Aus der Region


Digitale Medien – 09.04.2018

Open Educational Resources (OER): Offene Bildungsmaterialien sind wichtiger Bestandteil des digitalen Lernens

 

Unter der Überschrift: „Vernetzen, Kooperieren, Teilen: Digitale Schlüsselkompetenzen im 21. Jahrhundert“ fand heute die Abschlussveranstaltung des Projektes „OER@RLP“ in Mainz statt, in dessen Rahmen Wissenschaftsminister Konrad Wolf den „OER-Award RLP“ an drei erfolgreiche rheinland-pfälzische Projekte verliehen hat.

„Digitales Lehren und Lernen ist seit vielen Jahren ein bildungspolitischer Schwerpunkt in Rheinland-Pfalz. Dabei geht es darum, Lehrende und Lernende beim Erwerb und der Fortentwicklung ihrer digitalen Kompetenzen zu unterstützen. Open-Educational-Resources (OER) machen Bildungsressourcen in digitaler Form für die Öffentlichkeit verfügbar - kostenlos und rechtlich nahezu uneingeschränkt im Hinblick auf die Nutzung, Veränderung und Weitergabe. Das Prinzip der offenen Bildungsmaterialien  basiert auf Zusammenhalt, Teilen und Austausch. Offene Bildungsmaterialien leisten somit auch einen Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe“, so der Minister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Konrad Wolf bei der Preisverleihung.

Um die besten Ideen und Konzepte aus allen Bildungsbereichen sichtbar zu machen und den Blick auf die vielfältigen Möglichkeiten der Nutzung freier Bildungsmaterialen zu lenken, wurde der „OER-Award RLP“ ausgelobt. Ausgezeichnet wurden die Projekte OER-Tausch-Party „Tausch dich aus“ in der Kategorie „allgemeine Erwachsenen - und Weiterbildung“, das Projekt KNSU – „KompetenzNetzwerk SportUnterricht“ im Bereich der „Hochschulbildung“ sowie das Projekt „inf-schule.de - ein digitales Schulbuch für den Informatikunterricht“ im Bereich der „Schul- und Jugendbildung“. Besonders wichtige Aspekte bei der Bewertung der Award-Einreichungen waren für die Jury: der Grad der Offenheit des Konzepts, die Originalität der Idee, der Grad der angestrebten oder bereits bestehenden Kollaboration und Kooperation, die Gestaltung des Transferkonzepts, die allgemeine Umsetzbarkeit und die Nachhaltigkeit des Konzepts.

„OER@RLP“ war im Juni 2017 unter der Schirmherrschaft von Bildungsministerin Stefanie Hubig und Wissenschaftsminister Konrad Wolf mit dem Ziel gestartet, den Aufbau von Kompetenzen zur Nutzung, Erstellung und Verbreitung von offenen Bildungsmaterialien (Open-Educational-Resources OER) voranzutreiben und in den verschiedenen Bildungsbereichen zu verankern.

„Offene Bildungsmaterialien können die Unterrichtsgestaltung bereichern und gleichzeitig auch in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern gewinnbringend eingesetzt werden. Die Möglichkeiten der offenen Materialien in allen Bildungsbereichen zu fördern und zu stärken, war der Ansatz von OER@RLP. Der heute verliehene OER-Award belegt, dass das gelungen ist. In Rheinland-Pfalz gibt es viele kreative Ideen, die tatkräftig umgesetzt werden“, so Bildungsministerin Stefanie Hubig.

Bundesdesweit hatten sich 21 Projekte auf die Ausschreibung OERInfo des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) beworben. Das rheinland-pfälzische Projekt OER@RLP erhielt insgesamt 8,4% der gesamten Fördersumme und war damit überproportional erfolgreich.

 

Text: Staatskanzelei Rheinland-Pfalz


Foto: Stadt Oppenheim
Foto: Stadt Oppenheim

13. Großes Mittelalter-Spectaculum 21.-22. April 2018 – 09.04.2018

Seyd gegrüßt, ihr Reisenden von Nah und Fern.......

 

Wir laden euch nun mehr zum 13ten Male auf eine phantastische Zeitreise ein.

Auf vier Ebenen, in und um die Burgruine Landskron, entsteht eine Welt aus längst vergangenen Zeiten. Das Panorama der imposanten Katharinenkirche, dem bedeutendsten gotischen Sakral-Bauwerk zwischen Kölner Dom und Straßburger Münster, sowie der weite Blick über die Rheinebene, bilden die faszinierende Kulisse für das Spectaculum.

 

Lasst euch entführen in das bunte Markttreiben der zahlreichen Handwerker, Spielleute, Gaukler und Händler. Gruppen aus dem Früh-Hoch und Spätmittelalter beeindrucken mit ihren prächtigen Lagern und den unterschiedlichsten Vorführungen. „Das Würzburger Greifenpack“ präsentiert sich mit spektakulären Schaukämpfen. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Spielleute Vindamer , Theoderich Nêmmersatt, der sich selbst "der unfugigste unter den Spielleuten" nennt. Amo, der Barde spielt Irische und schottische Lieder sowie Balladen. Die Tribalstyle Tanzgruppe Die Tribletten“ begleiten unsere Musiker, die Gaukler Flobold und Timelino mit Jonglage, Wortwitz und Klamauk, Zeter & Mordio das kräftig-deftige Komödianten-Trio – mit viel Schabernack und Possen Unterhaltung auf´s Trefflichste für Jung und Alt. Samstagabend, wenn die Dunkelheit anbricht, lässt Das Würzburger Greifenpack mit einer grandiosen  Feuershow einen ereignisreichen und spannenden Tag ausklingen.

Foto: Stadt Oppenheim
Foto: Stadt Oppenheim

Zahlreiche Handwerker und Händler wie Schmied, Steinmetz, Töpfer, Seifensiederin, Bernsteinkunst, Lederer, Silber- und Goldschmied, Glasbläser, Gewandungs-Schneiderinnen, Spinnerin, Edelsteinschleifer, Filzerin, Laternenbauer, Waffenschmied, Drechsler, Glasperlenmacher, Bogenbauer,  Kräuterdruide und viele mehr, sind auf dem Markt zu finden.

 

Interessante Waren, von der Wolle bis zum Gewand, Kinder-Rüstzeug, Nützliches und Dekoratives, zum großen Teil selbst gefertigt, suchen einen neuen Besitzer.

 

Tolle Aktionen und Attraktionen für Kinder!

Kinderkarussell, Bogen- und Armbrustschießen, Eier knacken, Laternenbasteln für Kinder, Henna-Malerei, Kinder-Schmiede und weitere Attraktionen, findet man auf dem Markt und im Ritterlager.

Für Speys´ und Trank ist bestens gesorgt. Die Luft ist erfüllt von den Düften nach Gebratenem und Gesottenem, Kräutern und Gewürzen. Frisches Bier, Wein, süßer Met und andere Getränke werden kredenzt. 

Foto: Stadt Oppenheim
Foto: Stadt Oppenheim

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Herzlich Willkommen in Oppenheim!

 

Die Stadt Oppenheim und Historica Vagantis.

  

·         Parkplätze sind ausgeschildert.

 

·         Nutzen Sie auch die guten Bahnverbindungen.
Von Marktbeginn bis zum Marktende fährt ein Shuttle-Service von den ausgeschilderten Plätzen zum Festgelände.

 

·         Zu Fuß ist das Gelände in ca. 15 Minuten zu erreichen.

 

Marktzeiten:

Samstag  21. April 11  -  22:30 Uhr

Sonntag  22. April 10  -  18:00 Uhr

 

Wegezoll:

Erwachsene                     7,00 €

Ermäßigt                         5,00 €

Kinder                              2,00 €  (unter Schwertmaß 1,30m freier Eintritt )

Wochenend-Karte      12,00 €

 

Infos unter:

www.historica-vagantis.de

www.stadt-oppenheim.de

 

Text: Stadt Oppenheim


Das Foto zeigt die Jury und das Team der Lebenshilfe bei der Preisübergabe in der Lutheranlage. Foto: Bernward Bertram
Das Foto zeigt die Jury und das Team der Lebenshilfe bei der Preisübergabe in der Lutheranlage. Foto: Bernward Bertram

Gewinner der GOLDENEN BLÜTE 2018 stehen fest – 09.04.2018

 

Auch in diesem Jahr wurde im Rahmen von „Worms blüht auf“ die „Goldene Blüte“ vergeben. Die Jury aus Petra Graen (Ehrenamtliche Beigeordnete der Stadt Worms, Dezernat V), Jens Thiele (Prokurist der Kultur und Veranstaltungs GmbH), Kai Hornuf (Geschäftsführer des Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms e. V.) sowie Dieter Rauh (Abteilungsleiter Grünflächen und Gewässer) vergaben am Samstagnachmittag die Preise in drei Kategorien: Zum fünften Mal in Folge durfte sich die Gartenbaumschule Schwarz aus Worms in der Kategorie „Garten und Landschaft“ über die höchste Auszeichnung und damit einen Auftrag im Rahmen der diesjährigen Nibelungen-Festspiele im Wert von 1000 Euro freuen. Auch die Lebenshilfe Worms durfte sich schon zum vierten Mal über den Sieg in der Kategorie „Floristik und Blumen“ freuen. Mit dem Gewinn geht auch ein Gestaltungsauftrag im Wert von 500 Euro bei „Worms: Jazz & Joy“ einher. In der Kategorie „Dekoration allgemein“ gewann Koller Floristik & Dekoration aus Worms-Herrnsheim einen Gestaltungsauftrag im Wert von 300 Euro im Rahmen des „Backfischfests“ erhält.

 

Text: Pressesprecherin Iris Kühn (Bereichsleitung Unternehmenskommunikation)


Fündig beim Thema Müll wird der CDU Innenstadtverband in der Herta-Mansbacher-Anlage. Foto: CDU
Fündig beim Thema Müll wird der CDU Innenstadtverband in der Herta-Mansbacher-Anlage. Foto: CDU

Reizwort MÜLL -– Vier Buchstaben – ein Ärgernis - 09.04.2018

CDU Innenstadtverband geht neuralgischen Dreck-Ecken im Wormser Zentrum auf den Grund / Überraschendes Ergebnis

 

Müll, Müll und nochmals Müll: Vier Buchstaben – ein Ärgernis; noch dazu ein scheinbar immerwährendes. Obwohl die Profis des Entsorgungsbetriebs täglich dagegen ankämpfen, berichten Anwohner, Passanten und Touristen in der Wormser Innenstadt immer wieder von Schmuddelecken im Stadtkern. Und zwar auch gerade dort, wo man eigentlich zum Verweilen einladende Fleckchen erwartet. Der CDU Innenstadtverband hat deshalb die Probe aufs Exempel gemacht: „Wir wollten wissen: Wie schlimm ist es? Und wo ist es besonders schlimm?“, erklärt die Vorsitzende, Bettina Kruse-Schauer, warum sie vor Ostern zu einer ganz besonderen Inspektion der Innenstadt aufgerufen hatte – zu einer Art stichprobenartigen Bestandsaufnahme der Dreck-Ecken in der City.

Der Aufruf war auf gute Resonanz gestoßen. Ein Dutzend Teilnehmer hatten sich eingefunden, ein stattliches Clean-Team, darunter der Wormser CDU Vorsitzende und OB-Kandidat, Adolf Kessel, viele Mitglieder des CDU-Innenstadtverbands, aber auch einige Gäste. Der Zeitpunkt des Rundgangs war so gewählt, dass auch ein Augenmerk darauf gerichtet werden konnte, wie es um die Beleuchtung neuralgischer Punkte in der City steht:„Saubere, gut ausgeleuchtete Straßen, Plätze und Grünanlagen vermitteln das Gefühl von Sicherheit“, erklärt Kessel, der auch viele Jahre Dienst geleistet hat bei der Polizei in Worms und beim Landeskriminalamt in Mainz.

Das Ergebnis sorgt für Staunen. „Wir waren sehr angenehm überrascht, dass fast alle Bereiche, die im Ruf stehen, sich gerne mal in eine „Schmuddelecke“ zu verwandeln, sauber aufgeräumt waren“, fasst Kruse-Schauer zusammen. In den Blick genommen hatte die CDU das sogenannte „Littering", also das achtlose Wegwerfen oder Liegenlassen von Abfall, ebenso wie illegal abgelagerten Müll und Hausrat. Doch aus dem Vorhaben, Müllsündern eine Abfuhr zu erteilen, wurde nichts. „Lediglich in der sehr dunklen Herta-Mansbacher Anlage fanden wir eine vermüllte Stelle“, sagt Kruse Schauer.

Über die Gründe kann die CDU Vorsitzende nur spekulieren: Ob es am Zeitpunkt lag? Daran, dass der Rundgang offiziell angekündigt war? Dass Dreckspatzen an diesem Tag so gut wie gar nicht gezwitschert haben sollen, das mag Kruse-Schauer jedenfalls kaum glauben – eher schon, dass die Spuren zuvor beseitigt worden waren und der Entsorgungsbetrieb ganze Arbeit geleistet hatte.

Was war nicht alles an Befürchtungen an die Union herangetragen – aber auch von Mitgliedern selbst wahrgenommen – worden und konnte zum Zeitpunkt des Rundgangs nicht bestätigt werden: Kaugummis und Kippen in der Judengasse? Fehlanzeige! Haufenweise Hinterlassenschaften in der Herta-Mansbacher-Anlage? Irrtum. Hausmüll-Hochburgen in der Rheinstraße? Von wegen. Schmutzige Geschäfte gab es nur dort, wo sie hingehören: im Mülleimer.

„Zu bemängeln hatten wir lediglich, dass es in der Herta-Mansbacher Anlage wirklich sehr dunkel ist, weil jegliche Beleuchtung fehlt“, sagt Kruse-Schauer. „Aufgefallen ist uns außerdem, dass das Edelstahl-Geländer beim Denkmal an der Giessen-Brücke (zwischen Rheinstraße und kleiner Fischerweide) locker war“, ergänzt sie und fragt sich: „Haben da Metalldiebe versucht das Geländer abzubauen und zu stehlen?“

 

Text: CDU Innenstadtverband Worms


Parcours in Guntersblum bei Traumwetter eröffnet – 07.04.2018


Wenn das Wetter ein Omen sein sollte, dann kann das mit dem Parcours auf dem Gelände des SV Guntersblum nur gut werden.
Bei strahlendem Sonnenschein wurde im Rahmen des Familientages des Guntersblumer Sportvereins der „Parcours Guntersblum“ eingeweiht.
Die Idee kam dem Initiator, Alex Petkau, der auch Trainer der 1. Fußballmannschaft in Guntersblum ist, eben beim Training. Schlechtes Wetter zwang ihn dazu, zu improvisieren und so gestaltete er ein paar Hindernisse, um das Training auch bei schlechtem Wetter durchführen zu können.

 

Nach einer Weiterbildung in positiver Psychologie nahm die Idee weiter Gestalt an.

Von der Kletterwand, über Wassergraben, von Heuballen, über eine Pyramide aus Heu, rutschen vom Hügel, Balanceübungen und ein Spinnennetz-Labyrinth – wenn man den Parcours durch hatte, dann wusste man, was man geleistet hatte.
Aber auch die Kreativität der Besucher kommt nicht zu kurz. An einer Malwand können Groß und Klein ihrer Fantasie freien Lauf lassen und am Glücksrad kann auch gedreht werden.

 

„Der Sinn des Parcours ist es, dass die Teilnehmer sich danach wohler fühlen“, so Alex Petkau gegenüber der Osthofener Zeitung. Man kann gegeneinander antreten, einzeln oder im Team, aber auch nur so, ohne Konkurrenzdruck.

Finanziert wurde das ganze privat. Mit der Unterstützung von Familie und Freunden konnte das Projekt realisiert werden. Derzeit ist die Gründung eines gemeinnützigen Vereins in Planung. „Wir wollen mit dem Parcours Guntersblum kein Geld verdienen“, so der Initiator, „sondern etwas für sie Allgemeinheit tun. Die Menschen die den Parcours nutzen, sollen sich in freier Natur körperlich und geistig betätigen können, oder einfach nur die Seele baumeln lassen“.

 

Bereits vor der Eröffnung des Parcours haben Kindergärten zu Alex Petkau Kontakt aufgenommen. Er geht dann in die Kindergärten und stellt das Konzept vor. Nach Anmeldung kann dann der Parcours „gebucht“ werden. Aber nicht nur Kindergärten und Schulen sind an dem Angebot interessiert. Auch Firmen können hier einen Tag verbringen und das Ganze als Teambildungsmaßnahme“ nutzen. Durch die Anbindung an das Vereinsheim des SV Guntersblum kann man auch einen kompletten Tag dort verbringen. Tagungsraum, Vereinsheim und Küche können angemietet werden.

 

„Der Parcours Guntersblum ist nur nach Anmeldung zu nutzen. Wir möchten jeden begleiten“, so Alex Petkau. In Planung sind Öffnungen des Parcours am Sonntagvormittag (ebenfalls nach Anmeldung).

Unter www.parcours-guntersblum.de kann man sich demnächst umfassend informieren. Buchungen können aber auch telefonisch unter 01573-949 1633 direkt bei Alex Petkau vorgenommen werden.

 

Text: Anette Bodderas-Schwarz/ Presseagentur Die Knipser


Die Adler sind nach dem 0:5 gegen München aus den Play-Offs ausgeschieden. Foto: Gernot Kirch
Die Adler sind nach dem 0:5 gegen München aus den Play-Offs ausgeschieden. Foto: Gernot Kirch

Adler mit bitterem Debakel in München – 06.04.2018

Die Mannheimer Kufencracks unterlagen am Freitagabend mit 0:5 Toren bei Red Bull und scheiden aus den Play-Offs aus / Rote Bullen in der Endspiel-Serie

 

Die Mannheimer Adler mussten am Freitagabend ein bittere  0:5 (0:3/0.2/0:0) Niederlage in München einstecken. Damit ist für die Badener die Saison vorbei. Nach vier Niederlagen und nur einem Sieg sind sie in der Halbfinal-Serie aus dem Rennen um die Deutschen Meisterschaft ausgeschieden. Red Bull steht hingegen erneut in der Endspielserie. Wer der Gegner ist, ob Nürnberg oder Berlin, ist noch offen, da diese Serie noch läuft.

 

Die Vorentscheidung in der Partie am Freitag zwischen München und Mannheim fiel schon nach 45 Sekunden, denn da schoss Mads Christensen das 1:0 für München. Von diesem Schock erholte sich Mannheim nicht mehr, zumal in der 12. Minute bereits das 2:0 für die Roten Bullen auf der Anzeigenstafel stand.  Die restlichen 48 Minuten waren mehr oder weniger belangloses Schaulaufen. Mannheim stand die kompletten 60 Minuten „neben der Spur“. Es lief nichts zusammen und auch das große Aufbäumen fehlte.  Der Schock des frühen Münchner Tores zum 1:0 hatte die Adler geradezu gelähmt. Die Roten Bullen schraubten das Ergebnis hingegen mühelos auf 5:0 Tor hoch. Das Match am Freitag war das schwächste der Adler in der gesamten Play-Off-Halbfinale-Serie gegen München. Red Bull agierte hingen souverän, ja, sogar meisterlich.

 

Blickt man auf die Serie zurück, bleibt festzuhalten, die ersten drei Matches der Serie waren ausgeglichen und München führte in der Serie nur knapp mit 2:1 Siegen. Den Knacks erhielten die Mannheimer in Spiel 4 am vergangenen Mittwoch. Denn im ersten Drittel dieser Partie spielten die Adler die Münchner geradezu an die Wand und führten souverän mit 2:0 Toren. Dann aber kam jene ominöse 24. Minute, die alles veränderte und das Match drehte. Zunächst gelang Red Bull der 1:1 Anschlusstreffer und in die Jubelphase der Münchner hinein beging Adler-Stürmer Matthias Plachta ein dummes Foul und musste für fünf Minuten hinaus. In dieser Zeit schoss Red Bull zwei Tore und es stand 3:2 für die Cracks aus der bayerischen Landeshauptstadt. Von diesem Moment an hatte die Adler-Truppe einen Knacks, der sie Spiel vier verlieren ließ und sich auch in Spiel fünf am Freitag fortsetzte.

 

Wobei zur Ehrlichkeit auch gehört, es war nicht alles schwach und schlecht, was Mannheim in den Play-Offs zeigte. Da war der große Erfolg im Viertelfinale gegen Ingolstadt und auch gegen München bot man lange Paroli. Die Oberbayern waren aber eben, und dies muss man anerkennen, das bessere Team und zogen verdient in die Endspiel-Serie ein.

 

Direkt nach Spielende erklärte übrigens Adler-Stürmer Christoph Ullmann, dass es sein letztes Match im blau-weiß-roten Adler-Dress war. Ein Abgang allerdings, den die Spatzen schon lange von den Dächern pfiffen und der erwartet wurde.

 

Zu erwähnen noch, bei Mannheim fehlte am Freitag der verletzte Carlo Colaiacovo, für ihn spielte Niki Goc. Im Sturm gab Trainer Bill Stewart dem Allrounder Daniel Sparre den Vorzug gegenüber Youngster Phil Hungerecker. Eine sehr unverständliche Entscheidung des Coaches, auf den jungen Torjäger zu verzichten.

 

Bei München fehlten der gesperrte Steven Pinizotto und der verletzte Markus Lauridsen.

 

Chronologie

1. Drittel

Was für ein Schock für Mannheim. Es waren gerade einmal 45 Sekunden absolviert, da hämmerte Mads Christensen den Puck zur Münchner 1:0 Führung in die Maschen des Adler-Gehäuses. In der Folge marschierte Red Bull, die Blau-Weiß-Roten hingegen etwas aus dem Tritt. Die Badener erst in der 6. Minute mit ersten gefährlichen Angriff. Nur allmählich konnte sich Mannheim aus der Umklammerung lösen. Nach rund zehn Minuten das Match etwas offener. Dann der Mannheimer Chad Kolarik mit einem Faustschlag gegen Patrick Hager, woraufhin der Mannheimer für zwei Minuten auf die Strafbank musste. Jetzt brannte es lichterloh vor dem Kasten der Badener. In der 13. Minute war es soweit und Andreas Eder markierte die 2:0 Führung für die Roten Bullen. Mannheims Goalie Dennis Endras sah hier nicht gut aus, sodass der Trainer ihn vom Eis nahm mit Chet Pickard der Ersatzmann ins Tor ging. Red Bull spulte nun sein kluges Spiel ab und Mannheim fand praktisch nicht statt. Der Münchner Dominik Kahun zimmerte dann den Puck in der 19. Minute zur 3:0 Führung ins Mannheimer Gehäuse. Fazit: München in allen Belangen besser. Mannheim wurde vorgeführt. Die Führung für Red Bull verdient

 

2. Drittel

Die Münchner kamen mit dem Schwung der souveränen Führung aus der Kabine. Aber Mannheim bemühte sich und  kämpfte sich in die Partie zurück. Dann aber in der 25.  Minute das etwas überraschende 4:0 für Red Bull durch Verteidiger Keith Aulie. Die Adler auch weiterhin bemüht, aber zu harmlos im Abschluss. Die Roten Bullen machten es besser, Keith Aucoin markierte in der 30. Minute die 5:0 Führung. Dieser Treffer war mehr als eine Vorentscheidung. Die ganz große Leidenschaft war nun dahin und die Begegnung plätschert bis zum Pausenpfiff so dahin. Fazit: Red Bull gab eindeutig den Ton an, die Adler blieben blass.

 

3. Drittel

Die Luft war raus. Das Aufbäumen der Mannheimer fehlte und die Cracks aus München machten nicht mehr, als sie tun mussten. Jeder wartete auf den Schlusspfiff. Dann war es vorbei und die Adler verließen mit hängenden Köpfen das Eis.

 

Aufstellung:

Mannheim: Endras (ab. der 13.  Minute Pickard) - Stuart, Larkin, Mullen, Johnson, Akdag, Carle, Reul - Plachta, Desjardins, Wolf, Adam, Kolarik, Goc, Festerling, Hungerecker,   Setoguchi, Ullmann, Kink, Raedeke

München: Aus den Birken (Reich) - Boyle, Aulie, Joslin, Button, Seidenberg, Abeltshauser, Kettemer - Wolf, Hager, Jaffray, Flaake, Aucoin, Macek, Mauer, Kahun, Christensen, Eder, Matsumoto, Kastner

 

Zuschauer: 6.200 (ausverkauft)

Strafen: Mannheim 2 Min - München 2 Min

Torschüsse: Mannheim 33 Min - München 35

Tore: 1:0 (00:45) Christensen (Reul/Kolarik)) - EQ; 2:0 (12:28) Eder - PP1; 3:0 (18:43) Kahun (Mauer) - EQ; 4:0 (24:40) Aulie (Jaffray) - EQ; 5:0 (29:37) Aucoin (Macek/Button) - EQ;

 

Text: Gernot Kirch


Manchmal ist ein abgelegener Lernort eine große Chance für eine gute Lernatmosphäre und neue Erfahrungen. Die Teilnehmer der Seminar- und Kulturreise des Career Centers der Hochschule Worms ins Kloster Engelport waren begeistert. Foto: Alexander Könen
Manchmal ist ein abgelegener Lernort eine große Chance für eine gute Lernatmosphäre und neue Erfahrungen. Die Teilnehmer der Seminar- und Kulturreise des Career Centers der Hochschule Worms ins Kloster Engelport waren begeistert. Foto: Alexander Könen

Externer Lernort – lernen neu erleben - 06.04.2018

 

Das Career Center der Hochschule Worms unterstützt mit umfassenden Dienstleistungen Studierende während ihres Studiums und auf ihrem Weg in die Berufstätigkeit. Hierzu gehört auch das Angebot von Seminaren und Workshops rund um die Themen Karriere, Bewerbung und Berufsstart. In der Regel finden diese Veranstaltungen, wie curriculare Vorlesungen auch, in den Räumen der Hochschule statt.

 

In diesem Jahr ging das Career Center – zunächst versuchsweise - einen anderen Weg. Anstatt in der Hochschule zu bleiben, wählte es einen untypischen externen Lernort, nämlich ein katholisches Kloster weitab von Worms.

 

Elf Studierende aus acht Nationen bereiten gezielt den Berufseinstieg vor

 

Unter der Bezeichnung "Bewerbung und Karriere in Deutschland" nahmen elf ausländische Studierende aus acht Nationen, die derzeit auf dem Weg zum Bachelor- oder Masterstudienabschluss sind, die die deutsche Sprache sprechen und die nach ihrem Studienabschluss eine Berufstätigkeit in Deutschland anstreben, an dieser Seminar- und Kulturreise teil. Diese führte sie vom 13. bis 16. März 2018 in das Kloster Maria Engelport in Treis-Karden (Mosel/Hunsrück).

 

Die Seminare wurden von langjährig erfahrenen externen Trainern der Hochschule gehalten. Den Teilnehmern wurden der „Arbeitsmarkt in Deutschland für Akademiker“ und die Erwartungen der Unternehmen an akademisch gebildete Arbeitskräfte vorgestellt. In Theorie und intensiver Praxis wurde ihnen die Bewerbung an ein Unternehmen als Werbung in eigener Sache mit entsprechenden Präsentationsmöglichkeiten vermittelt. Ergänzt wurden diese neuen Kenntnisse durch ein Ganztagsseminar "Rhetorik“, mit vielen Übungen und Feed-back, um generell mehr Sicherheit in der Selbstpräsentation und bei Bewerbungsgesprächen in deutscher Sprache zu erreichen.

 

Kulturen und Lebensformen erfahrbar machen

 

Das besondere Erlebnis dieser Reise war für die zu unterschiedlichen Konfessionen gehörenden oder konfessionslosen Studierenden der Einblick in den Alltag eines katholischen Frauenklosters, das von Kanonikern (Priestern) des Instituts Christus König seelsorglich betreut wird. Das ca. acht Kilometer von der Mosel einsam gelegene Kloster Maria Engelport ist eine Niederlassung der „Anbetungsschwestern des Königlichen Herzens Jesu“, des weiblichen Zweigs des Instituts Christus Koenig (www.institut-christus-koenig.de sowie www.kloster-engelport.de). Es ist seit fast 800 Jahren ein Zentrum des geistlichen Lebens im Hunsrück und Moselland und etablierter Tagungsort.

Höhepunkte des kulturellen Teils der Reise waren die freiwilligen Angebote, wie der Besuch einer traditionell in Latein gelesenen heiligen Abendmesse, gefolgt von der gesanglichen Darbietung des gregorianischen Chorals von Patern und Schwestern. Neugierig und aufgeschlossen nutzten alle Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer die Gelegenheit, einen Einblick in den Alltag der Ordensschwestern zu bekommen. Danach kam es beim gemeinsamen Abendessen zu einem regen Austausch zwischen den ebenfalls aus mehreren Nationen stammenden Ordensschwestern und Studierenden, der beide Seiten gleichermaßen begeisterte.

Diese Seminar- und Kulturreise ist durchweg positiv und gewinnbringend zu bewerten und lässt eine Weiterführung erwarten.

 

Text: Hochschule Worms


SPD-Ortsverein Oppenheim wählt neuen Vorstand – 06.04.2018

 

Nach dem Rücktritt des ehemaligen Oppenheimer Bürgermeisters, Marcus Held, von seinen kommunalpolitischen Ämtern haben die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Oppenheim gestern Abend einen neuen Vorstand gewählt. Die Versammlung wurde vom SPD-Kreisvorsitzenden Salvatore Barbaro einberufen und geleitet.

 

Barbaro erklärt dazu:

 

„Der Ortsverein Oppenheim ist jetzt erstmal neu aufgestellt, das begrüße ich als Kreisvorsitzender sehr. Es ist wichtig, dass nach den Vorwürfen und den laufenden Ermittlungen gegen Marcus Held vor Ort wieder Ruhe einkehrt. Das verloren gegangene Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die SPD Oppenheim muss Stück für Stück wiederhergestellt werden. Wir wissen, dass das ein hartes Stück Arbeit wird.“

 

Daniel Stich, Generalsekretär der SPD Rheinland-Pfalz, ergänzt:

 

„Der neue Vorsitzende Willi Keitel ist für diese Aufgabe aus unserer Sicht als erfahrener politischer Haudegen eine gute Wahl. Wir wünschen ihm und dem gesamten Vorstandsteam, das von den Mitgliedern auf zwei Jahre gewählt worden ist, viel Erfolg und gutes Gelingen. Der Landesverband wird den Ortsverein bei seinem notwendigen Neuanfang vor allem mit Blick auf die anstehende Kommunalwahl 2019 unterstützen. “

 

Zur Information:

Dem neuen Vorstand des SPD-Ortsvereins Oppenheim gehören an:

Vorsitz: Willi Keitel

Stellv. Vorsitzende: Maria Harutyunyan und Stephanie Kloos

Kassiererin: Karin Butzmühlen

Stellv. Kassiererin: Bianca Zöller

Schriftführer: Thomas Lind

Beisitzer/innen: Lucas Bingenheimer, Cornelia Brem-Pfeffer, Clara Butzmühlen

 

Text: SPD


Deine Freunde Foto: Michi Schunck
Deine Freunde Foto: Michi Schunck

Die „coolste Kinderband der Welt“ bei „Worms: Jazz & Joy“! – 06.04.2018

Deine Freunde spielen am 19. August um 17 Uhr auf der Sparkassen-Bühne auf dem Marktplatz

 

Eine ausgetüftelte Liveshow, wummernde Bässe und Texte aus dem Familienalltag gepaart mit Rap, Pop, Elektrobeats oder Funk – das alles bietet das Konzert von Deine Freunde am 19. August bei „Worms: Jazz & Joy“. Die Hamburger Kindermusikpioniere haben es sich zum Ziel gesetzt, Musik auf Augenhöhe ihrer kleinen Fans zu machen und damit begeistern sie die ganze Familie. Und das Beste am Auftritt in Worms: Kinder bis zwölf Jahren nehmen kostenlos am Konzert von Deine Freunde teil, da für sie der Eintritt zum gesamten Festival – außer dem Sonderkonzert mit Sarah Connor – frei ist. Weitere Infos sowie Tickets für 25 Euro (Tageskarte) für die erwachsenen Begleiter der kleinen Musikfans gibt es unter www.jazzandjoy.de. Ein Besuch des Konzerts ohne erwachsene Begleitung ist für Kinder unter 12 Jahren nicht möglich.

 

Nach einer Tour mit fast hundert gespielten Konzerten melden sich Deine Freunde in diesem Sommer zurück – und machen auf ihrer „Keine Märchen“-Tour am 19. August auch Halt in Worms. Auftritte vor mehreren tausend begeisterten Zuschauern zeigen, dass die „coolste Kinderband der Welt“ diesen Namen zu Recht verdient hat. Themen aus dem normalen Familienalltag sprechen im vierten Album „Keine Märchen“ auch die gesamte Familie der jungen Fans an. Der ehemalige Schlagzeuger der Popgruppe Echt, Florian Sump, der Musikproduzent und Live-DJ von Fettes Brot, Markus Pauli, und der Theaterproduktionsmanager Lukas Nimscheck legen Wert darauf, keine Kindermusik im klassischen Sinne zu machen: Die Raps und Beats reißen Groß und Klein mit, erzählen Geschichten und sind dabei immer bunt und abwechslungsreich. Deine Freunde lassen sich in keine Schublade stecken – sie machen eben coole Musik für coole Kinder. Dieses Konzept kommt auch bei der Echo-Jury an: Ihr aktuelles Album „Keine Märchen“ ist in diesem Jahr in der Kategorie „Band Pop National“ nominiert.

 

Sonntag ist Familientag

„Der Festival ist seit jeher ein tolle Veranstaltung für die ganze Familie“, so Sascha Kaiser, Geschäftsführer des Veranstalters, der Kultur und Veranstaltungs GmbH: „Das Konzert von Deine Freunde ist diesmal ganz genau zugeschnitten auf Familien und im besonderen Kinder.“ „Wer möchte, hat vor dem Konzert Gelegenheit, das Kinderfest vor dem Dom zu besuchen“, ergänzt David Maier, Künstlerischer Leiter des Festivals, der sich gemeinsam mit seinem Nachwuchs bereits von der Qualität des Trios überzeugen konnte. Er rät: „Den Familientag kann man im Anschluss an das Deine-Freunde-Konzert auch ganz entspannt auf dem Festival ausklingen lassen, bei einem der weiteren Konzerte und bei einem gemeinsamen leckerem Essen – Auswahl gibt es genug“.

 

Service

Alle Ticket-Regional-Preise im Überblick

Sonderkonzert mit Sarah Connor: VVK 49,90 Euro, AK 55 Euro. Mehrtageskarte und Sonderkonzert im Kombiticket für 84,90 Euro (nur im VVK). Mehrtageskarten (Freitag bis Sonntag, außer Sonderkonzert): VVK 40 Euro, AK 50 Euro. Tageskarten: VVK 25 Euro, AK 30 Euro. Alle Preise inklusive aller Gebühren. Der Vorverkauf für alle Tickets endet am 17. August 2018 um 12 Uhr.

Über Rabatte und Ermäßigungen kann man sich auf www.jazzandjoy.de informieren.

 

Vorverkaufsstellen

Karten für „Worms: Jazz & Joy“ sind im Vorverkauf unter anderem erhältlich beim TicketService Worms, Rathenaustraße 11 (im Wormser), unter www.jazzandjoy.de sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen von Ticket Regional. Die Kartenhotline lautet: 0 18 05 / 33 71 71 (0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz – Mobilfunk max. 0,42 €/Min; Montag bis Freitag: 8 bis 20 Uhr, Samstag: 9 bis 20 Uhr).

 

Mögliche Platzsperrungen

Wie für jeden der Plätze bei „Worms: Jazz & Joy“ gibt es auch für den Marktplatz eine gewisse Maximalkapazität. Wenn diese erreicht ist, muss der Platz vorübergehend geschlossen werden. Diese Maßnahme ist notwendig, damit im Ernstfall eine zügige Räumung der Plätze möglich ist. Es empfiehlt sich daher ein frühzeitiges Erscheinen.

 

„Worms: Jazz & Joy“ vom 17. bis 19. August 2018

„Worms: Jazz & Joy“ findet 2018 vom 17. bis 19. August statt. Auf fünf Open-Air-Bühnen rund um den historischen Wormser Kaiserdom können die Besucher dann rund 40 Konzerte von nationalen und internationalen Starts verschiedener Genres erleben. Neben Rock, Pop, Soul und Swing steht auch hochkarätiger Jazz auf dem Programm. Mit einem umfangreichen kulinarischen Angebot sorgen Gastronomen und Winzer aus der Region für das leibliche Wohl. Die kleinen Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm beim Kinderfest. In den Wormser Kirchen laden Jazzgottesdienste zum Mitsingen und Mitswingen ein!

 

Weitere Informationen zu „Worms: Jazz & Joy“ findet man unter www.jazzandjoy.de und auf www.facebook.de/jazzandjoy!

 

Danke an die Sponsoren

Ein Festival der Größenordnung von „Worms: Jazz & Joy“ wäre auch 2018 ohne die freundliche Unterstützung einer ganzen Reihe von Förderern nicht realisierbar. Ihnen allen gilt der besondere Dank der Veranstalter. Folgende Hauptsponsoren präsentierten die fünf Bühnen: Sparkasse Worms-Alzey-Ried, Volksbank Alzey-Worms eG, EWR AG, RENOLIT SE, Wormser Zeitung. Zu den Partnern des Festivals gehörten außerdem: Kultursommer Rheinland-Pfalz der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur, afri cola, Lotto Rheinland-Pfalz GmbH, Privatbrauerei Eichbaum GmbH & Co. KG sowie Fachingen Heil- und Mineralbrunnen GmbH.

 

Text: KVG Worms


 

MIA leitet große Deutschlandtour im Wormser Kulturzentrum ein – 05.04.2018

 

 

 

Endlich war es soweit: Der Auftakt zur großen Deutschlandtour „Nie wieder 20“ der Berliner Elektropopband MIA startete am 05.04 im Wormser Kulturzentrum. Gemeinsam mit dem Duo „Prada Meinhoff“ und dem Publikum feierte Die Gruppe ihr musikalisches Bühnenjubiläum mit bekannten Hits wie "Hungriges Herz" und "Komm mein Mädchen" und überzeugten ebenfalls durch ihre charismatische Persönlichkeiten und ihre gewaltigen Stimmen.

 

Die deutschsprachige Elektropopband gehört nun schon seit guten 20 Jahren zu den erfolgreichsten deutschen Bands und wird sogar als „Mutter aller deutschsprachigen Elektropopbands“ bezeichnet. Sie prägten die deutsche Popgeschichte als eine der ersten deutschen Bands mit einer starken Frontfrau und ebneten so den Weg für ihre Nachfolger. Aber auch die Band sieht sich noch lange auf der Bühne „Ich kann mir wunderbar 30, 40 Jahre und mehr MIA vorstellen“, so die Sängerin Mieze Katz. Zur Unterstützung konnte sich das Publikum ebenfalls auf den Support-Act "Prada Meinhoff" freuen, dass aus dem Duo René Riewer und Christin Nichols besteht, die wie MIA durch einen speziellen Sound das Publikum begeistern konnten.

Lediglich die Stimmung des Publikums schien zu Beginn ein wenig zu schwanken, hob sich jedoch deutlich durch den Einmarsch von MIA auf die Bühne. Gerade durch Mieze Katz fröhliche Charakterzüge und der Zuschauerinteraktion zog sie die Menge in ihren Bann und brachte sie immer mal wieder zum Lachen. Dabei wurde jeder mit eingebunden, egal ob treuer Fan oder „MIA-Anfänger“, wie Mieze sie bezeichnet.

 

Insbesondere durch geschickte Überleitungen zwischen den Gesprächen und Liedern wie „wenn Worms nicht zum Strand kommt, kommt der Strand nach Worms“ und neuen, besonderen Interpretationen, die sie spezifisch für ihren Geburtstag anfertigten, gelang der Band ein erfolgreicher Auftakt. Doch trotz ausverkaufter Karten schien auch die geringe Publikumsanzahl, die gerade mal die Hälfte der Halle füllte, den Auftritt ein wenig hinab zuziehen. Es ähnelte eher einer gemütlichen Runde anstelle einer großen Geburtstagsfeier.

 

Die Tickets für die nächsten drei Stationen Stuttgart, Dresden und Mainz sind jedoch bereits ausverkauft und MIA-Fans sollten sich allmählich sputen, wenn sie mit der Band mitfeiern wollen. Die Band freut sich bereits auf ihre nächsten Auftritte und heißt jeden eingesessenen Fan und Mitgeschleiften herzlich willkommen: „Also bleibt gespannt und haltet Konfetti, Papierschlangen und Wunderkerzen bereit, wenn wir in Eure Stadt kommen, um zu feiern, was dringend gefeiert werden muss.“

 

 

 

Text: Nicole Deibel /Presseagentur Die Knipser

 

Foto-Galerie


Archivfoto Seebachlauf 2017
Archivfoto Seebachlauf 2017

Seebachlauf-Team bereits mitten in den Vorbereitungen – 05.04.2018

Voranmeldung gewünscht

 

Das Team von Lauforganisator Jürgen Fehlinger hat schon alle Hände voll zu tun. Will man es doch den Läuferinnen und Läufern des 18. e-rp Seebachlaufs so angenehm wie möglich machen. Bis am Samstag, 16. Juni 2018 der Startschuss für den 10.000 m – Lauf fällt, sind noch zahlreiche Vorarbeiten zu leisten. Aber auch die Jugend- und Bambinoläufe wollen gut vorbereitet sein. Über die genaue Zeitnahme brauchen sich alle Teilnehmer auch in diesem Jahr wieder keine Gedanken zu machen. Mit dem verlässlichen Partner von br-timing geht die TGW mittlerweile in den siebten gemeinsamen Lauf. Sehr zur Freude von Laufchef Jürgen Fehlinger, der „nur positives über das Team von br-timing“ berichten kann. „Von der Anmeldung bis zur Siegerehrung arbeiten wir professionell und vertrauensvoll zusammen, das ist für einen reibungslosen Ablauf immens wichtig“, so Fehlinger weiter. Das Laufteam ruft schon heute zur Voranmeldung auf, die man über die Website www.seebachlauf.de unkompliziert erledigen kann. Jürgen Fehlinger: „Mit der Voranmeldung können die Teilnehmer sogar noch etwas bei der Startgebühr sparen“. Schöne Preise winken auch in diesem Jahr wieder allen großen und kleinen Teilnehmern. Sogar ein Erinnerungsgeschenk sowie Medaillen für die jüngeren Teilnehmer sind wieder drin.

 

Anmeldung zum Seebachlauf: www.seebachlauf.de

Startklassen:         10.000 m Hauptlauf 

                            2.500 m Jugendlauf

                            1.000 m Schülerlauf

                            400 m Bambinolauf

 

Text: TG Westhofen


Heimatverein auf vielen Feldern aktiv für Abenheim – 05.04.2018

Doppeljubiläum im Jahr 2018

 

Bei der Jahreshauptversammlung im Museum Abenheim konnte der Vorstand vor zahlreichen, interessierten Mitgliedern auf ein sehr aktives Geschäftsjahr 2017 zurück blicken. In seinem Bericht erwähnte Vorsitzender Hans-Peter Weiler die Sonderausstellungen „Abenheim macht Musik“ und „Peter Kraus“ sowie Lesungen und Gastauftritte verschiedener Referenten zu kulturellen und historischen Themen im jeweiligen Rahmenprogramm. Die Veranstaltungen am Himmelfahrtstag und an Kerwe waren weitere Höhepunkte. Fester Bestandteil im kulturellen Angebot von Abenheim sind auch die regelmäßigem Skulpturenweg-Führungen am Klausenberg. Auch die Fastnachtskampagne mit ihrem Angebot für alle Altersgruppen fand guten Zuspruch. Überhaupt konnte der Vorsitzende feststellen: Unsere Veranstaltungen treffen den Geschmack der Bürgerinnen und Bürger und finden sehr guten Zuspruch. Das Museum, öffentliche Grünanlagen und Wegekreuze werden seit vielen Jahrzehnten von Mitgliedern ehrenamtlich betreut. Bei den vielfältigen Veranstaltungen und umfangreichen  Aktivitäten im letzten Jahr, war es angebracht, vielen fleißigen Mitgliedern und dem emsigen Vorstand vielfach und umfassend zu danken. Schriftführer Markus Jäger unterlegte das Geschehen mit seinen detaillierten Berichten. Kassierer Erik Renz gab einen Einblick in die soliden Finanzen des Vereins. Er dankte den Förderern des HVA und stellte fest, unsere  Aktivitäten ermöglichen es, die laufenden Kosten zu decken und neue Vorhaben in den Blick zu nehmen. Kassenprüfer Ludwig-Helmut Jäger bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung und beantragte die Entlastung von Kassierer und Vorstand, die einstimmig erfolgte. In seinem Ausblick hob der Vorsitzende die Jubiläen 65 Jahre Heimatverein und 50 Jahre Museum hervor, die in 2018 das Vereinsgeschehen besonders prägen werden. So widmen sich die 8. und 9. Sonderausstellung ganz dem Museum von seinen Anfängen bis in die Gegenwart. Weiterhin sind die traditionellen Vereinsveranstaltungen wieder im Jahresprogramm eingeplant.

 

Als besondere Projekte sind die Renovierung des Versammlungsraums im Museum, die Beschilderung des Skulpturenwegs und der Sarkophage vor der Kirche sowie die Restaurierung des Wegekreuzes in der Klausenbergstraße geplant. Bei diesen lohnenden Vorhaben, war die Versammlung bereit, dem Vorschlag des Vorstands zu folgen und den Jahresbeitrag von 10 auf 12 Euro festzulegen.

 

Termine 2018/19:

 

Familientag im Heimatmuseum: Donnerstag, 10.05.2018

8. Sonderausstellung: Sonntag, 29.04.2018

Führung Skulpturenweg: Donnerstag, 24.05.2018

Jubiläum 50 Jahre Museum

65 Jahre HVA: Sonntag, 01.07.2018

9. Sonderausstellung: Sonntag, 05.08.2018

Kerwe beim Heimatverein: Freitag, 17. – Sonntag, 19.08.2018

Führung Skulpturenweg: Freitag, 23.08.2018

Eröffnung der Fastnachtskampagne: Sonntag, 11.11.2018

Fastnachtsgaudi: Samstag, 09.02.2019

Fastnachtsitzung: Samstag, 16.02.2019

Kräppelparty: Sonntag, 17.02.2019

Fastnachtsumzug: Sonntag, 03.03.2019

Jahreshauptversammlung: Freitag, 29.03.2019


Sieben wichtige Tipps zur Mietwagenbuchung. Fotos:obs/CHECK24 GmbH
Sieben wichtige Tipps zur Mietwagenbuchung. Fotos:obs/CHECK24 GmbH

Wichtige Tipps zur Mietwagenbuchung – 05.04.2018

Sieben wichtige Tipps zur Mietwagenbuchung

 

CHECK24 hat Tipps zur Buchung, Abholung und Rückgabe von Mietwagen zusammengestellt und erklärt die richtige Verwendung hilfreicher Vergleichsfilter. Im ersten Teil geht es um sieben wichtige Hinweise zur Buchung:

 

1. Ausreichender Versicherungsschutz: Bei der Mietwagenbuchung empfiehlt CHECK24 einen um-fassenden Versicherungsschutz mit einer Haftpflicht-Deckungssumme von mindestens einer Million Euro/Dollar und ohne Selbstbeteiligung im Schadenfall. Leistungsstarke Angebote mit "Premium Schutz" versichern zusätzlich Schäden an Glas und Reifen.

2. Faire Tankregelung: Mit der verbraucherfreundlichen Tankregelung "voll-voll" zahlen Kunden nur für den Sprit, den sie auch tatsächlich verfahren, und vermeiden so die meist teure Betankung durch den Vermieter.

3. Gute Kundenbewertungen: Der Filter "Gute Kundenbewertung" hilft Verbrauchern besonders serviceorientierte Anbieter zu finden.

4. Sofortige Verfügbarkeit: Der CHECK24-Filter "Sofort verfügbar" garantiert das Fahrzeug auch bei kurzfristigen Buchungen.

5. Mietwagenstationen außerhalb des Flughafens: Einige Vermieter haben ihre Stationen nicht direkt am Flughafen, bieten aber einen kostenlosen Shuttle zur Anmietstation in der Nähe. Ein Vergleich lohnt sich, denn in der Regel sind diese Anbieter etwas günstiger.

6. Uhrzeit von Abholung und Rückgabe: Auch angebrochene Tage müssen Mietwagenkunden voll zahlen. CHECK24 empfiehlt Kunden daher, den Wagen immer erst für die Uhrzeit zu buchen, zu der sie ihn tatsächlich benötigen.

7. Zusatzkosten: Für Extras wie Einwegfahrten, zusätzliche Fahrer oder Navis fallen je nach Anbieter unterschiedlich hohe Zusatzkosten an. Kunden sollten schon bei der Buchung festlegen, welche Extras sie benötigen.

 

Persönliche Beratung per Telefon oder E-Mail - kostenfreie Stornierung bis 24 Stunden vor Abholung

 

Verbraucher, die Fragen rund um ihre Mietwagenbuchung haben, erhalten bei den über 70 CHECK24-Mietwagenexperten an sieben Tagen die Woche eine persönliche Beratung per Telefon oder E-Mail. Über das Vergleichsportal gebuchte Leihwagen können im Kundencenter bis 24 Stunden vor Abholung kostenlos storniert werden. Stiftung Warentest (Ausgabe 5/2016) hat CHECK24 als bestes Mietwagenportal mit der Gesamtnote SEHR GUT (1,4) ausgezeichnet.

 

Text: CHECK24 GmbH, übermittelt durch news aktuell


kommenden Samstag startet wieder die Reihe der Ökumenischen Mittagsgebete im Dom.
Die Reihe der Ökumenischen Mittagsgebete startet wieder im Dom.

Reihe der Ökumenischen Mittagsgebete im Dom startet – 05.04.2018

 

Am kommenden Samstag, den 7. April, startet wieder die Reiheder Ökumenischen Mittagsgebete im Dom.  Jeden Samstag – mit Ausnahme des letzten Samstags im Monat – laden die katholische und die evangelische Kirche gemeinsam im Chorgestühl des Domes um 12:05 zu einem kurzen Innehalten und Gebetsimpuls, verbunden mit meditativer Orgelmusik ein. „Fünf nach Zwölf – weil jeden Mittag um 12 Uhr das gemeinsame Glockengeläut von Dom und Dreifaltigkeitskirche zum Innehalten und Gebet einlädt.

 

Unser Mittagsgebet am Samstag schließen wir direkt an das Mittagsläuten an“, erläutert Dekan Harald Storch von der evangelischen Kirche. Zur Eröffnung der Mittagsgebete, die über die Sommermonate bis Ende Oktober regelmäßig stattfinden, gestalten Propst Tobias Schäfer und Dekan Harald Storch die Gebetszeit gemeinsam. „Wir knüpfen damit bewusst auch an die kirchliche Tradition des Stundengebets an, das mit der Mittagshore, dem Gebet in der Mitte des Tages, zu einem geistlichen Atemholen in der Hektik des Alltags einlädt“, unterstreicht Propst Tobias Schäfer.

 

Jeweils am letzten Samstag im Monat wird anstelle des Ökumenischen Mittagsgebetes zur „Orgelmusik zur Mittagszeit“ in die Dreifaltigkeitskirche eingeladen.

 

Text: Kath. Pfarramt Dom St. Peter und St. Martin in Worms


Autoschlüssel weg? Sofort handeln – 05.04.2018

Tipps des R+V-Infocenters um Dieben die Arbeit zu erschweren

 

Verloren, verlegt oder vielleicht sogar gestohlen? Wenn der Autoschlüssel unauffindbar ist, sollten die Besitzer schnell handeln, um potenziellen Dieben die Arbeit zu erschweren, so das Infocenter der R+V Versicherung. Wichtig ist eine Information an die Versicherung und bei Verdacht auf Diebstahl auch eine Anzeige bei der Polizei.

 

Händler kann elektronische Schlüssel sperren

 

Wer seinen Autoschlüssel vermisst, sollte als erstes prüfen, ob das Fahrzeug noch an seinem Platz steht und keine Wertsachen fehlen. "Gerade die elektronischen Schlüssel machen es Dieben leicht, das richtige Fahrzeug zu finden - einmal klicken genügt", sagt Karl Walter, Abteilungsdirektor Kfz-Schaden bei der R+V Versicherung. Wenn die Suche nach dem Schlüssel erfolglos bleibt, sollten Autofahrer ihn schnell bei einem Vertragshändler ihrer Automarke sperren lassen. Dieser bestellt einen Ersatzschlüssel und programmiert auch den Zweitschlüssel neu. Damit der Händler weiß, dass er mit dem rechtmäßigen Besitzer spricht, unbedingt einen Ausweis und die Fahrzeugpapiere vorlegen. In den Zulassungspapieren steht auch die Fahrgestellnummer, die für die Bestellung eines neuen Schlüssels wichtig ist.

 

Immer Versicherung informieren

 

 Darüber hinaus sollten Autobesitzer den Verlust ihrer Kfz-Versicherung melden - auch wenn nur ein Schlüssel betroffen ist. "Kommt es in der Folgezeit zu einem Versicherungsfall, müssen die Besitzer in der Regel alle Originalschlüssel vorweisen", so Karl Walter. Wer befürchtet, dass der Schlüssel gestohlen wurde, sollte das zudem der Polizei melden.

 

Weitere Tipps des R+V-Infocenters

 

- Genau wie ihr Portemonnaie sollten Autofahrer auch Schlüssel niemals unbeaufsichtigt liegen lassen - etwa in Umkleide- oder Aufenthaltsräumen. Bei Dieben ebenfalls beliebt: Autoschlüssel unbemerkt aus Jackentaschen in Restaurants oder Kneipen ziehen. Für die Autofahrer kann das teuer werden, weil die Versicherung dann unter Umständen nur einen Teil des entstandenen Schadens zahlt.

- Den Ersatz- oder Notschlüssel nie im Auto aufbewahren. Zum einen nützt er nichts, wenn sich der Fahrer ausgeschlossen hat - zum anderen kennen auch Diebe solche Verstecke.

- Wird ein Autoschlüssel bei einem Wohnungseinbruch gestohlen, übernimmt mitunter die Teilkasko-Versicherung die Kosten für Ersatzschlüssel und -schloss.

 

Text: R+V Infocenter, übermittelt durch news aktuell


Frühjahrsputz in Alsheim am 7. April 2018 – 04.04.2018

 

Vielerorts gibt es sie leider die Schandflecken und Dreckecken unserer Zivilisation. Verursacher sind gedanken- und gewissenlose Zeitgenossen.

Leider scheint es bei diesen Mitmenschen mit dem Gemeinsinn nicht weit her zu sein, urteilt man danach, wie es in den landschaftlich reizvollsten Winkeln unserer Alsheimer Gemarkung teilweise aussieht. Flaschen, Batterien, Bauschutt, Fernseher, verrostete Metallteile und vieles mehr verschandeln nicht nur die Natur, sondern stellen auch eine Gefahr für spielende Kinder, Grundwasser und Tiere dar.

Doch zum Glück gibt es auch Bürgerinnen und Bürger, die dem nicht tatenlos zusehen und eine gute alte Tradition in Alsheim fortführen, den Frühjahrsputz. 

Zusammen mit dem Landfrauenverein Alsheim, dem Bauern- und Winzerverein, der Feuerwehr, der FWG - und dem VfR – Alsheim laden wir dieses Jahr zum traditionellen  Dreck-Weg-Tag ein. Mit diesem gemeinsamen Aktionstag wollen wir das Miteinander in Alsheim stärken und den Blick auf ein sauberes Dorf und die Gemarkung fördern.

 

Termin: Samstag, 7. April 2018 - 9 bis 12 Uhr

Treffpunkt: Feuerwehrplatz, Ludwigsstraße

 

Nach getaner Arbeit laden die Landfrauen alle Helfer zu einem kleinen Imbiss mit Getränken in das neue Feuerwehrhaus ein. Denken Sie bitte an festes Schuhwerk, Handschuhe, Warnweste und wenn vorhanden einen Müllgreifer. Alle Alsheimer, denen dieses Anliegen wichtig ist, sind zu dieser besonderen Aktion herzlich eingeladen.  Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

 

Text: Wolfgang Hoffmann (Bürgermeister Alsheim) und Landfrauenverein Alsheim


Monteverdi-Zyklus in Mannheim: Die Krönung der Poppea feiert Premiere – 04.04.2018

Am Donnerstag, den 12. April, um 19 Uhr im Opernhaus

 

Der Monteverdi-Zyklus geht weiter: Nach der äußerst erfolgreichen Produktion Die Heimkehr des Odysseus in der vergangenen Spielzeit feiert am Donnerstag, 12. April um 19 Uhr als nächstes Monteverdi-Werk Die Krönung der Poppea in der Inszenierung von Lorenzo Fioroni Premiere. Nikola Hillebrand singt die Titelpartie der Poppea, in die sich Kaiser Nero verliebt hat, gesungen von Magnus Staveland. Nero beabsichtigt, seine Frau Ottavia (Marie-Belle Sandis) zu verstoßen, um Poppea heiraten zu können, und vergeblich versucht der Philosoph Seneca (Bartosz Urbanowicz), ihn davon abzuhalten – Poppea ist als künftige Kaiserin und Frau des Nero an ihrem Ziel.

 

In weiteren Rollen sind Terry Wey, Uwe Eikötter, Amelia Scicolone, Julia Faylenbogen, Raphael Wittmer, Christopher Diffey, Maria Markina, Pascal Herington (Opernstudio), Valentin Anikin und Laura Verena Incko zu erleben.

Unter der Leitung von Jörg Halubek musiziert erneut das Spezialensemble »il Gusto Barocco«.

 

Ebenfalls beteilitg ist an der szenischen und musikalischen Umsetzung das Laienensemble »Alphabet-Chor« des NTM unter der Leitung von Joe Völker.

 

Weitere Aufführungen finden am 19., 27. und 28. April, am 5. und 6. Mai sowie am 5. und 6. Juni statt.

Karten sind ab 12 Euro (ermäßig 9 Euro) erhältlich.

Die Monteverdi-Tetralogie am Nationaltheater Mannheim wird unterstützt von der Baden-Württemberg Stiftung.

 

Text: Nationaltheater Mannheim


Geschafft! Finale erreicht! - 04.04.2018

Verbandspokal: Wormatia trifft nach klarem 10:0-Erfolg beim FC Bienwald Kandel im Endspiel am 21. Mai auf Alemannia Waldalgesheim

 

Pflichtaufgabe mit Bravour erledigt! Der VfR Wormatia kann sich nach dem 10:0-Erfolg im Verbandspokal-Halbfinale beim FC Bienwald Kandel wieder voll auf die Regionalliga und den Kampf um den Klassenerhalt konzentrieren. Am Mittwochabend sicherten Ricky Pinheiro (2 Treffer) und Gösweiner (4 Treffer) sowie Jonathan Zinram (3) und Jan Lucas Dorow (1 Tor) den Einzug ins „Finale dahoam” am 21. Mai in der EWR-Arena.

 

Fans und Verantwortlichen dürfte ein Stein vom Herzen geplumpst sein, dass der Ausflug in die Pfalz zu einer deutlichen Angelegenheit wurde. Nach erstem Abtasten dauert es bis zur 20. Minute, ehe die Wormaten durch Pinheiro in Führung gingen. Bis zur 40. Minute blieb das Spiel offen, dann ging es Schlag auf Schlag: Thomas Gösweiner traf zum 2:0 und 3:0, erneut Pinheiro in der 44. zum 4:0-Pausenstand.

 

Kurz nach der Halbzeit zeigte sich Thomas Gösweiner weiter in Torlaune: 5:0 in der 53. Minute und das 6:0 nur zwei Minuten später. Jonathan Zinram reihte sich in der 70. Spielminute ebenfalls in die Liste der Torschützen ein. Nach seinem Doppelpack in Hoffenheim nahm auch Jan Lucas Dorow in der 75. Minute Maß und markierte das 8:0. Zinram folgte in der 79. Minute mit dem 9:0, um seinen Torhunger in der 81. Minute mit dem 10:0 erneut zu stillen.

 

Ein Resultat, das nicht überbewertet werden sollte, aber Laune macht auf mehr! Und auf mehr Fußball und hoffentlich weitere Tore für den VfR hoffen die Wormatia-Anhänger am kommenden Samstag ab 14 Uhr in der EWR-Arena, wenn mit Steinbach ein wirklich unbequemer Gegner zu Gast ist. Vielleicht hat das Team von Trainer Steven Jones beim Torefestival in Kandel neues Selbstbewusstsein getankt und die Köpfe sind frei, um die nächsten Regionalliga-Punkte einzufahren?

 

Text: Heu


Tiergartenschulleiterin Sandy Gass präsentiert den Ferienkindern die vielseitigen Funktionen des multimedialen Boards. Die Aktiengesellschaft für Kind und Familie ermöglichte die Investition in die moderne Form des Lernens. Foto: Tiergarten Worms
Tiergartenschulleiterin Sandy Gass präsentiert den Ferienkindern die vielseitigen Funktionen des multimedialen Boards. Die Aktiengesellschaft für Kind und Familie ermöglichte die Investition in die moderne Form des Lernens. Foto: Tiergarten Worms

Tagen mit Erlebnisfaktor in der Tiergartenschule des Tiergarten Worms – 03.04.2018

 

Der ungewöhnliche Tagungsort inmitten des Tiergarten Worms ist nun auch multimedial bestens ausgestattet. Der Freundeskreis Tiergarten Worms e.V. machte dies durch die Bereitstellung der großzügigen Spende von der Aktiengesellschaft für Kind und Familie möglich. Die offizielle Übergabe eines 84 Zoll großen Activboards mit Touch-Display erfolgte nun im Rahmen des Osterferienprogramms.

 

Zahleiche Ferienkinder lauschten und schauten fasziniert der Tiergartenschulleiterin Sandy Gass zu, als sie das riesige multimediale Board in Betrieb nahm. Mit eigens für die Schulpädagogik entwickelten Lernprogrammen wird Sandy Gass zukünftig ihre Angebote zeitgemäß erweitern. Aber nicht nur für die kleinen Gäste der Tiergartenschule ist das Hightech-Gerät gedacht. Es soll ab sofort in der Aus- und Weiterbildung von Menschen jeden Alters zum regelmäßigen Einsatz in Form von Seminaren und Schulungen kommen. „Nach Kreide sucht man bei der ‘digitalen Tafel‘ vergeblich, denn die elektronische Projektionswand ist mit den Funktionen eines Smartphones oder Tablets ausgestattet und lässt sich auch so bedienen. Zusätzlich kann eine Stift- und Multitouch-Funktion aktiviert werden, die schnelles intuitives Arbeiten und digitalisieren ermöglicht“, erklärte Hans-Walter Betz von Betz Bürobedarf, der bei der Auswahl des Geräts beriet und die technische Einführung für die Mitarbeiter übernahm.

Foto: Tiergarten Worms
Foto: Tiergarten Worms

Der Tiergarten Worms bietet bereits jetzt seine Tiergartenschule als Veranstaltungsort an und möchte dieses Angebot noch stärker ausbauen. Punkten kann der Tiergarten dabei mit seinem wunderschönen Tagungsort mitten im Grünen mit tierischen Beobachtern. Abseits vom Berufsalltag finden Seminarteilnehmer im Tiergarten Worms die richtige Atmosphäre, um sich ausdauernd zu konzentrieren. Der 96 m² große klimatisierte Veranstaltungsraum der Tiergartenschule ist nun mit modernster Tagungstechnik ausgestattet. Bei gutem Wetter bietet sich aber auch der herrliche Park oder die große Sonnenterrasse zum Tagen an. Mit Blick auf den See und auf die Hofreite kann man die wohltuende Ruhe genießen. „Und unter freiem Himmel entstehen bekanntlich die kreativsten Ideen, wie die Ferienkinder mit ihren Bastelergebnissen unter Beweis stellen“, fasste Sandy Gass zusammen.

Die Umsetzung individueller Wünsche in familiärer Atmosphäre ist dabei die Stärke der Tiergarten-Teams. Entspannt lernen, konzentriert tagen und auch die Pausenzeiten wertvoll nutzen, wie beispielsweise mit einer Führung durch eines der Tiergarten-Reviere. Einem individuellen Rahmenprogramm sind dabei so gut wie keine Grenzen gesetzt.

Noch vor der Präsentation nahmen Beigeordneter Uwe Franz, Dieter Haag, Geschäftsführer der Freizeitbetriebe Worms GmbH, sowie Achim Herb, Vorsitzender des Freundeskreises Tiergarten Worms e.V., die Gelegenheit zum Anlass, um sich bei Detlef K. Boos, Vorstand der Aktiengesellschaft für Kind und Familie, und den Mitarbeitern Wolfgang Zingler und Ute Bayer-Petry, herzlichst zu bedanken. „Ohne Ihre großzügige Spende in stolzer Höhe von 9.500 Euro wäre diese Investition in unsere Tiergartenschule als moderner Tagungsort in Form des multimedialen Boards nicht möglich gewesen! Daher gilt es Ihnen für die Bereitstellung der Mittel Danke zu sagen.“ Die AG für Kind und Familie unterstützt den Freundeskreis Tiergarten Worms e.V. in Form von Spenden seit mehreren Jahren. So konnte in 2014 der integrative Spielplatz im Tiergarten Worms mit einem Klettermodul komplementiert werden.

 

Text: Freizeitbetriebe Worms GmbH 


Schimmelpfennigs An und Aus zu Gast in Bilbao – Letztes Mal in Mannheim – 03.04.2018

Am Samstag, 7. April um 20 Uhr im Schauspielhaus

 

Roland Schimmelpfennigs Stück An und Aus, das im Januar 2016 in der Regie von Burkhard C. Kosminski seine deutschsprachige Erstaufführung in Mannheim feierte, ist als Gastspiel an das Teatro Arriaga in Bilbao eingeladen und wird dort am 18. April aufgeführt.

 

http://www.teatroarriaga.eus/programacion/an-und-aus/?lang=en

Das Stück, das 2012/2013 als Auftragsarbeit für das New National Theatre in Tokio entstand und die Nuklearkatastrophe von Fukushima verarbeitet, ist in Mannheim zum letzten Mal am Samstag, 7. April um 20 Uhr zu sehen.

Mit: Sven Prietz, Anne-Marie Lux, Katharina Hauter, Stefan Reck, Ragna Pitoll, Fabian Raabe (Gast), Hannah Müller (Gast), Reinhard Mahlberg.            

Roland Schimmelpfennig, geboren 1967 in Göttingen, ist einer der renommiertesten Gegenwartsdramatiker Deutschlands. Für seine Stücke wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. 2010 mit dem Mülheimer Dramatikerpreis für sein Stück Der goldene Drache. Für das Nationaltheater Mannheim schrieb er Das schwarze Wasser, das in der vergangenen Spielzeit von Burkhard C. Kosminski uraufgeführt wurde. An und Aus ist das erste Stück von Roland Schimmelpfennig, dessen Uraufführung außerhalb Deutschlands stattfand.

 

 

Text: Nationaltheater Mannheim

 

 

Mozartstraße 9

68161 Mannheim


Frühlingsspaß für Groß und Klein – 03.04.2018

„Worms blüht auf“: Floristen, Gartenbaubetriebe und Dekorateure stellen aus/Buntes Rahmenprogramm lockt Besucher in die Innenstadt

 

Wenn die ersten Sonnenstrahlen die blumengeschmückten Plätze der Wormser Innenstadt ausleuchten, ist es wieder so weit: Mehr als ein Dutzend Gartenbaubetriebe, Floristen und Dekorateure lassen beim Aktionswochenende „Worms blüht auf“ das Zentrum der Nibelungenstadt erblühen. Neben Floristik und bepflanzter Keramik kommen auch Liebhaber von Gartendekoration und –gestaltung nicht zu kurz. Die Präsentationen erstrecken sich von der „KW“ über den Parmaplatz und Obermarkt bis hin zur Hardtgasse, dem Römischen Kaiser und der Kämmererstraße. Ergänzt wird dieses farbige Band durch 36 Palettengärten und unzählige bunte Blumen in den Grünanlagen der Innenstadt. Verantwortlich dafür ist die Abteilung Grünflächen und Gewässer der Stadtverwaltung in Kooperation mit den städtischen Gärtnern des Entsorgungs- und Baubetriebs der Stadt Worms (ebwo). Dazwischen sorgen diverse Gastronomen für das leibliche Wohl. Für die kleinsten Besucher wird der Lutherplatz zur Hauptanlaufstelle: Hier lädt neben einem Spielmobil und Kinderschminken eine riesige Hütchenschlacht, eine Hüpfburg und vieles mehr zum Austoben ein. Die Großen können derweil auf dem Marktplatz die neusten Modelle fünf lokaler Autohäuser und E-Bike Fachhändler bestaunen und dabei fachmännische Beratung erwarten. Weitere Informationen findet man auf www.wormser-einkaufstage.de oder im Programmflyer, der ab sofort bei der Tourist-Info am Neumarkt und zahlreichen Einzelhändlern ausliegt.

 

Gartenbaubetriebe, Floristen und Dekorateure

Am Nibelungenliedbrunnen baut erneut People’s Garden aus Offstein Stauden und Sträucher auf. Der Hofladen-Stand der Lebenshilfe Worms bietet ein Glücksrad, an welchem Frühlingsrabatte für den nächsten Einkauf erspielen werden können. Außerdem kann man auch direkt eine Vielzahl an Floristik, Kräutern, Wolle und mehr erwerben. Am Parmaplatz platziert sich Mehr Natur wagen, eine Initiative der Naturschutzverbände POLLICHIA, BUND, NABU und GNOR. Der Obermarkt wird sowohl von Koller Floristik und der Gartenbaumschule Schwarz aus Worms als auch von Ernte Gut Schubach aus Beindersheim geschmückt. Eden-Art aus Worms dekoriert den Stand der Wein & Secco Köth GmbH. In der Kämmererstraße warten Ton und Topf aus Bobenheim-Roxheim und Antike Liebe aus Einhausen mit den neusten Gartendekorationen. Ebenfalls aus Bobenheim-Roxheim ist die Hobbygruppe Meinhardt und Brunnett, welche Gestecke, Kränze und Holzartikel präsentiert. Bei Cormagarden aus Speyer findet man Samenbomben und Blumen; Maria Dech aus Dannstadt-Schauernheim bietet bepflanzte Keramik an. Am Römischen Kaiser können Gartenmöbel, Mähroboter und Bewässerungsanlagen von der Gartengestaltung Plomer aus Frankenthal bestaunt werden. Agel Rosen aus Bad Nauheim lockt, dem Namen entsprechend, mit einer Vielzahl schönster Rosen.

 

Kinderprogramm

Das „Rotzfreche Spielmobil“ wartet an beiden Tagen auf dem Lutherplatz auf kleine und große Kinder: Neben Rädchen und Rollern, Riesenkreiseln und Stelzen darf man sich auf Kinderschminken freuen. Gegenüber dem Lutherdenkmal kann man sich unter anderem auf der sonnengelben „myToys-Hüpfburg“ austoben oder sein Glück bei der „myToys-Hütchenschlacht“ herausfordern. Diese funktioniert nach leicht abgewandelten Regeln des bekannten „Mensch ärgere Dich nicht“-Spiels an zwei übergroßen Spieltischen: Wer zuerst zwei Spielfiguren auf seinen Zielfeldern hat, gewinnt zwei Preise. Vor dem EWR Kundencenter am Obermarkt kann man am Samstag um 13 Uhr die Theatergruppe „Kleiner Bär“ bestaunen. Auch das Reisebüro Jolly Travel bietet ein Kinderschminken an. Das kostenlose Kinderprogramm findet am Samstag von 11 bis 15 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr statt.

 

Autoausstellung, Gästeführungen und mehr

Ergänzend zum bereits bunten Programm, findet auch in diesem Jahr wieder eine Autoausstellung auf dem Marktplatz statt. Fünf lokale Autohäuser präsentieren zehn verschiedene Automarken und eine Vielzahl von Modellen. Die Markenpalette reicht von Ford, Opel, Toyota und Peugeot über Kia, Seat und Nissan bis hin zu Audi, Volkswagen und Škoda. Abgerundet wird das Angebot durch E-Bikes, die vor der Dreifaltigkeitskirche zum Ausprobieren bereit stehen und den Radhaus-Stand der Lebenshilfe Worms am Parmaplatz.

Zum Auftakt der Saison bieten die Wormser Gästeführer ihre beliebte Kostümführung „Die Welt zu Gast“ an. Bei dieser Zeitreise durch die Wormser Geschichte berichten Persönlichkeiten von ihrem Aufenthalt oder aus ihrem Leben in der Stadt. Zusätzlich findet samstags und sonntags eine allgemeine Stadtführung „Zu Fuß durch zwei Jahrtausende“ sowie eine Domführung am Samstag und die Führung „1521-Luther in Worms“ am Sonntag statt. Tickets sind für sechs bzw. sieben Euro bei den jeweiligen Gästeführern erhältlich. Genauere Informationen zu den Gästeführungen, Zeiten und den Treffpunkten findet man auf www.wormser-einkaufstage.de oder im Programmflyer, der ab sofort bei der Tourist-Info und etlichen Einzelhändlern ausliegt.

Am Sonntag, den 8. April spielt das Fanfarencorps Nibelungenstadt Worms zwei Konzerte in der Innenstadt. Eine Kunstradvorführung des Vereins für Hallenradsport Worms e.V. findet ebenfalls am Sonntag um 15 Uhr vor dem EWR Kundencenter statt. Der Ballonstand von Nicole Junga ist während der beiden Aktionstage ebenfalls in der Innenstadt unterwegs.

 

„Worms blüht auf“ am 7. und 8. April 2018

Nicht nur die neuesten Gartentrends, ein buntes Kinderprogramm und eine Autoausstellung locken am Aktionswochenende in die Wormser Innenstadt: Die Einzelhändler erwarten die Besucher am ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres mit zahlreichen Rabattaktionen und Leckereien. Auch die neuen Frühjahr-Sommer-Kollektionen machen Lust auf mehr und können am Sonntag von 13 bis 18 Uhr bestaunt, anprobiert und gekauft werden.

„Worms blüht auf“ im Überblick:

Die Aussteller von „Worms blüht auf“

People‘s Garden (Offstein)

Hofladen der Lebenshilfe Worms (Worms)

Mehr Natur wagen (Initiative der Naturschutz-Verbände POLLICHIA, BUND, NABU, GNOR)

Koller Floristik (Worms)

Gartenbaumschule Schwarz (Worms)

UNICEF

Ernte Gut Schubach (Beindersheim)

Antike Liebe (Einhausen)

Ton und Topf (Bobenheim-Roxheim)

Blume 2000 (Worms)

Gartengestaltung Plomer (Frankenthal)

Agel Rosen (Bad Nauheim)

Cormagarden (Speyer)

Maria Dech (Dannstadt-Schauernheim)

Hobbygruppe Meinhardt und Brunnett (Bobenheim-Roxheim)

Blumenhaus Geil (Uffhofen)

 

Die Auto- und Elektromobilaussteller von „Worms blüht auf“

e-motion e-bike Welt Worms (E-Bikes)

Auto Pieroth GmbH & Co KG (Ford/Opel)

Autohaus Christmann GmbH (Peugeot/Kia/Seat)

Autohaus Heydasch GmbH (Nissan)

Autohaus Stein GmbH (Toyota)

Löhr Automobile GmbH (Audi/VW/Škoda)

 

Die Gastronomen von „Worms blüht auf“

Heinen’s Mandelbrennerei und Süßwaren

Verein für Hallenradsport Worms e.V.

Backstube Nock

Grill Mobil

Wein & Secco Köth GmbH

Familienweinkellerei Tadeus Ras

Weingut Blümel (bei Kunsthandlung Steuer)

Bauern Grill

Wormser Hausfrauen-Verein e.V.

Zur Weinkiste

Mandelbrennerei Nock

Bip-Weingut Kloos

Braumanufaktur Sander

Turkuaz e.V.

 

Die Partner von „Worms blüht auf“

Folgende Partner unterstützen „Worms blüht auf“: EWR AG, Jakob Jost GmbH, Volksbank Alzey-Worms eG, Sparkasse Worms-Alzey-Ried und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Worms mbH. Ihnen allen gilt bereits jetzt ein besonderer Dank der Veranstalter.

 

Aktionswochenende mit verkaufsoffenem Sonntag in der Innenstadt

7. und 8. April 2017

Wormser Innenstadt

Öffnungszeiten:

Samstag während der normalen Ladenöffnungszeiten und Sonntag von 13 bis 18 Uhr

Eintritt ist frei.

Mehr Informationen unter www.wormser-einkaufstage.de

 

Text: KVG Worms


Transport von Abfällen aus der Wiederaufbereitung in das Standortzwischenlager Biblis beantragt – 03.04.2018

Transport und Einlagerung der Behälter sind für das Jahr 2020 vorgesehen

 

 

Im Auftrag der RWE Nuclear wurde heute beim Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) eine Beförderungsgenehmigung für den Transport von bis zu sieben aus der Wiederaufbereitung in England zurückzuführenden Castorbehältern in das Standortzwischenlager des Kraftwerks Biblis beantragt. Antragsteller ist das Hanauer Transportunternehmen Daher Nuclear Technologies GmbH.

 

 

Die Bundesrepublik Deutschland und die Betreiber der deutschen Kernkraftwerke sind zur Rücknahme der radioaktiven Abfälle aus der Wiederaufbereitung in England und Frankreich verpflichtet. Das Rücknahmekonzept des Bundesumweltministeriums sieht vor, dass ein Teil der deutschen Wiederaufbereitungsabfälle aus England im Standortzwischenlager in Biblis eingelagert werden soll. RWE hat sich – wie die übrigen Betreiber – im Rahmen der Neuordnung der kerntechnischen Entsorgung dazu verpflichtet, dieses Konzept zügig umzusetzen. Im September 2017 ist deshalb beim BfE die Aufbewahrung der genannten Abfälle im Standortzwischenlager in Biblis beantragt worden. Der Transport und die Einlagerung der Behälter aus England nach Biblis sind für das Jahr 2020 vorgesehen.

 

Entsprechend der gesetzlichen Regelung gehen am 1. Januar 2019 der Betrieb und die Verantwortung für die Standortzwischenlager auf die bundeseigene Gesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) über. Die Einlagerung und der Transport der Castoren in das Standortzwischenlager Biblis erfolgt somit in der Verantwortung des Bundes.

 

 

Im Rahmen der von RWE ins Leben gerufenen Informations-Initiative „KW Biblis transparent“ konnten sich die Bürgerinnen und Bürger sowie die politischen Vertreter der Region bereits Ende Februar bei einem Fokustag umfassend zu diesem Thema informieren. Neben RWE standen auch Fachleute des Bundesumweltministeriums sowie der BGZ Rede und Antwort.

 

 

Text: RWE Nuclear GmbH


Foto: Berlin Phil Media GmbH
Foto: Berlin Phil Media GmbH

Klassik im Lux: Konzert der BERLINER PHILHARMONIKER *live* aus Berlin – 03.04.2018

Am Freitag, den 13. April, um 19.30 Uhr in den Lux Kinos Frankenthal

 

Kirill Petrenko, designierter Chefdirigent der Berliner Philharmoniker, präsentiert zwei klangvolle Raritäten: Paul Dukas schillernde Tondichtung La Peri und Franz Schmidts Vierte Symphonie. Letztere ist ein weich fließendes Werk in der Tradition Anton Bruckners mit einem gewaltigen Trauermarsch als Höhepunkt. Gut gelaunt und atemberaubend virtuos gibt sich dagegen Prokofjews klassizistisches Drittes Klavierkonzert. Den Solopart übernimmt Starpianistin Yuja Wang.

 

Erleben Sie dieses phänomenale Klassikereignis live von den besten Plätzen aus und in unserem phantastischen VPT Intense 3D-Surround-Sound!

 

Der Eintritt beträgt 27,50 Euro im Vorverkauf (Tages- und Abendkasse 29,50 Euro). Karten erhalten Sie nur im Vorverkauf über unsere Lux Kinokasse oder online in unserem Karten-Shop. Reservierungen sind leider nicht möglich.

 

Text: Berlin Phil Media GmbH


Foto: Marketingserver Universal Pictures International
Foto: Marketingserver Universal Pictures International

DER SEX PAKT mit einem leckeren Welcome Drink für alle Gäste! – 03.04.2018

Am Mittwoch, den 11. April, in den Lux Kinos Frankenthal

 

Gemeinsam mit den besten Freundinnen ausgewählte Filme vor allen Anderen sehen! Lux Kinos Frankenthal begrüßt alle Gäste bei jeder Ladies Preview mit einem Welcome Drink!

 

In der Teenie-Komödie finden drei Elternpaare heraus, dass ihre Töchter planen auf dem Abschlussball entjungfert zu werden, und versuchen nun verzweifelt dieses Vorhaben mit allen Mitteln elterlicher Einmischung zu sabotieren.

 

Der Eintritt beträgt 10,50 Euro. Karten sind über die Kinokasse oder online unter www.lux-kinos.de erhältlich.

 

Zum Inhalt: Drei Elternpaare finden heraus, dass ihre Teenager-Töchter einen Pakt geschlossen haben: In der Nacht des Abschlussballs der Schule wollen sie ihre Unschuld verlieren und endlich Sex haben. Das wollen die besorgten Eltern natürlich unter allen Umständen verhindern. Sie starten daher eine schlecht geplante Nacht-und-Nebel-Aktion, um die Jungfräulichkeit der Töchter zu retten. Die elterliche Vorgehensweise ist dabei jedoch ebenso dilettantisch wie chaotisch.

 

Text: Marketingserver Universal Pictures International


„Süle-Spende“ für Kinderschwimmkurse im Heinrich-Völker-Bad eingelöst – 03.04.2018

 

Die Spiel- und Lernstube im Nordend sowie die Spiel- und Lernstube "Die Vorstadtkrokodile" haben die zweckgebundene Spende aus der Aktion „Süle macht den Auerbach“ für Kinderschwimmkurse eingelöst. Der Sprung des Wormsers Süleyman Öztürk vom 10-Meter-Turm (wir berichteten im August vergangenen Jahres) brachte einen Wetterlös in der stolzen Höhe von 1.500 Euro ein.

 

Bei der offiziellen Spendenübergabe im August vergangenen Jahres äußerte der Initiator und mutige Turmspringer Süleyman Öztürk folgenden Wunsch: „Ich möchte, dass jedes Kinder die Möglichkeit erhält, schwimmen zu lernen – daher freue ich mich sehr, dass hier im Heinrich-Völker-Bad entsprechende Angebote für die Wormser Spiel- und Lernstuben möglich gemacht werden.“

 

An vier Terminen kamen nun insgesamt 58 Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren mit ihren Betreuern ins Heinrich-Völker-Bad, um erste Schwimmversuche unter fachkundiger Anleitung der Badmitarbeiter zu starten. Spielerisch

Fotos: Freizeitbetriebe Worms GmbH
Fotos: Freizeitbetriebe Worms GmbH

wurden die verschiedenen Schwimmtechniken ausprobiert – bereits geübte Kinder wechselten schnell vom Nichtschwimmerbereich ins große Becken, in dem sie voller Stolz die erste 25 m Bahn souverän meisterten.

 

Natürlich kam auch Spiel und Spaß nicht zu kurz: Für Tauchen, Springen vom Beckenrand und Sprungturm und Toben mit Schwimmmatten bot sich ausreichend Gelegenheit.

 

Spiel- und Schwimmveranstaltungen sind, neben den umfangreichen Aqua-  und Schwimmkursageboten für alle Altersgruppen, fester Bestandteil des freizeitpädagogischen Konzepts der Freizeitbetriebe Worms GmbH. Der nächste öffentliche Spielenachmittag findet am 7. April ab 14 Uhr im Heinrich-Völker-Bad statt.

 

Text: Freizeitbetriebe Worms GmbH


Adler gleichen Serie aus – 01.04.2018

Die Mannheimer Kufencracks schlagen in einem packenden Match am Samstagabend Red Bull München mit 4:2 Toren

 

Die Mannheimer Adler siegten in einer hoch dramatischen und tollen Partie mit 4:2 (1:1/0:0/3:1) Toren gegen Red Bull München. Es war Eishockey vom Allerfeinsten, was beide Mannschaft den Zuschauern boten. Mehr an Top-Sport geht kaum. Mit dem Sieg vom Samstag haben die Badener die Play-Off-Halbfinalserie gegen Red Bull ausgeglichen, es steht nach Spielen jetzt 1:1 unentschieden. Die Fortsetzung des Duells Mannheim gegen München findet am Ostersonntag in der bayerischen Landeshauptstadt statt, ehe die Serie am Mittwoch in die SAP-Arena zurückkommt.

Nach den Vorkommnissen aus dem Hinspiel, als das Münchner Raubein Steven Pinizotto den Adler-Stürmer Matthais Plachta brutal fällte, war es am Samstag in der SAP-Arena eine hoch emotionale Begegnung. Doch bei aller Härte blieb die Partie weitestgehend fair.

Das Match stand am Samstag bis in die letzten Minuten hinein auf des Messers Schneide. Die Entscheidung fiel erst in den letzten sieben Minuten, bis dahin führte Red Bull mit 2:1 Toren, dann aber der 2:2 Ausgleich, der lange umstritten war, sodass die Schiedsrichter den Videobeweis bemühten. Und nur 51 Sekunden nach dem Ausgleich schoss Adler-Stürmer Luke Adam die 3:2 Führung. Das 4:2 ins leere Münchner Gehäuse war in der 60. Minute nur mehr Ergebniskosmetik.

Doch bei allem Jubel bleibt festzuhalten, dass München gerade im letzten Drittel stark aufspielte und lange wie der Sieger aussah. Red Bull überzeugte spielerisch und läuferisch. Das etwas glückliche 2:2 brachte dann aber die Wende zugunsten der Adler. Und diese machten den Sack zu, zeigten Moral und Charakter.

Man merkte den Adlern am Samstag an, dass im 1. Sturm mit Matthias Plachta der geniale Angreifer verletzungsbedingt fehlte. Der für ihn nachgerückte Brent Raedeke konnte die Lücke nicht schließen. Somit litt der 1. Sturm unter Durchschlagskraft. Ob Matthias Plachta am Ostersonntag zurückkommt, ist noch offen.

Außer Matthias Plachta fehlten bei Mannheim auch der Verteidiger Carlo Colaiacovo und der Stürmer Devin Setoguchi. Ins Team rutschten daher Ryan MacMurchy und Aaron Johnson. Bei München spielte für Raubein Steve Pinizotto, der nach seinem brutalen Foul für fünf Partie gesperrt wurde, Andreas Eder.

 

Chronologie

 

1. Drittel

Die  Münchner wurden nach den Vorkommnissen um Raubein Steve Pinizotto und dem brutalen Foul an Matthias Plachta mit einem gellenden Pfeifkonzert empfangen, dann ging es los. Und was für ein Start, nach 39 Sekunden das 1:0 für Mannheim durch Verteidiger Thomas Larkin. Die Adler jetzt weiter im Vorwärtsgang und mit dicken Chancen. Ab der 7. Minute die Raubvögel in Überzahl. Chad Kolarik mit super einer Gelegenheit, aber er verpasste. Im Anschluss die Roten Bullen in Überzahl. Michael Wolf tauchte hier frei vor Adler-Torsteher Dennis Endras, doch auch hier kein Tor. Insgesamt München jetzt besser im Spiel. In der 16.  Minute der Münchner Frank Mauer  mit einem guten Schuss, der aber nicht rein ging. Nur eine Minute später klingelte es aber im Mannheimer Kasten. Der Torschütze zum 1:1 Ausgleich war Yannic Seidenberg. Beide Teams in der Folge mit Chancen, es blieb aber beim Remis zur Pause. Fazit: Zunächst Mannheim mit einem fulminanten Sturmlauf, ab Mitte des Drittels fand Red Bull gut ins Spiel. Das 1:1 daher gerecht.

 

2. Drittel

Der zweite Abschnitt zunächst von beiden Teams etwas verhalten. Keiner wollte ein Tor fangen. München wirkte hier insgesamt etwas reifer. Ab Mitte des Drittels nahm die Partie wieder deutlich an Fahrt auf. Auch die Härte und Intensität wurde wieder höher. Großchancen jetzt auf beiden Seiten. Adler-Stürmer Luke Adam hatte die Führung auf dem Schläger, doch er scheiterte an Münchens Goalie Dany aus den Birken. Ganz brenzlig wurde es für Mannheim dreieinhalb Minute vor dem Pausenpfiff, als fünf Rote Bullen gegen drei Adler auf dem Eis standen. Aber Red Bull schaffte es nicht, hier ein Tor zu markieren. So blieb es beim 1:1 unentschieden. Fazit: Ein leistungsgerechter Zwischenstand, die Sturmreihen auf beiden Seiten noch mit Ladehemmung. Dafür die Torhüter umso besser.

 

3. Drittel

Es waren gerade einmal 28 Sekunden absolviert, da hieß es 2:1 für Red Bull durch Jason Jaffray. In der Folge die Cracks aus der bayerischen Landeshauptstadt tonangebend. Frank Mauer und Jon Matsumoto mit Großchancen für die Oberbayern. Auf der Gegenseite hatte in der 46.  Minute Daniel Sparre den Ausgleich auf dem Schläger, aber er verzog. In der 47. Minute hämmert dann der Münchner Jerome Flaake aus halblinker Postion daneben. Mannheim bemüht, aber nicht zwingend genug. Dann tauchten Chad Kolarik und  Luke Adam vor dem Münchner Kasten auf, aber beide vergaben. In der 53. Minute toste der Torjubel in der SAP-Arena auf, denn der Puck war im Münchner-Gehäuse, doch die Schiris bemühten den Videobeweis. Eine knifflige Situation. Es dauerte und dauerte, fast zehn Minuten, dann die Entscheidung: Tor! Damit stand es 2:2 unentschieden. Jetzt war das Match wieder auf null gestellt. Und nur eine Spielminute später hämmerte Luke Adam zur 3:2 Führung ein. Eine Wende, an die viele nicht  mehr geglaubt hatten. Dann waren noch fünf Minuten zu absolvieren. Schließlich noch drei Minuten und München mit der dicken Chance, aber die Scheibe zischte ganz knapp am Adler-Tor vorbei. Anderthalb Minuten vor dem Ende nahm Red Bull den Torsteher heraus und brachte einen sechsten Feldspieler. Aber es half nichts mehr. 44 Sekunden vor Spielende schob Marcus Kink den Puck ins verwaiste Münchner Tor zur 4:2 Führung. Fazit: München sah wie der Sieger aus, doch Mannheim kam zurück und triumphiert letztlich aufgrund der gezeigten Leidenschaft verdient.

 

Aufstellung:

Mannheim: Endras (Pickard) - Stuart, Larkin, Mullen, Johnson, Akdag, Carle, Reul - Raedeke, Desjardins, Wolf, MacMurchy, Adam, Kolarik, Festerling, Hungerecker, Sparre, Ullmann, M. Goc, Kink

München: Aus den Birken (Reich) - Boyle, Aulie, Joslin, Button, Seidenberg, Abeltshauser, Lauridsen - Wolf, Hager, Jaffray, Flaake, Aucoin, Macek, Mauer, Kahun, Christensen, Eder, Matsumoto, Kastner

 

Zuschauer: 13.600

Strafen: Mannheim 10 Min - München 6 Min

Torschüsse: Mannheim 28 - München 32

Tore: 1:0 (00:39) Larkin (Wolf/Raedeke) - EQ; 1:1 (17:00)  Seidenberg (Hager/Jaffray) EQ; 1:2 (40:28) Jaffray (Wolf/Hager) - EQ; 2:2 (52:03) Kink (Ullmann/Goc) - EQ; 3:2 (52:54) Adam (Kolarik/Johnson) - EQ; 4:2 (59:17) Kink (Kolarik) – EN

 

Text: Gernot Kirch 


Julia Klöckner: "Bedingungsloses Grundeinkommen motiviert nicht zur Aufnahme regulärer Arbeit und ignoriert die, die es bezahlen sollen" – 29.03.2018

 

Nun hat auch die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin (SPD) in einem Interview mit der Zeitung „Tagesspiegel“ ein Grundeinkommen gefordert, um Hartz IV zu überwinden. Damit stellt sie sich hinter den regierenden Bürgermeister Berlins, einer Stadt mit einer überdurchschnittlich hohen Zahl an Transferleistungsempfängern. Die rheinland-pfälzische CDU-Landesvorsitzende und stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende, Julia Klöckner, warnt vor unhaltbaren Versprechungen, die gerade die ausblenden, die das Ganze am Ende mit bezahlen müssten: die Mittelschicht.

 

„Hartz IV ist nicht üppig, da muss jeder Cent zwei Mal rumgedreht werden. Hartz IV ist deshalb auch nicht als Dauerzustand gedacht. Hartz IV ist eine Art Grundabsicherung, solidarisch von allen anderen bezahlt, die arbeiten und Steuern zahlen. Reguläre Arbeit muss sich lohnen. Deshalb ist es wichtig, dass wir die Arbeitsvermittlung und die Qualifizierung Arbeitsloser passgenau intensivieren. Wer aber wie einige SPD-Politiker – wie Frau Dreyer – glaubt, Bürgern ohne reguläre Arbeit müsse einfach nur das Bezugsgeld erhöht werden, und die Armut sei besiegt, redet sich die Welt schön. Zum einen muss alles, was verteilt wird, von anderen erst einmal erwirtschaftet werden. Zum anderen ist unser Arbeitsmarkt so gut entwickelt, auch mit Blick auf die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, wie nie zuvor. Das ist auch ein Ergebnis der Hartz IV-Regelungen und Arbeitsvermittlungen. Ein staatlicher Nebenarbeitsmarkt, wie ihn Frau Dreyer jetzt vorschlägt, an dem Hartz IV-Bezieher freiwillig arbeiten sollten, ist unrealistisch. Entweder ist das dann eine Arbeit zweiter Klasse und wenig sinnvoll für die Integration in den ersten Arbeitsmarkt. Oder es ist eine sinnvolle Arbeit, die staatlich gefördert wird, aber am Ende allen anderen Gewerben und Unternehmen schadet, die ohne diese Förderung im Wettbewerb bestehen müssen. Und wenn das Ganze auch noch freiwillig sein soll, das Steuern zahlen derer, die das finanzieren, aber alles andere als freiwillig ist, dann führt das zu Unwuchten.

 

Wichtig ist, dass Bürger, die in Hartz IV sind, aus dieser staatlichen Abhängigkeit herauskommen und sich ihren Lebensunterhalt selbst verdienen können. Das ist keine Zumutung, das ist Augenhöhe. Denn Arbeit ist mehr als Geldverdienen, Arbeit ist auch gesellschaftliche Teilhabe, ist ein strukturiertes Leben, ist das Wissen darum, gebraucht zu sein.

 

Das Prinzip „Fördern und Fordern“ hat sich bewährt. Wer glaubt, ein bedingungsloses Grundeinkommen auf vielfacher Höhe des Hartz IV-Satzes einführen zu können, der bewegt sich im Raum der Träume. Warum soll man dann überhaupt noch eine Ausbildung machen, deren Vergütung niedriger als das Grundeinkommen liegt, oder Arbeit in unteren Lohngruppen annehmen, wenn man mit viel weniger Aufwand in etwa das Gleiche oder gar mehr hat? Bitte immer auch an die denken, die jeden Morgen aufstehen, ihre Arbeit machen und pflichtbewusst Steuern bezahlen, die andere verteilen. Ihnen gilt unser Dank. Und unsere Aufmerksamkeit muss jedem gelten, der auf der Suche nach regulärer Arbeit ist, dass wir unterstützend und vermittelnd zur Seite stehen.“

 

Text: CDU Rheinland-Pfalz


Zur Premiere seines neuen Films kam Bülent Ceylan ins Lux-Kino in Frankenthal und begeisterte seine Fans.
Zur Premiere seines neuen Films kam Bülent Ceylan ins Lux-Kino in Frankenthal und begeisterte seine Fans.

"Verpiss dich, Schneewittchen" - Bülent Ceylan besucht Lux-Kino in Frankenthal – 29.03.2018

 

Pünktlich zum Beginn seiner Kinotour für die Premiere seines ersten Filmes "Verpiss dich, Schneewittchen", stattete Bülent Ceylan dem Lux Kino in Frankenthal am 29. März höchstpersönlich einen Besuch ab. Im Rahmen seines Besuches besuchte er, jeweils vor Filmbeginn, ganze drei Vorstellungen und verbrachte seine Zeit mit den Gästen des Kinos.

 

Bei dem Film handelt es sich um eine Komödie, in der Bülent Ceylan die Hauptrolle als „Sammy“ übernimmt, der von dem Leben als Rockstar träumt, während er in Realität im Hamam seines Bruders die Böden schrubbt. Als ihm dann plötzlich die Chance angeboten wird, bei einer Castingshow eines Musiklabels teilzunehmen und berühmt zu werden, will er diese natürlich direkt nutzen. Bedingung jedoch ist: Der Solokünstler muss eine Band gründen. So beginnt die Geschichte des Musikers Sammy, der gemeinsam mit seiner Schwester Jessy, dem alten Aushilfsmasseur Wolle und dem dicken Mahmut die Gruppe „Hamam Hardrock“ ins Leben ruft und den Kampf gegen die Personen, die seinen Weg zum Erfolg verhindern möchten, beginnt.

Die Kernthese hinter der Komödie sei, dass Rassismus und Diskriminierung in Deutschland nichts verloren haben.
Die Kernthese hinter der Komödie sei, dass Rassismus und Diskriminierung in Deutschland nichts verloren haben.

Wie es für den altbewährten Komiker typisch ist, blühte er bei der Interaktion mit dem Publikum in seiner witzigen und energischen Art regelrecht auf und konnte so die Stimmung des Publikums bereits beim Betreten des Kinosaals enorm heben. Da wurde ihm auch die kleine Verspätung von 15 Minuten durch den Stau schnell verziehen. Durch kluge Witze und kleine Sticheleien baute er sogleich ein Vertrauensgefühl auf und nutzte die verbleibende Zeit für ein paar Fotos und Gespräche mit den Gästen des Kinos. Highlights seines Besuches waren nicht nur die gemeinsamen Gruppenbilder und Videos, bei denen er sich zum Publikum gesellte, sondern auch die verteilten Freitickets an die kleineren Besucher des Kinos und deren Familien.

 

Neben den Gesprächen mit den Gästen verwies Bülent Ceylan jedoch auch auf die versteckte Symbolik hinter der Komödie. Insbesondere die Erfüllung der eigenen Träume und der Fakt, dass man niemals an diesen zweifeln sollte, standen im Mittelpunkt der Story. Zusammenhängend kristallisierte sich die Wichtigkeit von Freundschaft und Zusammenhalt während des Verlaufes heraus. Doch noch viel wichtiger für ihn stellte der Stichpunkt dar, dass Rassismus und Diskriminierung nichts in Deutschland zu suchen hat.

 

Text: Nicole Deibel/ Presseagentur Die Knipser 

 

Foto-Galerie

Videobeitrag


 (Archivbild) Adler-Stürmer Matthias Plachta, musste nach einem brutalen Foul verletzt ausscheiden. Foto: Gernot Kirch
(Archivbild) Adler-Stürmer Matthias Plachta, musste nach einem brutalen Foul verletzt ausscheiden. Foto: Gernot Kirch

Adler unterliegen in Match 1 mit 2:4 Toren – 29.03.201

Die Mannheimer Kufencracks mussten sich am Donnerstag mit 2:4 Toren in München geschlagen geben / Brutales Foul von Pinizotto überlagerte die Partie.

 

Die Mannheimer Adler unterlagen am Donnerstag mit 2:4 (1:2/1:1/0:1) Toren bei Red Bull München. Damit führen die Oberbayern die Play-Off-Halbfinal-Serie, die im Modus Best-of-seven ausgetragen wird, mit 1:0 Spielen an. Die nächste Partie findet am Samstagabend in Mannheim statt.

Die Schlagzeilen des Matches vom Donnerstag in München sind jedoch keine sportlichen, sondern haben mit den Schiedsrichtern und mit dem Münchner Raubein Steve Pinizotto zu tun. Zunächst bleibt festzuhalten, dass Mannheim von den sogenannten Unparteiischen in einigen Situationen klar benachteiligt wurde. So wanderten kurz vor dem Ende des ersten Drittels gleich zwei Adler auf die Strafbank, sodass München mit 5 gegen drei Feldspielern agieren konnte und prompt zur 2:1 Führung kam. Der eigentliche und große Skandal fand jedoch in der 47. Minute statt. Bis dahin war es ein faires und normales Eishockey-Match. Dann checkte der Münchner Steve Pinizotto den Mannheimer Matthias Plachta extrem hart und ging dabei mit dem Ellenbogen zum Kopf des Adler-Stürmers, sodass der Mannheimer benommen liegen blieb und vom Eis geführt werden musste. Anstatt den Münchner mit einer Matchstrafe zu belegen, was eine fünfminütige Überzahl der Mannheimer bedeutet hätte, wanderte Steve Pinizotto nur für zwei Minuten hinaus. Und dies auch nur, weil er sich im Anschluss eine Rangelei mit dem Mannheimer David Wolf lieferte, weswegen auch der Mannheimer für zwei Minuten hinaus musste. Auch TV-Experte und Moderator Rick Goldmann drückte in der Live-Übertragung sein Unverständnis über diese Entscheidung aus. Die beiden Referees Sirko Hunnies und Marc Iwert waren mit der Partie hoffnungslos überfordert und ließen ihre DEL-Tauglichkeit vermissen.

Die Serie ist durch diese Aktion vergiftet. Man darf gespannt sein, ob die DEL in Sachen Steve Pinizotto noch aktiv wird, denn schon mehrfach fiel der Red Bull Angreifer durch weit übertriebene Härte und fiese Provokationen auf. Wie es Matthias Plachta geht, ist zur Stunde noch ungewiss.

 

Zu erwähnen ist noch, dass Adler-Verteidiger Carlo Colaiacovo ebenfalls verletzt ausscheiden musste.

 

Chronologie

1. Drittel

Die Adler mit einem guten Start. Bereits nach acht Sekunden die erste Chance für Mannheim. Doch der Münchner Mads Christensen besaß quasi postwendend auf der Gegenseite eine Torgelegenheit, aber es bleib beim 0:0 Zwischenstand. In der 3. Minute dann Red Bull Stürmer Maxi Kastner mit einem dicken Ding, doch weiterhin kein Treffer. Und dann war es exakt jener Maxi Kastner, der in der 6. Minute zur 1:0 Führung für München einhämmerte. Ab der 7. Minute die Mannheimer im Powerplay. Chad Kolarik mit einem starken Schuss, aber letztlich die Badener ohne Fortune. Im Anschluss marschierten wieder die Roten Bullen. In der 13.  Minute etwas überraschend der 1:1 Ausgleich durch Christoph Ullmann.  Jetzt war es eine ausgeglichene Partie mit einer leichten optischen Überlegenheit für Mannheim. Dann aber gleich zwei Hinausstellungen gegen die Adler, sodass München  in der letzten Minute des Drittels mit  5:3 Feldspieler agieren konnte. Und 36 Sekunden vor dem Pausenpfiff ist es Dominik Kahun, der die 2:1 Führung für die Oberbayern markierte. Fazit: Zunächst München stärker, nach dem 1:1 Ausgleich die Adler ebenbürtig. Doch die doppelte Hinausstellung brachte Mannheim in Rückstand.

 

2. Drittel

Ab der 22. Minute die Adler in Überzahl, aber sie agierten hier nicht besonders klug und clever. Doch kaum waren beide Teams komplett, schoss Luke Adam in der 26. Minute zum 2:2 Ausgleich ein. Postwendend war es aber Michael Wolf, der zur 3.2 Führung für die Roten Bullen traf. In der Folge war es eine ausgeglichene, spannende Partie. Es ging von einem Tor zum anderen. Ab der 35. Minute Mannheim für vier Minuten in Unterzahl. Die Schiris wieder mit einer fragwürdigen Entscheidung gegen die Badener. Die Cracks aus der bayerischen Landeshauptstadt mit zahlreichen, sehr guten Chancen.  Es brannte lichterloh vor Mannheims Goalie Dennis Endars, aber der Puck ging nicht in den Kasten. Somit blieb es zur Pause bei der knappen 3:2 Führung für Red Bull. Fazit: Ein ausgeglichenes Drittel zweier Top-Teams.

 

3. Drittel

Adler-Stürmer Luke Adam in der 42. Minute mit der Chance zum Ausgleich, aber er scheiterte knapp. In der 47. Minute die Adler im Glück, als Andrew Desjardins den Puck noch von der eigene Linie kratzen kann, bevor sie ins Tor geht. In der gleichen Minute ein extrem harter Check von Münchens Steve Pinizotto gegen Adler-Stürmer Matthias Plachta. Dabei ging der Ellenbogen von Steve Pinizotto zum Kopf des Mannheimer Angreifers. Normal hätte dies eine Matchstrafe gegen den Münchener geben müssen, aber die Schiris gaben „nur“ zwei Minuten gegen Steve Pinizotto und merkwürdigerweise zwei Minuten für den Mannheimer David Wolf. Matthais Plachta schied verletzt aus. Kaum kamen David Wolf und Steve Pinizotto auf das Eis zurück, warf Pinizotto die Handschuhe weg und wollte einen Faustkampf. Dafür musste Steve Pinizotto für zehn Minuten hinaus. Allerdings war dies eine Disziplinarstrafe, also München nicht in numerischer Unterzahl. Das Match jetzt insgesamt ruppiger und härter. In der 50. Minute musste der Münchner Aulie für zwei Minuten hinaus. Mannheim agierte hier gut, aber ohne Tor. Dann waren noch sieben Minuten zu absolvieren und München im Powerplay. Und der Münchner Kapitän Michael Wolf nutzte dies zur 4:2 Führung. Dann noch vier Minuten und die Adler machten ordentlich Dampf. Schließlich noch zwei Minuten und die Adler nahmen ihren Torsteher zugunsten eines sechsten Feldspielers heraus. Aber es half nichts mehr, es blieb beim 4:2 für München. Fazit: Der brutale Check von Steve Pinizotto überlagert das ganze Drittel, Sport war auf einmal Nebensache.

 

Aufstellung:

Mannheim: Endras (Pickard) - Stuart, Larkin, Mullen, Colaiacovo, Akdag, Carle, Reul - Plachta, Desjardins, Wolf, M. Goc, Adam, Kolarik, Festerling, Hungerecker, Sparre, Ullmann, Raedeke, Kink

München: Aus den Birken (Reich) - Boyle, Aulie, Joslin, Button, Seidenberg, Abeltshauser, Lauridsen - Wolf, Hager, Jaffray, Pinizotto, Aucoin, Macek, Mauer, Kahun, Christensen, Flaake, Matsumoto, Kastner

 

Zuschauer: 5.900

Strafen: Mannheim 12 Min - München 18 Min

Torschüsse: Mannheim 31 - München 36

Tore: 1:0 (05:50) Kastner (Lauridsen/) - EQ; 1:1 (12:26) Ullmann - EQ; 2:1 (19:24) Kahun (Seidenberg/Aucoin) - PP2; 2:2 (25:05) Adam (Kolarik/Stuart) - EQ; 3:2 (25:39) Wolf (Button/Pinizotto) - EQ; 4:2 (54:36) Wolf (Hager/Jaffray)  - PP1

 

Text: Gernot Kirch


Aus der Praxis lernen – 28.03.2018

Pflegepolitische Woche: MdL Anklam-Trapp im Austausch mit Verantwortlichen aus dem Pflege- und Gesundheitsbereich

 

Im Rahmen einer „pflegepolitischen Woche“ informierte sich die Landtagsabgeordnete Kathrin Anklam-Trapp über die aktuelle Situation von Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in der Region. Neben ihrem Besuch der Tagespflegeeinrichtung Kuttler in Hangen-Weisheim und der orthopädischen Rehaklinik in Bad Bertrich absolvierte die gelernte OP-Fachschwester einen Praxistag am Klinikum Worms. Mit der Aktion möchte die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion auf den steigenden Fachkräftebedarf im Pflegebereich sowie künftige Herausforderungen bei der Sicherstellung einer flächendeckenden medizinischen Versorgung in Rheinland-Pfalz hinweisen.

 

„Politisch wird uns der Fachkräftebedarf gerade in der Pflege auch in Rheinland-Pfalz weiter beschäftigen. Neben attraktiveren Verdienstmöglichkeiten muss es unser Ziel sein, bereits ausgebildete Pflegefachkräfte langfristig zu binden und gegebenenfalls wieder einzugliedern“. Eine generealistische Ausrichtung der 

Kathrin Anklam-Trapp, MdL, sammelte im Klinikum Worms Erfahrungen in verschiedenen Pflegebereichen. Fotos: Büro MdL Anklam-Trapp
Kathrin Anklam-Trapp, MdL, sammelte im Klinikum Worms Erfahrungen in verschiedenen Pflegebereichen. Fotos: Büro MdL Anklam-Trapp

Pflegeausbildung sei ein erster Schritt dies zu bewerkstelligen, so die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Anklam-Trapp.

 

Gleichermaßen freue sie sich zu sehen, dass entlastende Dienste bei Blutabnahmen, Krankentransporten oder in Form von „Springerpools“ gut umgesetzt würden und in der Praxis griffen. Persönlich überzeugen konnte sich die Abgeordnete auch von den Fortschritten im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung der Operationssäle. „Intelligente OPs helfen dem Fachpersonal ihren ohnehin belastenden Berufsalltag besser zu planen und dienen damit unmittelbar dem Wohle des Patienten“, berichtete die ausgebildete OP-Fachschwester Anklam-Trapp aus ihrer eigenen beruflichen Erfahrung.

 

Schließlich werde man auch in diesem Jahr den Landeskrankenhausplan schreiben „und dabei entscheiden, ob es weiterhin ein Investitionsprogramm für Krankenhäuser geben oder diese künftig über eine Pauschale gefördert werden sollen.“ Alle Optionen gelte es aber zunächst mit den Betroffenen zu diskutieren, wirbt Anklam-Trapp für einen engen und kontinuierlichen Austausch zwischen Politik und den Verantwortlichen vor Ort.


Zwei Labore der Informatik wurden zu Projektwerkstätten. 35 Personen arbeiteten an diesen zwei Tagen intensiv zusammen. Foto: Hochschule Worms.
Zwei Labore der Informatik wurden zu Projektwerkstätten. 35 Personen arbeiteten an diesen zwei Tagen intensiv zusammen. Foto: Hochschule Worms.

Gauß-Gymnasium zu Besuch an der Hochschule Worms – 27.03.2018

 

Der erste Workshop, der sich mit den Digitalisierungsbestrebungen des Gauß-Gymnasiums im Rahmen einer Bildungspartnerschaft befasste und in Zusammenarbeit mit der Hopp-Foundation und INNOKI stattfand, ist der Einstieg in eine Partnerschaft zwischen dem Gauß-Gymnasium und der Hochschule Worms. Die Verbindung liegt nahe, das Thema ist nämlich die Optimierung der Digitalisierung in der Lehre. „Hier können wir über unserer moderne Infrastruktur und die damit verbundenen Möglichkeiten als Gastgeber bei den Schülerinnen und Schülern für ein Studium an der Hochschule Worms begeistern“, freut sich Normen Haas, Manager des Fachbereichs Informatik. Für die Schule ist ein anderer Lernort, als die eigene Schule, inspirierend und die Infrastruktur der Hochschule zu nutzen, schafft eine ganz neue Lernatmosphäre, erläuterte der stellvertretende Schulleiter des Gauß-Gymnasiums, Norbert Fuchs.

 

Einsatz digitaler Medien in der Bildung – ja, aber sinnvoll

 

Zunächst erscheint der Titel des Workshops nicht sonderlich spektakulär, doch dass sich hinter dem Begriff Medienkompetenz in der Bildung ein komplexes und vielfältiges Arbeitsfeld öffnet, wurde im Laufe der Fallbeispiele und Lösungserarbeitungen schnell klar. An zwei Tagen wandelten sich zwei Labore der Informatik in Projektwerkstätten. Insgesamt arbeiteten 35 Personen an diesen zwei Tagen intensiv zusammen und sorgten dafür, dass die Ergebnisse umfassend, innovativ zugleich aber auch praktikabel und anwendbar ausfielen. Die Methode „Design Thinking“  bietet Schulen die individuelle Suche nach Lösungen, passend für die konkrete Situation, die in der Schule vorgefunden wird. 

 

Kooperationsvertragsunterzeichnung schon fest geplant

 

Für den Sommer ist auch die Kooperationsvereinbarung zwischen Gymnasium und Hochschule unterschriftsreif. Denn mit diesem spannenden Workshop ist erst der Grundstein für die weitere gemeinsame Auseinandersetzung in den Bereichen Digitale Bildung und Übergangsmanagement geplant. Der Hochschule sind mit dieser Partnerschaft gute Möglichkeiten gegeben, die Erwartungen der potenziellen Studierenden vor dem Übergang an die Hochschule im direkten Miteinander abzugleichen. „Wir werden ab dem Sommer noch enger zusammenarbeiten, denn schließlich sind die jetzigen Schülerinnen und Schüler des Gauß-Gymnasiums womöglich einmal unsere Studierenden“,  sagt Normen Haas.

 

Text: Hochschule Worms


Der Bürgerbus „Wonni“ befindet sich nun in der Startphase.
Der Bürgerbus „Wonni“ befindet sich nun in der Startphase.

Bürgerbus „Wonni“ der VG Wonnegau macht mobil – 27.03.2018

 

Das Projekt „Bürgerbus Wonni“ befindet sich nach langer Planung ab sofort in der Startphase. Bei dem Projekt handelt es sich um einen Kleinbus für die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Wonnegau, bei dem besonders Personen, die aus gesundheitlichen Gründen oder altersbedingt in ihrer Mobilität eingeschränkt sind und somit weder öffentliche Verkehrsmittel noch eigene Verkehrsmittel nutzen können, im Mittelpunkt stehen. Ihnen soll ermöglicht werden, ihren täglichen Aktivitäten wie Arztterminen und Einkäufen nachzugehen. Zusätzlich bietet das Team darüber hinaus beispielsweise auch Fahrten zu Banken und Sparkassen, sowie Fahrten zu Freunden und Bekannten an. Besuche bei Ärzten und Therapeuten sind zurzeit vor allem auf den Vormittag eingeplant, während das Nachmittagsprogramm hauptsächlich die weiteren Aktivitäten umfasst. Um den Mitfahrenden eine angenehme Fahrt zu ermöglichen, werden diese, wenn gewünscht, vor ihrem Haus abgeholt und ebenfalls an einem vereinbarten Zeitpunkt und Ort abgeholt, ehe sie wieder vor ihrem Haus abgesetzt werden.

 

Da es sich bei dem Angebot um eine ehrenamtliche Aktion des Fahr-und Organisationsteams der VG Wonnegau handelt, ist die Nutzung des Busses grundsätzlich für alle kostenlos. Falls Sie das Projekt unterstützen möchten, können Spenden für die Finanzierung des Projekts gerne an der im Bus aufgestellten Spendenbox abgegeben werden. Zurzeit steht der Bus jeden Dienstag und Donnerstag von jeweils 08:00 bis 18:00 Uhr jedem zur Verfügung. Auch regelmäßige Termine, die zum Beispiel wöchentlich aufkommen, können als Dauerauftrag registriert werden. In diesem Falle muss der Auftrag am vorherigen Tag durch einen Anruf bestätigt werden, oder falls etwas dazwischen kommen sollte, abgesagt werden. Ausnahmen sind Feiertage und der Fahrerwechsel, der zwischen 12:30 und 13:30 stattfinden soll. Unter der Rufnummer 06244/5908-555 kann der Bus, falls benötigt, bestellt werden. Die Bestellung soll dabei jeweils am Vortag, dementsprechend montags und mittwochs zwischen 13.00 – 15.00 Uhr, aufgegeben werden. Falls es sich bei den Tagen um Feiertage handelt, soll der Telefondienst am vorherigen Werktag kontaktiert werden. Die Änderungen werden zukünftig jeweils eine Woche früher im Amtsblatt bekannt gegeben.

 

Grundsätzlich wird der Bus immer von zwei Fahrern besetzt, um Personen beim Ein-und Aussteigen besser unterstützen zu können. Gerade im Falle von Rollatoren sind vier Hände immer noch besser als zwei. Während der Anfangsphase beschränkt sich der Bus auf eine Mitnahme von maximal sechs Personen. Zudem besitzt der Bus ein Navigationssystem, ein Fahrtenbuch und ein Handy zum Informationsaustausch zwischen Fahrer und Mitfahrer bei Verzögerungen. Das Team bittet hierbei darum, vertraulich mit der Nummer umzugehen, um unnötige Ablenkungen des Fahrers zu vermeiden. Als Abstellplatz wird hierbei die Halle auf dem Bauhof der VG Westhofen genutzt, sodass der Bus auch im Winter ohne Probleme und Verzögerungen genutzt werden kann.

 

Derzeit arbeitet das Team an den Dienstplänen für den Monat April und an der Aktualisierung der Monate Mai und Juni. Freiwillige, die sich gerne an dieser Aktion beteiligen möchten und sich als helfende Hand bereitstellen können, werden gerne willkommen geheißen. Als Ansprechpartner der Verwaltung der VG Wonnegau steht Ihnen Lothar Renz gerne informativ zur Seite. Die jetzigen Schwerpunkte der Planung und des Teams fokussieren sich derzeit auf eine schnellstmögliche Optimierung der Abläufe und einen intensiven Erfahrungsaustausch. Da sich das Projekt noch in seiner Anlaufphase befindet, können sich die Zeiten je nach Erfahrungsbericht nochmals ändern, um sich den Bewohnern besser anzupassen. Am Montag, dem 9. April, sollen offiziell die ersten Absprachen der Dienstpläne in diesem Sinne stattfinden. Weitere Informationen zum Projekt gibt es auf der offiziellen Website der VG Wonnegau und auch telefonisch gibt das Team Ihnen gerne vorab eine detaillierte Auskunft. Des Weiteren stehen mögliche Besuche in den verfügbaren Altersheimen und Arztpraxen auf der Planung des Teams.

 

Text: Nicole Deibel/ Presseagentur Die Knipser


Kann ein richtig geparktes Auto abgeschleppt werden? – 27.03.2018

 

Wer sein Auto ordnungsgemäß abstellt, z. B. auf einer markierten Parkfläche, kann auch nicht abgeschleppt werden - stimmt das? Ja, glauben rund zwei Drittel der deutschen Autofahrer, wie eine aktuelle Studie des Kfz-Direktversicherers R+V24 zeigt. Doch das ist ein Irrtum. "Beispielsweise kann bei einem Umzug, Straßenfest oder bei Bauarbeiten kurzfristig ein befristetes Halte- oder Parkverbot eingerichtet werden. Dann wird das Parken dort zur Ordnungswidrigkeit.", sagt Anka Jost, Kfz-Expertin bei der R+V24-Direktversicherung. "Wer jetzt im Osterurlaub ist und das nicht mitbekommt, kann Pech haben und das Fahrzeug wird abgeschleppt."

 

Wo heute noch das Parken erlaubt war, kann schon morgen ein Halteverbotsschild stehen, z. B. wenn Stadtverwaltungen und Kommunen ein zeitlich befristetes Halteverbot einrichten. "Doch ein solches Halte- oder Parkverbot muss mit einem gewissen Vorlauf angekündigt werden", so die Kfz-Expertin. "Meist sind das drei Tage, bevor das Verbot gilt." Der Fahrzeughalter hat dann so lange Zeit, einen neuen Parkplatz zu suchen. Das gilt auch, wenn er verreist oder krank ist und das angekündigte Halte- oder Parkverbot gar nicht zur Kenntnis nehmen kann. Räumt er den Parkplatz nicht, kann er abgeschleppt werden - und muss die Kosten für das Abschleppen und unter Umständen auch ein Bußgeld für diese Ordnungswidrigkeit tragen. "Am besten ist es, wenn man während einer längeren Abwesenheit Bekannte regelmäßig nach dem abgestellten Fahrzeug schauen lässt und die es im Zweifel umparken", empfiehlt Anka Jost.

 

Aktion "Verkehrsirrtümer": Hintergrund der Befragung

 

Stimmt das? Oder doch nicht? Es gibt sehr viele Verkehrsirrtümer, die sich hartnäckig halten. Selbst langjährige Autofahrer kennen häufig nicht die Antwort. Der Kfz-Direktversicherer R+V24 klärt deshalb über die häufigsten Irrtümer im Straßenverkehr auf. Dazu führt die R+V24 regelmäßig Umfragen zu Verkehrs- und Autofragen durch, informiert über richtiges Verhalten und über gesetzliche Vorschriften.

 

Text:  R+V24


Frau Diehm vor der neuen Außenterasse Foto: privat
Frau Diehm vor der neuen Außenterasse Foto: privat

Freibad Gimbsheim: Neues Kiosk Seepferdchen öffnet bereits am Ostersonntag - 26.03.2018

 

Es ist eine Premiere. Das Freibad Kiosk öffnet in 2018 bereits ab Ostersonntag. Die neue Kioskpächterin Heidi Diehm aus Eich hat neben dem Freibadeingang eine Außenterrasse mit Tischen für Spaziergänger und Radfahrer eingerichtet. An einem eigenen Ausgabefenster erhalten Gäste leckeren Kaffee, Kaltgetränke, Bier, Kaffeestückchen, Pommes, Wurst, Croque und Eis.

 

Während der Freibadsaison ab 10. Mai 2018 öffnet natürlich auch die Innenterasse im Freibad. Die Außenterrasse bleibt bis zum September geöffnet. Frau Diehm will hier ein dauerhaftes Angebot etablieren - für Spaziergänger, Radfahrer und alle, die vor dem Freibad warten. Insbesondere die Radfahrer hat das Kiosk, das vom Verkehrsverein der Verbandsgemeinde Eich als empfohlener Radlertreff ausgezeichnet wurde, im Blick. Der Schwimmverein unterstützt das Angebot mit einer neuen Fahrradtankstelle. Heidi Diehm: „Wir freuen uns, Sie an unserem Kiosk Seepferdchen begrüßen zu dürfen."

 

Text: David Profit /Vorsitzender des Schwimmvereins Freibad Gimbsheime.V. 


Neues Tagungsformat an der Hochschule Worms: Tag der Praxispartner am 26. April 2018 – 26.03.2018

 

Praxisbezug wird in den steuerlichen Studiengängen an der Hochschule Worms großgeschrieben und aktiv gelebt - einerseits durch eine praxisnahe Lehre und Dozenten mit langjähriger Berufserfahrung, anderseits durch die dualen Studiengänge, die gemeinsam mit Vertretern aus der Praxis konzipiert wurden. Mittlerweile engagieren sich ca. 150 mittelständische Steuerberatungskanzleien, aber auch international tätige, große Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften als Kooperationspartner und bilden gemeinsam mit der Hochschule Fach- und Führungskräfte und damit den steuerlichen Nachwuchs aus.

Diese Zusammenarbeit soll nun weiter intensiviert werden. Dazu hat der Bachelorstudiengang Steuerlehre im Praxisverbund ein neues Tagungsformat ins Leben gerufen – den Tag der Praxispartner. „Wir wollen unseren aktiven Praxispartnern die Möglichkeit bieten, die Hochschule, die Lehrenden und auch unseren Vorlesungsstil kennenzulernen und darüber hinaus Kontakte untereinander und zu Studierenden – also potenziellen Arbeitnehmern – zu knüpfen. Und neue Interessenten für das Studium im Praxisverbund sind uns natürlich auch gerne willkommen“, so die Organisatoren. Der Leiter des Bachelorstudiengangs im Praxisverbund, Prof. Dr. Jens Kollmar, und Claudia Maaß als „Koordinationsstelle“ für den Praxisverbund haben sich also einiges vorgenommen und folgenden Programmablauf geplant:

 

15.30 Uhr: Come together und Campusführung
16.00 Uhr: Vorlesungen mit Teilnahmemöglichkeit für die Praxispartner
17.30 Uhr: Informationsaustausch
ab ca. 18.00 Uhr: Kommunikativer Ausklang bei rheinhessischem Fingerfood

 

Interessierte Berufsträger, deren Mitarbeiter und selbstverständlich auch Auszubildende sind an unserem Tag der Praxispartner am 26. April herzlich willkommen.

 

Nähere Informationen zu den steuerlichen Studiengängen sowie der Veranstaltung finden Sie unter www.hs-worms.de. Wir freuen uns über Anmeldungen bis zum 12. April 2018 an maass@hs-worms.de.

 

Text: Hochschule Worms


Foto: ©inMEDIA | www.inmedia.info
Foto: ©inMEDIA | www.inmedia.info

Frühjahrsschlemmerwanderung 2018 am 8. April – 26.03.2018

Wenn die Wingerte im warmen Licht der Frühlingssonne erglühen…

 

…und die Sonne mit wärmenden Strahlen lockt, laden junge Winzer und Köche am Sonntag, den 8. April ab 10 Uhr zur Frühjahrs-Schlemmerwanderung nach Oppenheim ein. Verweilen und entspannen Sie mit Ihren Lieben bei leckeren Weinen und feinen Speisen in den malerischen Oppenheimer Weinbergen, frei nach dem Motto: „Geselligkeit, Kulinarisches und eine schöne Umgebung“.

Foto: ©inMEDIA | www.inmedia.info
Foto: ©inMEDIA | www.inmedia.info

Erleben Sie auf einer faszinierenden Wanderstrecke in den Oppenheimer und Dienheimer Weinlagen einen gemütlichen Tag. Es erwarten Sie Top-Weine direkt aus dem Weinberg, angereichert mit kulinarischen Genüssen. Auch die kleinen Wanderstiefelchen kommen in den Kinder-Fun-Parks voll auf ihre Kosten.

 

Von leichten, aromatischen Weinen fühlt man sich im Nu beschwingt: Egal ob Riesling, Sauvignon blanc, Grauer Burgunder, Silvaner, Gewürztraminer oder Blanc de Noir – sie alle stehen für höchste Qualität. Ein Hochgenuss für alle Sinne am 8. April!

Foto: ©inMEDIA | www.inmedia.info
Foto: ©inMEDIA | www.inmedia.info

Schlemmerwanderungen sind ein Erlebnis für Kollegen, Bekannte, Freunde und die gesamte Familie, für Jung und Alt. Die mit Sorgfalt ausgesuchte Tour ist für Menschen jeden Alters geeignet.

 

Alle Infos zu Strecke und Ständen unter www.schlemmerwanderung.de

 

Text: Christopher Mühleck /Stadt Oppenheim

 


GTÜ-Test Erste-Hilfe-Sets: Tabelle der Testergebnisse Foto: obs/GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung GmbH/Kröner/GTÜ
GTÜ-Test Erste-Hilfe-Sets: Tabelle der Testergebnisse Foto: obs/GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung GmbH/Kröner/GTÜ

GTÜ: Erste-Hilfe-Sets für Autos im Test - Gut muss nicht teuer sein – 26.03.2018

 

Taugliches Verbandmaterial kann Leben retten und gehört in jedem Fahrzeug zur sicherheitsrelevanten Ausstattung

Nach einem Autounfall mit Verletzten kann die Hilfe während der ersten Minuten entscheidend sein. Bereits das Gesetz verpflichtet jeden Autofahrer, Verletzten im Rahmen der Möglichkeiten zu helfen. Effektive Hilfe setzt jedoch voraus, dass brauchbares Verbandmaterial an Bord ist. In Deutschland regelt das die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) im Paragraph 35h. Darauf achten auch die Prüfer bei der Kfz-Hauptuntersuchung und vermerken bei nicht vorhandenem Set oder überschrittenem Mindesthaltbarkeitsdatum einen "geringen Mangel".

An welcher Stelle im Fahrzeug das Set unterzubringen ist, schreibt die StVZO nicht vor. Ebenso wenig die äußere Form der Verpackung, also ob fester Kasten oder Tasche. Sie muss lediglich vor Staub, Feuchtigkeit sowie Kraft- und Schmierstoffen schützen. Hingegen legt die DIN 13164 den Inhalt der Sets fest. Neu seit der letzten Aktualisierung der Norm sind unter anderem Fingerkuppenverbände, zugeschnittene Pflasterstrips und Feuchttücher zur Reinigung unverletzter Haut.

Doch abgesehen vom normierten Inhalt zeigen die von der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung sowie dem ACE Auto Club Europa mit fachlicher Unterstützung eines Experten des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) geprüften Erste-Hilfe-Sets deutliche Unterschiede.

Die Runde der Testkandidaten besteht aus zehn Sets in Kasten- und Taschenform zu Preisen zwischen fünf und 25 Euro, bezogen über den Einzelhandel oder das Internet. Gibt es bei der Qualität des Verbandmaterials mehr oder weniger Übereinstimmung - alles entspricht mittlerem Standard und ist zur Notversorgung zu gebrauchen - zeichnet sich in Sachen Dichtheit der Trend ab: Verbandkästen sind besser vor Umwelteinflüssen geschützt und stabiler als Taschen. Doch auch unter den Verbandkästen variiert die Qualität der Verschlüsse und Scharniere. Ähnliches gilt für die Beschichtungen und Reißverschlüsse der Sets in Taschenform.

Unserer Testsieger - der Kasten von Pearl - überzeugt unter anderem durch gute Abdichtung dank einer Doppelkante am Deckel, solide Verschlussteile und mit klar getrennten Verpackungssegmenten: Auf einen Blick ist ersichtlich, welches mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum versehene, sterile Verbandmaterial austauschpflichtig ist und welche unsterilen Komponenten sich, je nach Zustand, weiter verwenden lassen. Den Preis-Leistungssieger des Tests, das Set von Kalff, lobt der Experte des DRK unter anderem für seine mit leicht zu erfassenden Symbolen gestaltete Innenverpackung, die insgesamt gleichzeitig fest in der Außenhülle sitzt.

Eine weniger positive Figur in dieser Hinsicht gibt die etwas konfus und gegen herausfallende Einzelteile unzureichend gesicherte Innenverpackung der Holthaus-Tasche ab. Auf Kritik des DRK-Experten trifft auch die - vermutlich durch Hitzeeinwirkung verursachte - deutlich verzogene Innenverpackung des Verbandkastens vom Typ "Tecar", einem weiteren Holthaus-Produkt.

Fazit unseres Tests: Verbandkästen bieten in der Regel eine stabilere und gegen Staub und Flüssigkeiten dichtere Außenstruktur. Verbandtaschen sind dafür kompakter und einfacher sowie flexibler im Auto zu verstauen. Mit Blick auf die großen Preisunterschiede der zehn geprüften Erste-Hilfe-Sets stellte sich heraus: Preiswert muss qualitativ nicht schlecht sein.

 

Ratgeber: So bleiben Erste-Hilfe-Sets funktionstüchtig

Achten Sie bereits beim Kauf eines neuen Erste-Hilfe-Sets auf das Verfallsdatum, damit Sie keinen Ladenhüter erwerben. Die Steril-Bestandteile sollten mindestens noch vier Jahre haltbar sein.

Kontrollieren Sie das Erste-Hilfe-Set im Auto regelmäßig, möglichst einmal im Jahr. Vorsicht: Das auf Kasten oder Tasche gedruckte Verfallsdatum kann von jenem direkt auf den Verpackungen der sterilen Bestandteile abweichen.

Sinnvoll ist ein gut sichtbarer Vermerk, an welcher Stelle sich das Set befindet, besonders wenn der Wagen von unterschiedlichen Personen bewegt wird.

Überprüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit. Gleichen Sie ihn mit dem beiliegenden Inhaltsverzeichnis ab. Wurden Teile entnommen, sind diese zu ersetzen. Oft ist die Anschaffung eines komplett neuen Sets einfacher und günstiger, als der Ersatz einzelner Komponenten. Andererseits lassen sich unsterile Teile wie die Schere je nach Zustand länger nutzen als abgelaufene Steril-Teile.

Sets, die der DIN 13164 entsprechen, erfüllen ebenso die Anforderungen in den meisten anderen europäischen Ländern. Auch für Zweiradfahrer empfiehlt sich, eine Verbandapotheke mitzuführen - wenngleich hierfür in Deutschland keine Pflicht besteht. Dies gilt aber nicht unbedingt für das europäische Ausland, beispielsweise für Österreich, wenn auch der vorgeschriebene Inhalt meist weniger umfangreich sein muss.

 

Text: GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH


Die EWR-Vorstände Stephan Wilhelm und Günter Reichart nehmen den Wormser Umwelt-Star entgegen – von Michael Leukam und Uli Weiß (BUND) sowie Cariann Meyer und Jutta Wostbrock (NABU). Rechts Erik Müller von der EWR-Stabsstelle Nachhaltigkeit.
Die EWR-Vorstände Stephan Wilhelm und Günter Reichart nehmen den Wormser Umwelt-Star entgegen – von Michael Leukam und Uli Weiß (BUND) sowie Cariann Meyer und Jutta Wostbrock (NABU). Rechts Erik Müller von der EWR-Stabsstelle Nachhaltigkeit.

Umweltverbände verleihen Wormser Umweltstar an EWR – 26.03.2018

EWR gestaltet Firmengelände naturnah um

 

„Mehr Natur wagen“ – unter diesem Motto starteten die Wormser Umweltverbände NABU, BUND, POLLICHIA und GNOR eine Aktion mit der sie Wormser Betriebe dazu anregen wollen, ihr Firmengelände naturnah umzugestalten. Die EWR AG ist das erste Unternehmen in Worms, das die Vorschläge für eine größere Artenvielfalt vor der Haustür umgesetzt hat. Dafür zeichneten am Freitag die Naturschutzverbände den Energieversorger mit dem „Wormser Umweltstar“ aus.

 

EWR ist Vorbild

„Das Artensterben in Deutschland ist dramatisch. Es gibt aber eine gute Nachricht: Jeder kann etwas dagegen unternehmen, in dem man Flächen naturnah gestaltet, so wie es die EWR jetzt tut“, sagt Michael Leukam, Vorstandsmitglied der BUND Kreisgruppe Worms. „Dafür hat die EWR diesen Preis verdient.“

 

EWR hat sich im Herbst 2016 am Projekt beteiligt und im letzten Jahr Grünflächen vor der Hauptverwaltung am Lutherring naturnah umgestaltet. Beerenreiche Wildsträucher wurden gepflanzt, eine blütereiche Magerwiese angelegt und ein vom NABU gebautes Bienenhotel aufgestellt. Gewürdigt wurde auch das Engagement des EWR beim Vogelschutz. So stellt das Unternehmen Gebäude für Nisthilfen zur Verfügung und hilft beim Anbringen der Nistkästen. Die Zusammenarbeit mit den Umweltverbänden geht aber noch weiter. „Wir werden noch im Frühjahr gemeinsam mit den Umweltverbänden eine weitere Fläche am Kirschgartenweg naturnah umgestalten. Außerdem veranstalten wir in Kürze gemeinsam einen Fachvortrag zum Thema ‚naturnahe Gestaltung von Firmengeländen‘. Damit wollen wir auch andere Unternehmen für dieses Thema sensibilisieren“, erläutert EWR-Vorstand Stephan Wilhelm.

 

Nachahmer gesucht

Die Umweltschützer sind überzeugt: Aus lebensfeindlichen Asphaltwüsten können Naturoasen werden. Sei es im Großbetrieb oder im eigenen Garten - jeder kann sich ein Stück Natur zurückholen. Dass naturnahe Firmengelände einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität leisten können, ist wissenschaftlich bewiesen. Herausgefunden wurde dies im zweijährigen Forschungsvorhaben „NATURWERT“, das vom Bundesamt für Naturschutz gefördert wurde. Außerdem gibt es deutschlandweit bereits zahlreiche positive Beispiele und verschiedene Handlungsanleitungen für Unternehmen. „Die Palette der Maßnahmen ist groß. Sie reicht von ganz einfachen Sofortmaßnahmen bis hin zu anspruchsvollen Umgestaltungen. Wichtig ist, einfach den ersten Schritt zu wagen. Hier schlummern riesige Potentiale“, ergänzt Cariann Meyer vom NABU. Die Umweltschützer hoffen, dass das Beispiel der EWR in Worms viele Nachahmer findet.

 

Im Rahmen dieser Kampagne können sich interessierte Unternehmen per E-Mail: (mehr-natur-wagen.worms@web.de) bei den Umweltverbänden melden. Gemeinsam wird man dann das Gelände besichtigen und die Potentiale ausloten. Am Ende sollen dann konkrete Maßnahmen realisiert werden.

 

Text: EWR


Musiksalons im April – Extra, Jazz, Lied und Klassik – 26.03.2018

 

Musiksalon // Extra trifft Tonstudio

Am Sonntag, 8. April um 20 Uhr im Studio Werkhaus

 

Phill Niblock und Nelly Boyd Ensemble – Der sehr laute Mann der Minimal Music

 

Der multimedial arbeitende Phill Niblock ist fester Bestandteil der New Yorker Avantgarde und gehört im Alter von fast 85 Jahren noch immer zu den aktiven Künstlern seiner Generation. Wenn er nicht gerade weltweit Konzerte spielt, arbeitet er an neuen Kompositionen und Filmen. Inspiriert durch die Minimal Music, begann er mit Klängen, Maschinen, Computern zu experimentieren. Stilprägend ist vor allem seine instrumentale Arbeit mit Rückkopplungen, die tiefe, dichte und oszillierende Klänge erzeugen. In einem gemeinsamen Konzertabend von Musiksalon und Tonstudio werden das Hamburger Ensemble Nelly Boyd und Phill Niblock das Studio im Werkhaus mit seiner einzigartigen Drone Music fluten. Dazu hat der Künstler Ausschnitte aus seinem epischen Dokumentarfilmwerk »The Movement of People Working« (1973–1989) mitgebracht und gibt im Künstlergespräch einen Einblick in sein Schaffen.

 

Mit: Phill Niblock und Nelly Boyd Ensemble: Robert Engelbrecht (Violoncello, E-Gitarre), Jan Feddersen (Klavier, E-Gitarre), Johann Popp (Bassgitarre, E-Gitarre)

 

Um 19 Uhr findet in der Lobby Werkhaus ein Gespräch zwischen Phill Niblock und der Gesellschaft für Neue Musik Mannheim statt.

 

In Kooperation mit der Gesellschaft für Neue Musik Mannheim

 

Musiksalon // Jazz

Am Montag, 9. April um 20 Uhr im Theatercafé

 

Nicole Metzger: Knef & Metzger – eine musikalische Begegnung

Versuche, Hildegard Knef zu kopieren, sind meist gescheitert. Die Magie dieser Ausnahmesängerin ist und bleibt einzigartig. Doch das bedeutet längst nicht, dass man ihre Musik nicht zur Aufführung bringen darf. Insbesondere, wenn man ihr auf Augenhöhe begegnen kann wie die Jazzsängerin Nicole Metzger, die mit Knef in einen Dialog tritt – und so treffen sich im Konzert die Jazzsängerin und die große deutsche Chanteuse. 

 

Mit: Nicole Metzger (Gesang), Daniel Prandl (Klavier), Hanns Hähn (Kontrabass), Jean-Marc Robin (Schlagzeug)

 

Musiksalon // Lied

Am Freitag, 20. April um 20 Uhr in der Montagehalle Werkhaus

 

Ludovica Bello und Christopher Diffey – Italien von Petrarca bis Belcanto

Vielen Reisenden der Vergangenheit galt Italien als der Sehnsuchtsort schlechthin: Das Land, wo die Zitronen blüh’n, wo sich Lebensfreude mit Tiefsinn paart und wo einst Humanismus und Renaissance ihren Anfang nahmen. Die musikalischen Zeugnisse dieser Faszination reichen bis weit ins 20. Jahrhundert. So vertonte etwa Benjamin Britten sieben Sonette von Michelangelo, dem genialen Renaissance-Maler und Bildhauer. Auch die Sonette Francesco Petrarcas, entstanden um 1340, haben musikalische Geister seit jeher bewegt. Eine der berühmtesten Vertonungen ist sicherlich die von Franz Liszt. Aber natürlich dürfen Lieder von Opernkomponisten wie Vincenzo Bellini und Giuseppe Verdi bei diesem Liederabend nicht fehlen.

 

Mit: Ludovica Bello (Sopran), Christopher Diffey (Tenor), Robin Phillips (Klavier)

 

Musiksalon // Klassik

Am Sonntag, 29. April um 11 Uhr im Oberen Foyer

Mannheimer Klavierquintett – Schuberts Streichquintett und Glasunows Frühwerk

Schuberts Streichquintett in der Besetzung mit zwei Celli, komponiert 1828 und damit wenige Monate vor seinem Tod, bündelt alle Qualitäten seiner reifen Instrumentalmusik: sinfonische Form, Klangschönheit und dramatische Kontraste.

Glasunow, der zu den frühreifen Genies der Musikgeschichte zählt, war im Entstehungsjahr seines ebenfalls mit zwei Celli besetzten Quintetts 1892 schon seit drei Jahren Professor am St. Petersburger Konservatorium. Der 27-Jährige versöhnte hier den kernig-nationalen Stil seines Lehrers Rimski-Korsakow mit der weltläufigen Eleganz Tschaikowskys.

 

Mit: Marie-Claudine Papadopoulos (Violine), Covadonga Alonso (Violine), Julien Heichelbech (Viola), Fritjof von Gagern (Violoncello), Alexandre Vay (Violoncello)

 

Karten sind jeweils zu 11 Euro (ermäßigt 6,50 Euro) erhältlich.

 

www.nationaltheater-mannheim.de; Kartentelefon: 0621 – 16 80 150

 

Das Nationaltheater Mannheim, Eigenbetrieb der Stadt Mannheim, wird gefördert durch die Stadt Mannheim und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

 

Text: Nationaltheater Mannheim

 

Mozartstraße 9

68161 Mannheim


Hans Sigl bei HIT RADIO FFH: - 25.03.2018

„Ich bekomme keine Liebesbriefe“

 

Der österreichische Schauspieler Hans Sigl (48, „Der Bergdoktor“) war am heutigen Sonntag (9 bis 12 Uhr) zu Gast in der HIT RADIO FFH-Sendung „Silvia am Sonntag“. Im Gespräch mit FFH-Moderatorin Silvia Stenger verriet Sigl, wie es hinter den Kulissen zugeht, dass er „wahnsinnig viele liebe Briefe, aber keine Liebesbriefe“ bekommt, dass seine Karriere als Radio-Moderator wegen 60 bestellter Schnitzel abrupt endete. Hans Sigl sagte bei FFH, dass seine Filmtochter Lilli auch in der kommenden Staffel zu sehen sein wird, sprach über den Tod seines Kollegen Siegfried Rauch und vieles mehr.

 

Hans Sigl wurde in Rottenmann (Steiermark) geboren, machte am Tiroler Landestheater in Innsbruck seine Ausbildung zum Schauspieler, Tänzer und Sänger, war dort 1993 bis 1999 Ensemble-Mitglied. Bekannt wurde er als Ermittler in der Krimi-Serie „Soko Kitzbühel“ (2001 bis 2006). Seit der ersten Staffel (2008) spielt Hans Sigl den Hauptcharakter der ORF-/ZDF-Serie „Der Bergdoktor“, Dr. Martin Gruber. Bei HIT RADIO FFH sagte Hans Sigl: „Ich bin gerne der Bergdoktor. Auch wenn mich Leute so ansprechen, damit habe ich kein Problem. Das zeigt den Erfolg der Serie. Das Publikum hat uns in den jetzt fast elf Jahren in ihr Herz geschlossen. Von Januar bis März sind wir Gast im Wohnzimmer. Das ist eine moderne Familiengeschichte vor einer wunderschönen Kulisse, die nichts mehr mit dem Heimatfilm er 50er-Jahre gemein hat.“

 

Im Juni beginnen die Dreharbeiten zur zwölften Staffel, die elfte endete mit dem Autounfall von Sigls Filmtochter Lilli (Ronja Forcher, 21) dramatisch. Auf die Frage von FFH-Moderatorin Silvia Stenger, ob die Serie positiv weitergehe, sagte Hans Sigl: „Das ist natürlich die Grundfrage. Es wird bestimmt alles gut, irgendwann, irgendwie. Wir sind aber weg von der Heile-Welt-Serie.“ Auf die Frage, ob Ronja Forcher (21), die seit Beginn der Serie seine Filmtochter spielt, den „Bergdoktor“ verlässt, sagte Sigl bei FFH: „Nein! Unsere Spieltochter Ronja hat sich so erstaunlich entwickelt, sie spielt erfolgreich Theater, sie breitet sich aus, die Flügel werden größer. Da sind wir alle sehr stolz drauf. Sie ist in der Serie groß geworden. Eine schöne Reise.“ Über den Drehort der Serie, Ellmau (Tirol), sagte Hans Sigl bei FFH: „Das ist meine zweite Heimat geworden. Der Wilde Kaiser ist Liebe auf den ersten Blick. Da habe ich Freunde, gehe einkaufen.“

 

Über die Stimmung am Set sagte Hans Sigl im FFH-Gespräch: „Wir kennen uns sehr, sehr gut. Das ist wie Heimkommen. Die Themen, die wir behandeln, sind schon schwer genug. So muss man dann einen Ausgleich schaffen. Mittlerweile gibt es ja die Outtakes (Pannen bei Dreharbeiten, Anm.), die sehr beliebt sind. Meistens stehen Herr Sigl und Mark Keller (seit Serienstart Oberarzt Dr. Alexander Kahnweiler, Anm.) lachend vor der Kamera. Wir wurden auch schon  zum Lachen an die frische Luft rausgeschickt. Der Schauspieler ist ja immer noch viel Kind im Manne. Es heißt ja nicht umsonst Schau-Spieler.“ Sigl weiter bei FFH: „Drehzeit ist Lebenszeit und ich empfinde es als meine Aufgabe, Energie reinzubringen und gute Stimmung zu machen. Es ist ja auch hart, dass mich die Kollegen den ganzen Tag aushalten müssen. Ich freue mich jeden Morgen auf das Team, dann gibt's einen Handschlag für jeden. Unsere Praktikanten werden da ganz schön rangenormen und da muss man einfach schauen, dass die zwischendurch mal eben Kaffee kriegen.“ Auf die Frage, ob er auch welchen bringt, sagte Sigl: „Ja, klar. Aber ich will da gar nicht weiter drüber reden. Ich möchte, dass es allen gut geht. Das gilt ja auch fürs Büro: Einfach achtsam sein und schauen, wie geht es dem Kollegen wirklich. Innehalten und dem anderen Aufmerksamkeit gönnen. Da gibt es eine tolle Übung der drei A: Anschauen, Atem holen, Ansprechen.“

 

Vor zwei Wochen starb Siegfried Rauch im Alter von 85 Jahren. Er hatte in allen Bergdoktor-Staffeln den Arzt Dr. Roman Melchinger gespielt. Hans Sigl bei FFH: „Das ist sehr traurig, wir werden ihn sehr vermissen. Wir sind dankbar, dass wir die lange Zeit mit ihm genießen konnten. Ich weiß, dass der Siggi uns zuschaut. Sein Spirit wird bleiben. Ich hatte nie Vorbilder, aber irgendwann habe ich gesagt, dass Siggi mein Role-Modell ist.“

 

Hans Sigl hat mit Schauspielerin Katja Keller einen Sohn. Seit 2008 ist Sigl mit der Fotografin Susanne Sigl verheiratet, sagte über sie, dass sie die Waage sei, die alles im Lot halte. Bei FFH erzählte Hans Sigl: „Sie ist auch vom Sternzeichen Waage, das passt alles super. Wir ergänzen uns sehr gut.“ Auf die Frage, warum nicht alle Menschen so viel Liebesglück haben, sagte Sigl: „Vielleicht schaut man nicht mehr genau hin, vielleicht bin ich da romantischer, analoger im Denken. Glück, Fügung, ich glaube, man muss ehrlich sein mit sich selber und die Augen aufhalten. Ich habe leider kein Glücksrezept.“

 

Zum Thema Erziehung sagte Hans Sigl bei HIT RADIO FFH: „Die Ruhe, die Klarheit, die Ordnung sind Sachen, die mir wichtig erscheinen. Die Schnelligkeit in unserer Welt belastet die Eltern-Kind-Beziehung. Kinder brauchen aber Zeit und Ruhe. Und das haben die jungen Eltern ja nicht mal mehr für sich selbst. Es muss alles schnell, schnell gehen.“ Das Leben in den Bergen helfe, so Sigl: „Das merke ich bei Kollegen aus Berlin, die uns besuchen können. Es dauert zwei Tage, bis die mal runtergekommen sind. Nach dieser Drehzeit sind die Kollegen wie ausgetauscht und sagen: ‚Das war eine tolle Zeit in den Bergen.‘ Bezahlter Urlaub mit Drehverpflichtung. Eine Kollegin ist schier ausgeflippt, weil sie zum ersten Mal eine Kuh live gesehen hat. Jemand aus der Stadt hat eine andere Taktung.“

 

Auf die Frage von FFH-Moderatorin Silvia Stenger, ob er viele Liebesbriefe bekommen würde, antwortete Hans Sigl: „Nein, ich bekomme wahnsinnig viele liebe Briefe, aber keine Liebesbriefe. Ich liebe das Zuhören, rede aber auch gerne. Im besten Fall wechselt sich das ab. Das nennt man dann Gespräch. Ich liebe das.“

 

Hans Sigl engagiert sich für die Aktion „Plant-for-the-Planet: Trillion Trees“, die zur Bekämpfung der Klimakrise 2,5 Milliarden Bäume pflanzen will. Bei FFH sagte Sigl: „Als zehnjähriger Junge wollte ich eine Million Bäume pflanzen. Plant-for-the-Planet ist eine tolle Sache, um den Klimawandel ein bisschen zu verändern. Und da passiert richtig was. Da engagiere ich mich sehr gerne. Wenn wir es schaffen, dann ist es möglich, die Klimaerwärmung um ein 1,5 Grad zu reduzieren. Ein großes Ziel. Für mich ist es eine große Ehre, bei dieser eigentlich von Kindern getragenen Aktion, Ehrenbotschafter zu sein.“

 

„Ich bin beim Radio rausgeflogen“, erzählte Hans Sigl bei HIT RADIO FFH: „Österreich und Albanien waren ohne Privatradio, da habe ich einen Nachttalk moderiert. Bis 4 Uhr morgens, ‚Nachtfalken‘. 1992, wir haben aus Südtirol gesendet, ‚Antenne Tirol‘. Wir haben Leute am Telefon veräppelt: Wir haben in einer Schnitzelbude in Innsbruck angerufen, dass wir mit 60 Mann kommen. Aber da kam keiner und der hatte 60 Schnitzel fertig. Der Schnitzelwirt hat dann beim Sender angerufen. Darauf hat der Senderchef uns angerufen und gesagt, er wolle uns nicht mehr so gerne haben.“

 

„Silvia am Sonntag – der Talk“: Sonntags zwischen 9 und 12 Uhr spricht FFH-Moderatorin Silvia Stenger mit Promis. Infos und Podcast auf www.FFH.de.

 

Text: HIT RADIO FFH


MamaFit – Mit der TG Westhofen raus in die Natur – 25.03.2018

 

Die TG Westhofen bietet immer dienstags um 10.00 Uhr einen Fitness-Kurs für Mütter mit Kind und Buggy.

 

Voraussetzung? Abgeschlossener Rückbildungskurs, wetterfeste Sportkleidung, Spaß sich an der frischen Luft zu bewegen.

 

Der Kurs ist für TGW-Mitglieder kostenlos. Nichtmitglieder können eine 10er- Karte für 30,00 EUR erwerben.

 

Infos und Anmeldung direkt bei Kursleiterin Verena Berens. Telefon: 0178-5759395 oder per Email: v.berens@web.de.


Mit seiner Comedy „Der Montags-Maxi“ ist der Niederbayer Maxi Gstettenbauer neu beim hessischen Privatsender HIT RADIO FFH zu hören. Foto: Robert Maschke für HIT RADIO FFH.
Mit seiner Comedy „Der Montags-Maxi“ ist der Niederbayer Maxi Gstettenbauer neu beim hessischen Privatsender HIT RADIO FFH zu hören. Foto: Robert Maschke für HIT RADIO FFH.

Neue Comedy bei HIT RADIO FFH: - 25.03.2018

Maxi Gstettenbauer ist „Der Montags-Maxi“

 

Sein Markenzeichen ist das rollende „R“: Stand-Up-Comedian Maxi Gstettenbauer (29) ist neu im Programm beim Privatsender HIT RADIO FFH. Er ist montags mit seiner Comedy „Der Montags-Maxi“ bei FFH zu hören.

 

Comedy-Star Maxi Gstettenbauer erzählt im Wochenend-Rückblick kuriose, verrückte, lustige Geschichten: zum Beispiel über den WhatsApp-Wahn seiner Mutter, Stress mit seiner Freundin, die sich ein Kind wünscht oder von der Niederlage gegen einen 11-Jährigen beim Online-Spiel. Zu hören montags im FFH-Programm und jederzeit als Podcast auf FFH.de. Maximilian „Maxi“ Ronald Gstettenbauer wuchs im niederbayrischen Schwarzach auf, zog mit 18 Jahren nach Köln. 2004 hatte er erste Auftritte als Moderator, seit 2009 arbeitet er als Comedian, war unter anderem bei „TV Total“, „Nightwash“ und dem „RTL Comedy Grand Prix“ zu sehen. Der mit vielen Comedy-Preisen ausgezeichnete Maxi Gstettenbauer: „Ich liebe meinen Job und freue mich darauf, mit meiner ersten eigenen Radio-Comedy die Menschen im FFH-Land zum Lachen zu bringen.“ Gstettenbauer moderiert Montagabends auch die RTL2 Sendung „Comedy Clip-Club“ und tourt zurzeit mit seinem Programm „Lieber Maxi als normal“. Informationen über die von HIT RADIO FFH präsentierten Auftritte gibt es auf der Internetseite FFH.de und in der kostenlosen FFH-App.

 

Text: HIT RADIO FFH


Foto: Gernot Kirch
Foto: Gernot Kirch

Adler treffen im Halbfinale auf Red Bull – 25.03.2018

Die Mannheimer Kufencracks müssen ab Donnerstag im Play-Off-Halbfinale gegen Meister München antreten

 

Die Mannheimer Adler hatten sich bereits am Freitagabend mit dem 4:3 Sieg gegen den ERC Ingolstadt für die Play-Off-Halbfinalserie qualifiziert. Aber auf wen sie dort treffen würden, stand noch nicht fest, dies hing vom Ausgang der Viertelfinalserie zwischen den Kölner Haien und den Nürnberg Ice Tigers ab. Am Sonntagnachmittag siegte Nürnberg mit 5:1 Toren in der Domstadt, sodass die vier Halbfianlteilnehmer jetzt feststehen. Es kommt dort zu folgen zwei Serien: Red Bull München gegen die Adler Mannheim und die Eisbären Berlin gegen die Nürnberg Ice Tigers. Die Halbfinals werden im Modus Best-of-seven ausgetragen, dies bedeutet, wer zuerst vier Siegen errungen hat, steht im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft.

Die Mannheimer Adler müssen am Gründonnerstag um 19.15 Uhr in der bayerischen Landeshauptstadt antreten. Die zweite Partie findet am Samstag, den 31. März, in der SAP-Arena statt. Am Ostersonntag ist dann die dritte Begegnung wieder in München. Spiel vier folgt am Mittwoch, den 4. April, wieder in Mannheim.

 

Text: Gernot Kirch


„Frühlingserwachen“ im Weingut Illian-Arnd in Bechtheim – 24.03.2018

 

Pünktlich zum Frühlingsbeginn feierte das Weingut Illian-Arnd in Bechtheim unter Leitung von Annika Arnd, besser bekannt unter ihrem Eigennamen Quer(w)einsteigerin, das 250-jährige Jubiläum des Weingutes. Zu diesem Anlass fand am 24. und 25. März erstmals unter dem Namen „Frühlingserwachen im Weingut“ ein kleiner Frühlingsmarkt statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung galt das Motto „Handmade“. Bereits am ersten Tag strahlt der Markt von der Vielfältigkeit des bunten, handgemachten Angebotes. Egal ob Plüschtiere, Dekorationen für den Haushalt, Kleidung mit passenden Accessoires oder künstlerische Bilder. Alles, was zu einem Frühlingsmarkt gehört war dabei und lud die Besucher zu einer entspannten Runde bummeln ein. Auch die fröhliche Osterstimmung wurde mithilfe der bunten Farben und der Gestaltung der Stände mit inkorporiert.

Der sogenannte „Selbstläufer“, wie ihn Annika Arnd liebevoll bezeichnet, strahlt durch das besondere Motto und der Vielfalt, sodass für jedermann etwas zu finden ist. Besonders durch die individuellen Anfertigungen ergibt sich etwas ganz Besonderes und gerade für Kunstliebhaber war der Markt von Interesse. Des Weiteren ergaben sich noch weitere Möglichkeiten, sich seine Zeit auf dem Weingut zu vertreiben. Wie es bei einem Weingut üblich ist, konnten die Besucher sich an dem großen Sortiment an gutseigenem Wein erfreuen und diesen natürlich auch genießen.

Auch gab es zahlreiche, zur Saison passenden Leckereien zur Auswahl, die zum gemeinsamen Essen und zu gemeinsamen Gesprächen einluden. Am Sonntag wurde der Fokus schließlich auf die „Tastingtime“ gelegt, bei der das Weingut sein nach eigenem Rezept gemachtes Essen anbot. Zukünftig soll das Event jährlich stattfinden und das Weingut freut sich auf viele neue Besucher und womöglich neue Stammkunden in ihrem Kreis.

 

Text: Nicole Deibel/ Presseagentur Die Knipser 


Der Bechtheimer Osterbrunnen.
Der Bechtheimer Osterbrunnen.

Einweihung des Osterbrunnens in Bechtheim – 24.03.2018

 

Auch dieses Jahr, nun bereits zum neunten Mal, begrüßt der Landfrauenverein Bechtheim durch dessen Sprecherin Andrea Hahn die Gemeinschaft am 24. März zur Einweihung des Osterbrunnens. Insgesamt 1255 Eier schmücken das leuchtende Grün, das den Brunnen ummantelt. Durch die tatkräftige Unterstützung der vielen Freiwilligen, und natürlich der „Lalabus“, sowie durch die großzügigen Spenden von Buchs und Thuja, wurde die Verwandlung des ehemals einfachen Kuhbrunnens gerade mal innerhalb von drei Tagen, genauer gesagt von Donnerstag bis Samstag, in einen prachtvoll gestalteten Osterbrunnen ermöglicht. Und das trotz des wechselhaften Wetters! Die Vorbereitungen fanden währenddessen auf dem Hof der Familie Koch statt. Ebenfalls anwesend waren jeweils Herr Pfarrer Heyer und Herr Pfarrer Schenk, die persönlich ihren Segen äußerten. Der Osterbrunnen sei nicht nur eine Quelle des Lebens, sondern auch „eine Quelle der Freude durch seinen Anblick“, äußert Herr Pfarrer Heyer in seiner kurzen Rede. Zudem scheint der Zeitpunkt perfekt, da der Brunnen die am Sonntag stattfindende Konfirmation begleiten wird.

Die beiden Pfarrer sprachen ihren persönlichen Segen aus.
Die beiden Pfarrer sprachen ihren persönlichen Segen aus.

Noch viel wichtiger für den Verein der Landfrauen ist jedoch nicht nur der äußere Aspekt des Osterbrunnens. Insbesondere wurde inmitten ihrer Reihen der Wunsch geäußert, die Gemeinschaft durch die Zusammenarbeit an einer solchen Augenweide zu stärken. Es sei wichtig, sich nicht aus den Augen zu verlieren und die Traditionen und Bräuche weiterzugeben, besonders an die nächste Generation. Dadurch sollen die Grenzen zwischen alter und neuer Generation vermischt werden, sodass sich auch jüngere Menschen an der Gemeinde beteiligen und aus den Geschichten der Älteren lernen. Gleichzeitig beschrieben die Besucher der Veranstaltung den Brunnen als „Lichtblick“ für den Ort und die Ortsgemeinschaft. Der reine Anblick soll tagtäglich die Laune heben. Und nicht nur das, denn dieser Anblick erschafft ein „beliebtes touristisches Ausflugsziel für den Weinort“, so Andrea Hahn, und soll somit die Aufmerksamkeit und das Interesse an der Örtlichkeit steigern.

 

Im Anschluss der Einweihung folgte schließlich am Nachmittag ein kleiner „Umtrunk“. Mit Wein, Wasser und frischgebackenen Osterleckereien wurde sowohl Alt als auch Jung herzlich zu leichten und heiteren Gesprächen eingeladen. Die große Beteiligung zeugt von der innigen Gemeinschaft des Ortes und beweist abermals, wie wichtig solche Ereignisse für die Stadtgemeinschaft sind.

Der Osterbrunnen wurde bereits zum neunten Mal durch die Bechtheimer Landfrauen eingeweiht.
Der Osterbrunnen wurde bereits zum neunten Mal durch die Bechtheimer Landfrauen eingeweiht.

Die Tradition des Osterbrunnens stammt dabei ursprünglich aus der Fränkischen Schweiz. Im Laufe der Zeit verbreitete sich der Brauch und wurde schließlich 2010 erstmals auch Teil der Bechtheimer Tradition, auf den sich die Bewohner jedes Jahr aufs Neue freuen. Der Brunnen selbst soll hoffentlich noch für die nächsten Wochen in seinen Farben erstrahlen, solange das Wetter es zulässt. Immerhin soll sich die mühevolle Arbeit des Landfrauenvereins auszahlen, wie auch von der Bürgermeisterin Jutta Schick bestätigt. Auch zukünftig sollen sich die Bechtheimer auf den Hingucker freuen dürfen und wir alle drücken die Daumen, dass die farbenfroh bemalten Ostereier bald schon den Frühling zu uns bringen.

 

Text: Nicole Deibel/ Presseagentur Die Knipser

 

Foto-Galerie


„Das war ein starkes Zeichen gegen Rechts“ – 24.03.2018

Daniel Stich, Generalsekretär der SPD Rheinland-Pfalz, zieht positives Fazit nach heutiger Kundgebung des Bündnisses „WIR sind Kandel“

 

Mehr als 1.500 Menschen haben heute in Kandel friedlich und bunt für Demokratie, Respekt und Vielfalt demonstriert. Die SPD Rheinland-Pfalz war vor Ort mit vielen Genossinnen und Genossen vertreten und hat sich gemeinsam mit einem breiten gesellschaftlichen Bündnis gegen Hass und rechte Hetze gestellt. Dazu erklärt Daniel Stich, Generalsekretär der rheinland-pfälzischen SPD:

 

„Ich bin stolz, dass meine Partei, die SPD Rheinland-Pfalz, heute als Teil des Bündnisses ‚Wir sind Kandel‘ für die demokratischen Werte unserer Gesellschaft eingetreten ist. Über die Parteigrenzen hinweg, gemeinsam mit dem DGB, mit den Kirchen und mit vielen Bürgern in Kandel haben wir gezeigt: Hass und Hetze haben bei uns in Rheinland-Pfalz keinen Platz. Das war heute ein starkes Zeichen gegen Rechts.

 

Im Namen der SPD Rheinland-Pfalz möchte ich allen Polizisten und Rettungskräften für ihren Einsatz danken. Sie haben dafür gesorgt, dass wir friedlich und bunt für Toleranz und Vielfalt einstehen konnten. Die vereinzelten Übergriffe auf Polizisten verurteilen wir scharf. ‚WIR sind Kandel‘ ist ein Bündnis für ein gewaltfreies Miteinander – und dafür steht auch die rheinland-pfälzische SPD!“

 

Text: SPD


Adler-Stürmer Garrett Festerling jubelt. Die Adler stehen im Halbfinale. Foto: Gernot Kirch
Adler-Stürmer Garrett Festerling jubelt. Die Adler stehen im Halbfinale. Foto: Gernot Kirch

Adler stehen im Halbfinale – 23.03.2018

Die Mannheimer Kufencracks schlagen am Freitagabend den ERC Ingolstadt mit 4:3 Toren und gewinnen die Play-Off-Viertelfinalserie mit 4:1 Spielen

  

Die Mannheimer Adler siegten am Freitagabend im fünften Play-Off-Viertelfinalspiel hauchdünn mit 4:3 (2:0/2:2/0:1) Toren in Ingolstadt. Damit haben die Adler die Play-Off-Viertelfinalserie, die im Modus Best-of-seven ausgetragen wurde, mit 4:1 Siegen gewonnen und stehen im Halbfinale. Wer der Gegner ist, steht noch nicht fest, dies hängt davon ab, wie die Serie Köln gegen Nürnberg ausgeht, die am Sonntag ihre Fortsetzung findet.

Den Grundstein zum Mannheimer 4:3 Sieg am Freitag legten die Cracks im blau-weiß-roten Dress im ersten Drittel, als sie mit dem Zwischenstand von 2:0 Toren in die Pause gehen konnten. Die Panther haben das Drittel komplett verschlafen. Nach dem zweiten Abschnitt führten die Adler verdient mit 4:2 Toren. Dann machten sie es im dritten Drittel allerdings noch einmal spannend, weil sie zu defensiv und zu sehr auf Sicherheit spielten. Damit gaben sie den Panthern unnötig viel Raum. Als Ingolstadt dreieinhalb Minuten vor dem Ende auf 3:4 Tore herankam, brannte es lichterloh vor Adler-Torsteher Dennis Endras, aber es reichte letztlich. Zu erwähnen ist noch, dass die sogenannten Unparteiischen im letzten Drittel ihre Entscheidung eindeutig gegen Mannheim fällten. Auch davon profitierte Ingolstadt.

Schaut man auf die ganze Serie, muss  man sagen, das Weiterkommen der Adler ist gerecht, denn wer vier Matches gewinnt, und dem Gegner nur einen Sieg lässt, zieht nicht glücklich, sondern verdient ins Halbfinale. Insgesamt zeigte Mannheim in der Serie mehr Spielwitz, mehr Laufbereitschaft, mehr Cleverness und mehr Teamspirit. In den entscheidenden Momenten war einfach Mannheim da, Ingolstadt nicht.

 

Chronologie

 

1. Drittel

Die Adler mit einem Traumstart. Nach knapp einer Minute erzielte Phil Hungerecker das 1:0 für Mannheim. In der 11. Minute gar das 2:0 für die Blau-Weiß-Roten. Der Torschütze hieß diesmal David Wolf. Nachdem Ingolstadt die ersten zehn Minuten total verschlafen hatte, waren sie in der Folge bemüht, den Anschlusstreffer zu markieren. Aber der Angriffsschwung verpuffte. Eine Minute vor Drittelnde die Adler in Überzahl. Die Badener mit gute Chancen, aber Panther-Goalie Timo Pielmeier war auf dem Posten und wehrte alle Schüsse ab. Fazit: Besser hätte es für Mannheim nicht laufen können. Die Panther hingen mit einem schwachen Beginn.

 

2. Drittel

Im zweiten Abschnitt der erwartet Ansturm der Oberbayern. Die Adler viel zu passiv. Ein Tor für Ingolstadt lag in der Luft. Ab der 27. Minute die Panther in Überzahl. Was abzusehen war, passierte, in der 28. Minute verkürzte Ingolstadt auf 1:2 Tore. Jetzt war das Match wieder offen. Aber nur eine Minute später traf Matthias Plachta und es stand 3:1 für Mannheim. In der Folge die Raubvögel wieder besser im Spiel. Die logische Konsequenz war das 4:1 für Mannheim durch Verteidiger Mark Stuart. Dann die Mannheimer jedoch zu leichtsinnig und Panther-Stürmer John Laliberte verkürzte auf 2:4 Tore. Das Match nun eine offener Schlagabtausch von einem Tor zum andren. In der 38. Minute traf der Mannheimer Chad Kolarik nur den Pfosten. Dann war das Drittel vorbei. Fazit: Ein ausgeglichenes Drittel mit einer verdienten Mannheimer Führung, denn Ingolstadt gelang es nicht, den Zwei-Tore-Vorsprung der Adler zu verkürzen.

 

3. Drittel

Im letzten Drittel war die Spannung greifbar. Beide Teams gingen hoch konzentriert und mit viel Einsatz  zu Werke. Die Panther investierten jetzt sehr viel. Sie drängten mit Macht auf das Adler-Gehäuse. Dann waren noch zehn Minuten zu absolvieren.  In der 50. Minute die ganz große Chance für Adler-Stürmer Luke Adam, aber er scheiterte knapp. Im Stadion war es nun überraschend ruhig. In der 55. Minute ein umstrittener Penalty für Ingolstadt. Aber Laurin Braun scheiterte am heute überragenden Mannheimer Torsteher Dennis Endras. Er war nun der Turm in der Adler-Abwehrschlacht. Dreieinhalb Minute dem Ende der 3:4 Anschlusstreffer für Ingolstadt. Jetzt war endgültig Feuer in der Partie. Zwei Minuten vor dem Ende muss auch noch der Mannheimer Marcus Kink auf die Strafbank. Ein grenzwertige Entscheidung. Anderthalb Minuten vor Spielende nahmen die Oberbayern ihren Torwart zugunsten eines sechsten Feldspielers heraus. Dann noch 30 Sekunden und Gedränge vor dem Adler-Gehäuse. Bei drei Sekunden Spielzeit noch einmal Bully vor dem Mannheimer Tor. Ingolstadt kam noch einmal an die Scheibe, aber dann ist es aus! Sieg für Mannheim. Fazit: Es wurde noch einmal ganz, ganz eng, aber der Sieg der Adler verdient. Merkwürdig im letzten Drittel übrigens die Entscheidungen der Schiris, die eindeutig gegen Mannheim gingen.

 

Aufstellung:

Mannheim: Endras (Pickard) - Stuart, Larkin, Mullen, Colaiacovo, Akdag, Carle, Reul - Plachta, Desjardins, Wolf, M. Goc, Adam, Kolarik, Festerling, Hungerecker, Sparre, Ullmann, Raedeke, Kink

Ingolstadt: Pielmeier (Reimer) - Koistinen, McNeill, Friesen, Wagner, Schopper, Pelech - Braun, Elsner, Swinnen, Taticek, Greilinger, Stapelton, Collins, Laliberte, Mouillierat, Mauldin, Ramoser, D. Olver

 

Zuschauer: 4.800

Strafen: Mannheim 6 Min - Ingolstadt 4 Min

Torschüsse: Mannheim 31 - Ingolstadt 33

Tore: 0:1 (01.03) Hungerecker (Sparre) - EQ; 0:2 (10:25) Wolf (Reul/Desjardins) - EQ; 1:2 (27:15) Olson (Laliberte/Koistinen) - PP1; 1:3 (28:41) Plachta (Wolf) - EQ; 1:4 (32:52) Stuart (Festerling/Sparre) - EQ; 2:4 (33:55) Laliberte (Olver/McNeill) - EQ; 3:4 (56:27) Laliberte (Collins) – EQ

 

Text: Gernot Kirch


Veranstaltungsgelände RLP-Tag 2018
Veranstaltungsgelände RLP-Tag 2018

Buntes Programm beim Rheinland-Pfalz-Tag in Worms – 22.03.2018

Musikbühnen, Festmeilen und Umzug beim Landesfest/Wormser präsentieren ihre Stadt

 

Beim großen Rheinland-Pfalz-Tag 2018 wird den Besuchern in Worms vom 1. bis 3. Juni ein abwechslungsreiches Programm geboten. Auf die rund 300.000 Besucher warten an diesem Wochenende kostenlose Konzerte, kreative Aktionsflächen und eine lebendige Innenstadt. Infomeilen, zahlreiche Aktionen für Kinder und der große Festumzug runden das Programm beim Landesfest ab. Auch die Wormser Bürger und Unternehmen beteiligen sich als Gastgeber in vielfältiger Weise an den Feierlichkeiten. Das Veranstaltungsgelände erstreckt sich dabei in Worms vom Hauptbahnhof bis zur Rheinpromenade. Weitere Informationen zum Landesfest findet man auf www.worms2018.de und www.rlp-tag.de.

 

Mit viel Musik und spannenden Aktionsflächen wird der Rheinland-Pfalz-Tag 2018 in Worms zu einem dreitägigen Fest für die ganze Familie. Vom Bahnhof bis zum Rheinufer erstreckt sich die riesige Festmeile, mit insgesamt 13 Bühnen, fünf Informationsmeilen und weiteren zwölf Aktionsflächen. Hinzu kommen Ausstellungen, Gastronomie und weitere Attraktionen, die alle Mitte April im Rahmen einer Pressekonferenz mit der Ministerpräsidentin im Detail vorgestellt werden.

Fest steht jetzt jedoch schon wie das Festgelände gestaltet sein wird: Ein zentraler Magnet in der Innenstadt wird dabei die SWR-Bühne auf dem Marktplatz sein, auf dem Festplatz die von den Radiosendern RPR1 und bigFM betriebene „RLP-Tag Arena“. Bei stimmungsvollen Konzerten kann hier ausgelassen gefeiert werden. Auch der Weckerlingplatz – am Festwochenende der Treffpunkt Rheinland Pfalz mit der Bühne und den Präsentationen des Landes – sowie der Römische Kaiser – mit einer Bühne von Rheinhessen-News – bieten schwungvolle Unterhaltung. Die Gastgeberstadt selbst zeigt auf dem Schlossplatz mit einer Worms-Bühne ihr musikalisches Profil. Der Zugang zu allen Konzerten und Bühnen ist am gesamten Wochenende kostenlos.

In der Fußgängerzone, im Adenauerring und entlang der Peters-, Ludwigs- und Rheinstraße präsentieren sich auch verschiedenste Institutionen, Verbände und Organisationen. Auf die Besucher warten Kinderaktionen, kulinarische Märkte, Kunstinstallationen und spannende Ausstellungen. Am Sonntag, 3. Juni, schlängelt sich zudem der große Festumzug durch die Straßen der Stadt. Passend zur Digitalisierungsstrategie des Landes können Besucher und Einheimische an acht Virtual-Reality-Stationen die Stadt mithilfe von VR-Brillen neu entdecken.

 

Worms bringt sich ein

„Wir sind besonders stolz, dass sich schon jetzt so viele Wormser beim großen Landesfest einbringen und unsere Stadt von ihrer schönsten Seite zeigen wollen“, freut sich Oberbürgermeister Michael Kissel über das Engagement vieler Bürger, Institutionen und Unternehmer. „Als Gastgeber für rund 300.000 Besucher präsentieren die Einheimischen mit unterschiedlichen Themen die Stadt: Während in der Fischerwääd das Brauchtum der ältesten Fischerzunft Deutschlands wiederbelebt wird, zeigen die vier Wormser Museen und die Aktionsfläche „Mittelalterliches Worms“ auf dem Torturmplatz die historische Vergangenheit der Nibelungenstadt. Auch der Tiergarten Worms, die Wormser Stadtteile sowie die lokalen Sportvereine präsentieren sich. Das Kinder- und Jugendbüro richtet ein Fest für Jugendliche und junge Erwachsene an der Rheinpromenade aus und die ortsansässigen Winzer laden auf dem Platz der Partnerschaft ins Wormser Weindorf ein. Im Heylshofpark lockt Besucher eine Erlebniswelt „Nibelungen-Festspiele“ und auf dem Domvorplatz wird die 1000-jährige Domweihe im Fokus stehen.

Zu den Unterstützern des großen Landesfestes gehören auch zahlreiche Wormser Unternehmen: Bei der Spiele-App „schaz“ – einem Projekt der Hochschule Worms, der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und der Kultur und Veranstaltungs GmbH – präsentieren sich viele örtliche Unternehmen mit einem eigenen Spiel. Die App führt die Besucher am Rheinland-Pfalz-Tag nicht nur durch die Stadt, in den rund 20 Spielen warten am Ende auch wertvolle Preise, gestiftet von der Wormser Wirtschaft, auf die fleißigsten Spieler. Darüber hinaus steuern viele von ihnen eigene Programmpunkte zum großen Festprogramm bei.

 

Weitere Informationen

Alle Programmdetails zu den einzelnen Aktionsflächen werden im Rahmen einer Pressekonferenz am 11. April bekannt gegeben. Auf den Homepages www.rlp-tag.de und www.worms2018.de finden Interessierte immer die aktuellen Informationen – auch rund um die Themen Anfahrt, Parken und Verkehr. Eine Bürgerhotline mit der Telefonnummer 06241-853-3333 wird ebenfalls ab Mitte April freigeschaltet.

 

Helfende Hände herzlich willkommen

Richtet man als Stadt eine Großveranstaltung wie den Rheinland-Pfalz-Tag mit seinen vielfältigen Aufgaben aus, dann sind darüber hinaus natürlich zahlreiche weitere helfende Hände gesucht: unter anderem für die Begrüßung der Besucher oder zur Hilfe bei der Orientierung in der Stadt. Wer sein Interesse als freiwilliger Helfer bekunden möchte, für den steht zur Kontaktaufnahme ein Anliegenformular unter www.worms2018.de bereit.

 

Die Akteure des Rheinland-Pfalz-Tages

Der Rheinland-Pfalz-Tag ist das Landesfest von Rheinland-Pfalz und findet seit 1984 jährlich statt. Veranstalter dieses traditionellen Festes ist die Stadt Worms. Die Staatskanzlei in Mainz ist die ausführende Stelle und koordiniert die Organisation der Feierlichkeiten. Vom 1. bis 3. Juni 2018 ist die Stadt Worms zum zweiten Mal nach 1986 Ausrichterin des Landesfestes.

Die Vorbereitung und Durchführung des Rheinland-Pfalz-Tags in der Nibelungenstadt ist eine gesamtstädtische Aufgabe: Die Kultur und Veranstaltungs GmbH (KVG) mit der zentralen Ansprechpartnerin Lea Bork (Projektmanagement KVG) bildet zusammen mit dem Büro des Oberbürgermeisters die Koordinierungsstelle. Im Büro des Oberbürgermeisters (BOB) ist Karl-Heinz Winkler die Stabstelle innerhalb der Verwaltung.

 

Auf einen Blick

Rheinland-Pfalz-Tag vom 1. bis 3. Juni 2018 in Worms

www.rlp-tag.de

www.worms2018.de

Kontakt: rlp-tag2018@kvg-worms.de oder über das Anliegenformular unter www.worms2018.de 

 

Text: KVG Worms

RLP-Tag-Aktionsflächen-Sperrungen-SchaeferBonk
RLP-Tag-Aktionsflächen-Sperrungen-SchaeferBonk

Kostenloser Shuttleservice und Sondergenehmigungen für Anwohner – 22.03.2018

Erste Programminformationen sowie Verkehrskonzept zum Rheinland-Pfalz-Tag in einer Informationsversammlung vorgestellt

 

„300.000 und DU!“ lautet die Kampagne zum diesjährigen Rheinland-Pfalz-Tag in Worms. Und genau das soll es werden: ein riesiges Fest mit 300.000 Besuchern und natürlich mit den Wormsern, die nun auch im Zentrum einer Anwohner-Informationsveranstaltung im WORMSER standen. „Wir möchten ein Fest für alle feiern, für Jung und Alt, für Familien, für Besucher und natürlich auch für unsere Bürger“, betonte Oberbürgermeister Michael Kissel, der im Rahmen einer Informationsveranstaltung gemeinsam mit den Projektmanagern des Rheinland-Pfalz-Tages und der Polizei die aktuellen Planungen für das große Landesfest präsentierte.

 

Festmeile vom Bahnhof bis zum Rhein mit buntem Programm für alle

„Der Rheinland-Pfalz-Tag ist eine einmalige Chance für unsere Stadt, sich weit über die Landesgrenzen hinaus zu präsentieren. Wir erhoffen uns einen Bekanntheits- und Imageschub, von dem alle in unserer Stadt profitieren können“, machte der Stadtchef deutlich.

„Auf der riesigen Festmeile, der ‚größten und längsten Fußgängerzone des Landes‘, präsentiert der Rheinland-Pfalz-Tag an drei Veranstaltungstagen unser gesamtes Bundesland in all seinen Facetten. Akteure aus dem ganzen Land werden in die Nibelungenstadt kommen und zusammen mit vielen Wormser Aktiven die verschiedensten Plätze mit einem Programm für die ganze Familie bespielen“, berichtete Sascha Kaiser, Geschäftsführer der städtischen Kultur und Veranstaltung GmbH.

Ein zentraler Magnet in der Innenstadt wird dabei die SWR-Bühne auf dem Marktplatz sein, auf dem Festplatz die von den Radiosendern RPR1. und bigFM betriebene „RLP-Tag Arena“. Bei stimmungsvollen Konzerten kann hier ausgelassen gefeiert werden. Auch der Weckerlingplatz – am Festwochenende der Treffpunkt Rheinland Pfalz mit der Bühne und den Präsentationen des Landes – sowie der Römische Kaiser – mit einer Bühne von Rheinhessen-News – bieten schwungvolle Unterhaltung. Die Gastgeberstadt selbst zeigt unter anderem auf dem Schlossplatz mit einer Worms-Bühne ihr musikalisches Profil. Der Zugang zu allen Konzerten und Bühnen ist am gesamten Wochenende kostenlos.

 

Verkehrs- und Parkkonzept auf Basis des Sicherheitskonzeptes

Ein Fest in der Komplexität und Größenordnung des Rheinland-Pfalz-Tages bedarf sehr viel Abstimmung und Vorbereitung. Auch von diesen berichteten der Oberbürgermeister und Sascha Kaiser bei der Info-Veranstaltung. In der Stadt arbeiten aktuell rund 15 Arbeitsgruppen mit Stadtverwaltung, der Staatskanzlei, externen Dienstleistern, diversen Akteuren von ehrenamtlichen Kulturschaffenden bis hin zu Feuerwehr, Polizei, Rettungskräften etc. am Landesfest. Die Themen Sicherheit und Verkehrsführung sind dabei ein wesentlicher Bestandteil der Planungen.

 

„Wir wünschen uns alle, dass die Veranstaltung friedlich und erfolgreich verläuft, doch ein gewisses Maß an Sicherheitsvorkehrungen ist dafür unumgänglich“, erläuterte Oberbürgermeister Kissel die Leitlinie der Planungsgruppe: „In zahlreichen und intensiven Gesprächen zwischen Staatskanzlei, Polizei und Stadt wurde und wird deshalb ein Sicherheitskonzept erarbeitet, das zum einen für bestmöglichen Schutz sorgen, zum anderen jedoch die Wormser Bürger und Unternehmen so wenig wie möglich beeinträchtigen soll.“

Das Thema Sicherheit wird sich vor allem auf die Verkehrsführung in der Innenstadt auswirken. Und natürlich könne auch die „größte und längste Fußgängerzone des Landes“ nur realisiert werden, wenn bestimmte Bereiche der Innenstadt in den Veranstaltungszeiten von Verkehr freigehalten würden, erklärte Angelika Zezyk (Bereichsleiterin Sicherheit & Ordnung), die gemeinsam mit dem Leiter der Abteilung Straßenverkehrsangelegenheiten Dieter Herrmann und dem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Volker Roth die Themen Verkehr und Parken erläuterte.

 

„Ziel der Verkehrsplanung ist es – trotz Einschränkungen – verkehrsverträgliche Lösungen für den Fahr- und Fußgängerverkehr zu entwickeln“, so Hermann. Dies gelte insbesondere während der Auf- und Abbauphasen, während der Veranstaltungszeiten, zur Gewährleistung des Zugangs zu den Wohn- Geschäftsquartieren und, soweit möglich, für den Zugang zu den Parkhäusern. „Die gesamte Verkehrskonzeption ist daran orientiert, die Hauptlast der Besucherströme nach Möglichkeit primär über den ÖPNV und SPNV abzuwickeln. Der ÖPNV im Nahbereich sowie der SPNV in der Region werden ausgeweitet und ergänzt. Besucherverkehrsströme sollen aus der Stadt herausgehalten und an die zentralen Park&Ride-Plätze im Norden bzw. Südwesten der Stadt geführt werden.“

 

Die Anwohner in den Veranstaltungsflächen werden sich zu Fuß jederzeit frei bewegen können. Hinsichtlich des motorisierten Verkehrs war es den Planern ein wichtiges Anliegen, die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten. Während der Veranstaltungszeiten und jeweils eine Stunden davor und eine Stunde danach werden jedoch einige Straßen gesperrt sein. Dies betrifft folgende Zeiten: Freitag, 1. Juni, 12 Uhr bis Samstag, 2. Juni, 1 Uhr und dann wieder Samstag von 10 Uhr bis Sonntag, 3. Juni, 1 Uhr und am Sonntag dann noch einmal von 10 bis 23 Uhr. Anwohner, Anlieferer und Bedarfsträger erhalten auf Antrag für die restliche Zeit eine Durchfahrtsgenehmigung für die definierten Bereiche. Alle Fahrzeuge (außer Einsatzfahrzeuge), die sich im Sondernutzungsgelände bewegen, benötigen eine sichtbar angebrachte Sondergenehmigung. Die Zufahrt ist über festgelegte Zufahrtspunkte möglich, über die man im Rahmen des Genehmigungsverfahrens individuell informiert wird.

 

Der ÖPNV wird an allen drei Tagen um die Veranstaltungsflächen herum geleitet. Anwohner, die im Besitz eines Anwohnerparkausweises sind, können ihr Fahrzeug auf dem bewachten Shuttleparkplatz Salamandergelände abstellen und den Shuttleservice, der an allen drei Tagen von 6.30 Uhr bis jeweils eine Stunde nach Veranstaltungsende im Zehn-Minuten-Takt verkehrt, nutzen. Beide Angebote sind für Anwohner kostenlos. Wer einen festen Parkplatz nachweisen kann (beispielsweise auf dem Grundstück oder in einem Parkhaus), darf ebenfalls eine Zufahrtsberechtigung für die Phasen außerhalb der Veranstaltungszeiten beantragen. Beschäftigte, deren Arbeitsplatz in der Veranstaltungszone liegt, können ebenfalls das P&R-Angebot nutzen.

 

Die Zufahrts-/Durchfahrtsgenehmigungen können ab Mitte April in einem eigens eingerichteten Büro im Verwaltungsgebäude im Adenauerring beantragt werden. Ab diesem Zeitpunkt wird auch eine Hotline für Bürger geschaltet sein (Telefon: 06231-853-3333).

 

Weitere Informationen

Alle Informationen zur Verkehrssituation inklusive detaillierte Listen betroffener Straßenzüge und eine Übersicht über die verschiedenen Zonen sowie erste Informationen zu den Programmpunkten des Rheinland-Pfalz-Tages werden ab Freitag, 23. März, auf www.worms2018.de zu finden sein.

 

Text: Stadtverwaltung Worms


FFH- und F.A.Z.-Umfrage zur Landtagswahl 2018 in Hessen: Schwarz-Grün ohne Mehrheit – 22.03.2018

 

In Hessen könnte die Regierungsbildung ähnlich schwer werden wie im Bund. Sieben Monate vor der Landtagswahl (28. Oktober) haben weder die regierende Koalition aus CDU und Grünen noch ein Bündnis aus SPD, Grünen und Linkspartei eine Mehrheit. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und von HIT RADIO FFH.

 

Demnach liegt die CDU mit 31 Prozent vorn, gefolgt von der SPD mit 26 Prozent. Für die Grünen sprechen sich 13 Prozent der Befragten aus, die Partei „Die Linke“ liegt bei 8 Prozent. Der FDP gäben, wenn an diesem Sonntag gewählt würde, 7 Prozent der Wähler ihre Stimme. Die AfD zöge mit 10 Prozent in den Landtag ein. Bei der Landtagswahl 2013 hatte die CDU 38,3 Prozent erreicht, die SPD kam auf 30,7 Prozent, die Grünen lagen bei 11,1 Prozent. Die Linkspartei hatte 5,2 Prozent und die FDP 5,0 Prozent erreicht. Die AfD hatte mit 4,1 Prozent den Einzug in den Landtag nicht geschafft.

 

Wie die hessischen Spitzenpolitiker bewertet werden und welche Themen den Hessen besonders unter den Nägeln brennen, ist am morgigen Freitag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zu lesen und im Programm des hessischen Privatsenders HIT RADIO FFH zu hören.

 

Die Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen hat vom 19. bis 21. März 2018 in Hessen 1.011 zufällig ausgewählte Wahlberechtigte telefonisch befragt.

 

Text: HIT RADIO FFH


Julia Klöckner gibt erste Regierungserklärung als Bundesministerin ab - 22.03.2018

 

Nach ihrer Ernennung zur Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft in der vergangenen Woche gibt die Landesvorsitzende der CDU Rheinland-Pfalz, Julia Klöckner, am Freitag die erste Regierungserklärung zu ihrem Ressort ab. „Ich spreche zu Themen, die uns alle betreffen – Lebens- und Alltagsthemen der Menschen wie Tierwohl, die Versorgung der Bevölkerung und auch die Zukunftschancen der ländlichen Räume“, so Julia Klöckner im Vorfeld. Phoenix überträgt die Rede der Bundesministerin ab circa 12.00 Uhr live.

Die Schwerpunkte legt Julia Klöckner auf vier Themen:

I. Dynamik in den ländlichen Regionen gestalten

Die ländlichen Regionen sind die Kraftzentren des Landes. In den ländlichen Regionen entsteht die größte Dynamik - Wir wollen die Ideen der Menschen in den ländlichen Regionen unterstützen – damit ihr Zuhause eine Zukunft hat. Bund und Länder müssen hierbei besser zusammenarbeiten, Initiative fördern und Hindernisse aus dem Weg räumen. Wir haben hierfür im Koalitionsvertrag auch finanziell die Voraussetzungen geschaffen.

II. Durch Innovation zu mehr Nachhaltigkeit in Land- und Lebensmittelwirtschaft

Die Land – und Lebensmittelwirtschaft ernährt 80 Millionen Menschen. Sie ist die Grundlage gesunder Ernährung. Sie arbeitet verantwortungsvoll mit wertvollen Ressourcen. Um das zu verstetigen, brauchen wir Innovation und Forschung, Nachhaltigkeit von der Ackerfurche bis zur Cloud. Unsere Landwirte haben eine vielfältige Kulturlandschaft geschaffen – wir, das Lebensministerium, wollen alles tun, um die Flüsse, die Wälder, Wiesen und Äcker zu wahren und zu schützen. Unser Augenmerk richten werden wir besonders auf einen naturverträglichen Ackerbau und Pflanzenschutz richten und dafür schnell eine Strategie vorschlagen.

 

III. Verbrauchererwartungen und Tierwohlanstrengungen verzahnen

Lebensmittel sind es wert, beachtet und geschätzt zu werden. Sie halten uns am Leben. Sie sind zu schade, um weggeworfen und vernichtet zu werden. Die Menschen in Deutschland wollen sichere Lebensmittel. Kompetenzgerangel und Langsamkeit bei Überwachung und Kontrollen müssen aufhören. Wir brauchen mehr Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern und werden hierfür Vorschläge machen. Wir wollen die Ernährungskompetenz der Verbraucher stärken und ihre Erwartungen mit einer modernen, nachhaltigen Landwirtschaft zusammen bringen. Uns ist das Tierwohl wichtig, dafür werden wir zügig für den Verbraucher ein staatliches Tierwohllabel schaffen.

IV. Europäische und globale Dimension einer verantwortungsvollen Agrar- und Ernährungspolitik

Die Agrar- und Ernährungspolitik ist seit Jahrzehnten ein Kernelement der Europäischen Einigung. Die europäische Idee hatte ihre Wurzeln nah am Menschen. Deswegen arbeiten wir engagiert weiter an den globalen Herausforderungen zu Klimaschutz und dem Kampf gegen den Hunger in der Welt. Eine verantwortungsvolle Agrar- und Ernährungspolitik ist unverzichtbar, um Fluchtursachen global zu bekämpfen. Freier Handel, auch mit Nahrungsmitteln, ist in einer arbeitsteiligen Welt praktizierte Friedenssicherung. Wer miteinander Handel treibt, der bleibt miteinander im Gespräch. Wir konzentrieren uns auf die kaufkräftigen Märkte, Exportsubventionen gibt es nicht mehr und das wird auch so bleiben.


10 Jahre Landeskoordination für Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage - 22.03.2018

Erfolgsgeschichte: In 10 Jahren LpB-Landeskoordination für das Projekt Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage stieg die Zahl der Schulen von 11 auf 127 / Knapp 100.000 Jugendliche in Rheinland-Pfalz dabei

 

Als die Landeszentrale für politische Bildung (LpB) vor zehn Jahren im April 2008 die Landeskoordination des Projekts "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" für Rheinland-Pfalz übernahm, gab es in Rheinland-Pfalz 11 Projektschulen, bundesweit knapp 450.

 

Heute haben sich in Rheinland-Pfalz 127 Schulen den Titel Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage verdient. Alleine im letzten Jahr stieg die Zahl der Projektschulen um mehr als 20 Prozent. Die Zahl der rheinland-pfälzischen Schülerinnen und Schüler im Projekt liegt heute bei knapp 100.000. Die Zahl der Lehrenden erreicht fast 8.000.

 

Der Direktor der Landeszentrale, Bernhard Kukatzki und Landeskoordinatorin Anke Lips freuen sich, dass der "Anstieg in Rheinland-Pfalz in den letzten 10 Jahren noch deutlich stärker war als im gesamten Bundesgebiet, wo wir derzeit auf über 2650 Schulen kommen. Für 2018 stehen schon weitere acht rheinland-pfälzische Schulen bereit, sich dem Erfolgsprojekt der Aktion Courage anzuschließen. Und mit der ersten Regionalkoordination seit November 2017 konnten wir das Angebot für die Schulen klar verbessern. Auch mit der Vermittlung von Kooperationspartnern und deren Angeboten helfen wir den Teilnehmenden im Projekt ihre tollen Ideen in einer dementsprechenden Qualität umzusetzen."

 

Die Landeskoordination der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz betreut die Projektschulen in Rheinland-Pfalz, führt landes- und regionsweit Vernetzungstreffen durch, bietet Informationen für interessierte Schulen, vermittelt Workshops, Referenten, Trainings und steht bei Fragen und Problemen mit Rat und Tat den Projektschulen zur Seite.

Dabei steht das gesamte Aufgabengebiet der Landeszentrale und der von ihr geleisteten Gedenkarbeit in Osthofen und Hinzert, sowie ihr Publikations- und Veranstaltungsangebot zur Verfügung.

 

Das Projekt Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage ist eine Initiative von Schülerinnen und Schülern, die sich aktiv langfristig gegen jede Form von Diskriminierung und Rassismus und für eine tolerante, gewaltfreie und demokratische Kultur in Schule und Gesellschaft engagieren wollen.

Das europaweite Projekt, 1988 in Belgien gegründet, läuft in Deutschland seit 1995.

 

Weitere Infos gibt es bei der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Am Kronberger Hof 6, 55116 Mainz. Telefon: 06131/16-4109; E-Mail: anke.lips@politische-bildung-rlp.de, der Regionalkoordination in Koblenz (enders@hs-koblenz.de) und der Bundeskoordination von Aktion Courage e. V. unter schule@aktioncourage.org.

 

Text: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz


Eine große Gruppe von Sozialdemokraten und Sozialdemokratinnen aus der Region Rhein-Selz nutzte die Gelegenheit, ihrer Abgeordneten zum Geburtstag zu gratulieren. Foto: Büro SPD
Eine große Gruppe von Sozialdemokraten und Sozialdemokratinnen aus der Region Rhein-Selz nutzte die Gelegenheit, ihrer Abgeordneten zum Geburtstag zu gratulieren. Foto: Büro SPD

Ein ganz besonderer Landtagsbesuch - 22.03.2018

MdL Anklam-Trapp empfängt zu ihrem Geburtstag Ortsvereinsvorsitzende, Bürgermeister und die AWO Monsheim und Eich im Landtag Rheinland-Pfalz

 

Auf Einladung der SPD-Landtagsabgeordneten Kathrin Anklam-Trapp besuchte eine 35-köpfige Gruppe aus dem Wahlkreis Rhein-Selz die Landeshauptstadt. Dabei nutzten die Genossinnen und Genossen aus den unterschiedlichsten Gemeinden die Möglichkeit, ihrer Landtagsabgeordneten zum 50. Geburtstag zu gratulieren.

Der Landtagsbesuch begann mit einer Führung durch den Plenarsaal im Landesmuseum. Dabei wurden den Gästen ausführlich die Funktions- und Arbeitsweisen des Landtags Rheinland-Pfalz vorgestellt. Die Besucherinnen und Besucher erfuhren von den parlamentarischen Abläufen und konnten dann auch mal den Platz der Ministerpräsidentin ausprobieren.

Im Anschluss zeigte die Abgeordnete Kathrin Anklam-Trapp, die auch gesundheitspolitische Sprecherin ihrer Fraktion ist, den Gästen ihr Arbeitszimmer und berichtete von ihrer persönlichen Arbeit im Landtag. In einer abschließenden offenen Gesprächsrunde berichteten die Ortsvereinsvorsitzenden und Bürgermeister von den kommunalen Herausforderungen vor Ort und dankten der Landtagsabgeordneten für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Ich freue mich sehr, Euch an diesem für mich besonderen Tag begrüßen zu können. Mit vielen von Euch arbeite ich eng seit Jahren zusammen und dafür möchte ich Euch herzlichst danken,“ lobte Kathrin Anklam die Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker.


Den Rechten darf in Kandel nicht das Feld überlassen werden“ - 22.03.2018

SPD Rheinland-Pfalz ruft zur Teilnahme an der Kundgebung des Bündnisses „WIR sind Kandel“ auf

 

Die SPD Rheinland-Pfalz unterstützt das breite Bündnis „WIR sind Kandel“ und wird bei dessen Kundgebung am Samstag, den 24. März, um 14 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz in Kandel mit vielen Vertreterinnen und Vertretern des Landesverbandes und der Landtagsfraktion vor Ort sein, um friedlich zu demonstrieren. Neben Malu Dreyer, Ministerpräsidentin, hat auch der Ehrenvorsitzende der SPD Rheinland-Pfalz, Ministerpräsident a. D. Kurt Beck, sein Kommen angekündigt.

 

Dazu erklärt Alexander Schweitzer, stellvertretender Landesvorsitzender der SPD Rheinland-Pfalz und örtlicher SPD-Landtagsabgeordneter:

 

Seit dem tragischen gewaltsamen Tod einer jungen Frau im Dezember letzten Jahres ist Kandel zum Sammelpunkt radikaler Gruppen geworden. Woche für Woche instrumentalisieren Rechtsradikale und Rechtsextreme das Geschehene für ihre hasserfüllte, rassistische und menschenverachtende Ideologie. Den Rechten darf in Kandel nicht das Feld überlassen werden. Kandel darf nicht zu einem Wallfahrtsort für rechte Gruppierungen aus dem In- und Ausland werden. Die Menschen in Kandel, die ich als weltoffen, friedlich und tolerant kennenlernen durfte, dürfen nicht alleine gelassen werden.“

 

Auch der Generalsekretär der rheinland-pfälzischen SPD, Daniel Stich, wird bei der Kundgebung am Samstag in Kandel vor Ort sein. Er erklärt vorab:

 

Bereits bei vergangenen Demonstrationen in Kandel marschierten AfD-Politiker, darunter der rheinland-pfälzische AfD-Landtagsabgeordnete Damian Lohr, gemeinsam mit Rechtsextremen der ‚Identitären Bewegung‘. Solch einen Schulterschluss der AfD mit dem rechten Spektrum wird es wohl auch diese Woche wieder geben – vermutlich sogar noch ausgeprägter. Das nehmen wir nicht einfach so hin. Wir empfinden es als starkes Zeichen, dass die Menschen in Kandel aufstehen und sich Hass, Hetze und Ausgrenzung entgegenstellen. Auf die Unterstützung der demokratischen Kräfte in unserem Land können sie sich dabei verlassen. Auch wir, die Genossinnen und Genossen der SPD Rheinland-Pfalz, sind Kandel!“


Frühlingshafte Rabatte bei „Worms blüht auf“ – 21.03.2018

Aktionswochenende am 7. und 8. April/Verkaufsoffener Sonntag

 

Wenn Worms am 7. und 8. April wieder aufblüht, locken nicht nur die neuesten Gartentrends und eine Autoausstellung in die Wormser Innenstadt: Passend zum frühlingshaften Wetter erblühen überall in der Stadt bunte Blumen, die zum Einkaufen und Flanieren einladen. Die Einzelhändler erwarten die Besucher am ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres mit zahlreichen Rabattaktionen und Leckereien. Auch die neuen Frühjahr-Sommer-Kollektionen machen Lust auf mehr und können am Sonntag von 13 bis 18 Uhr bestaunt, anprobiert und gekauft werden. Weitere Informationen zu „Worms blüht auf“ gibt es unter www.wormser-einkaufstage.de.

 

Beim Aktionswochenende „Worms blüht auf“ bieten die Wormser Einzelhändler ihren Kunden so einiges: So gibt es bei Juwelier Safak 20 Prozent Rabatt auf neue Lieblingsschmuckstücke für den kommenden Sommer. Das Radhaus der Lebenshilfe bietet auf dem Parmaplatz mit 20 Prozent Nachlass auf das gesamte Sortiment die optimale Möglichkeit, das eigene Fahrrad fit für die neue Radsaison zu machen. Frische Schuhtrends warten bei Regifine Schuhe darauf, von den Kunden entdeckt zu werden. Hier gibt es zehn Prozent auf reguläre Ware. In Anettes Brautstudio locken ebenfalls zehn Prozent Rabatt auf die neueste Braut- und Festmode sowie auf bereits reduzierte Ware. Auch Wellness-Liebhaber kommen bei „Worms blüht auf“ nicht zu kurz: Regina Kapper von Wellness nur für Frauen gewährt zehn Prozent Nachlass beim Kauf eines Gutscheins. Jeweils 15 Prozent bekommen die Kunden der Parfümerie Waas und Le Parfum erlassen. Bei einem Einkauf ab 30 Euro erhalten Kunden einen duftenden Blumengruß. Neben zehn Prozent Rabatt auf das gesamte Sortiment der Boutique Blickfang können sich hier alle Kunden auf ein Glas Sekt freuen.

 

Sekt, Cocktails und Schokolade verwöhnen die Kunden

 

Auch bei Jost und in der Damenabteilung von GALERIA Kaufhof werden die Kunden mit einem Sekt begrüßt. Schokoliebhaber dürfen sich außerdem auf eine Lindt-Verkostung bei Kaufhof freuen. Bei einem spritzigen Prosecco lässt sich die neue Frühjahrskollektion bei OLALA! Mode & Accessoires noch besser bewundern. Ab einem Einkaufswert von 30 Euro gibt es hier einen Schal für das neue Frühlingsoutfit geschenkt. Urlaubsstimmung kommt am Römischen Kaiser auf: An der Cocktailbar von Jolly Travel lässt sich ganz entspannt der nächste Urlaub planen. Am Stand der Lebenshilfe können sich Besucher an einem Glücksrad Rabatte für den nächsten Einkauf im Hofladen erspielen. Auch im EWR Kundencenter gibt es etwas zu gewinnen: Mit ein bisschen Glück winken Freikarten für das Technikmuseum Sinsheim. EWR-Kunden können sich – solange der Vorrat reicht – eine kostenlose Herzwaffel im Kundencenter abholen. Wer den Rheinland-Pfalz-Tag 2018 kaum noch erwarten kann, bekommt am Stand der Kultur und Veranstaltungs GmbH in der Hardtgasse schon einmal die Möglichkeit, die Spieleapp „schaz“ an einer Virtual-Reality-Station zu testen.

 

„Worms blüht auf“ am 7. und 8. April 2018

 

Neben den zahlreichen Rabattaktionen der Wormser Einzelhändler lockt auch die Autoausstellung auf dem Marktplatz zahlreiche Besucher an. Aber nicht nur Erwachsene kommen bei „Worms blüht auf“ auf ihre Kosten. Die kleinen Besucher des Aktionswochenendes können sich am Spielmobil auf dem Lutherplatz austoben oder sich ein Kindertheaterstück auf dem Obermarkt anschauen. Gärtnereien aus Worms und der Region verwandeln die Innenstadt in ein Blumenmeer und präsentieren an ihren Ständen die neuesten Trends für die aktuelle Gartensaison.

 

Dank an die Partner von „Worms blüht auf“

Folgende Partner unterstützen „Worms blüht auf“: EWR AG, Jakob Jost GmbH, Volksbank Alzey-Worms eG, Sparkasse Worms-Alzey-Ried und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Worms mbH.                 Ihnen allen gilt bereits jetzt ein besonderer Dank der Veranstalter.

 

Auf einen Blick:

Aktionswochenende „Worms blüht auf“ mit verkaufsoffenem Sonntag in der Innenstadt

7. und 8. April 2018

Wormser Innenstadt

Öffnungszeiten:

Samstag während der normalen Ladenöffnungszeiten und Sonntag von 13 bis 18 Uhr

Der Eintritt ist frei.


Weitere Artikel finden Sie hier.